Infineon Aktie 1038049 / DE0006231004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bilanz |
23.07.2024 11:23:00
|
NXP-Aktie fällt: Umsatzrückgang und schwache Prognose belasten

Der niederländische Halbleiterhersteller NXP Semiconductors hat seine Bücher für das zweite Quartal geöffnet.
• Auch für Q3 weiter schwächerer Umsatz erwartet
• Aktie reagiert mit Kursverlust
NXP Semiconductors öffnet Bücher für Q2
Der niederländische Halbleiterhersteller NXP Semiconductors hat am Montag seine Bücher für das zweite Quartal 2024 geöffnet. Der Umsatz im zweiten Quartal lag bei 3,13 Milliarden US-Dollar und traf damit die Erwartungen des Unternehmens. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum zeigt sich damit jedoch ein Rückgang von fünf Prozent, wie aus der entsprechenden Pressemitteilung hervorgeht.
Im zweiten Quartal 2024 setzte das niederländische Unternehmen seine Kapitalrückzahlungspolitik fort und zahlte 260 Millionen US-Dollar in Form von Bardividenden sowie 310 Millionen US-Dollar durch den Rückkauf von Stammaktien aus. Die Zwischendividende für das zweite Quartal 2024 wurde am 10. Juli 2024 an die Aktionäre ausgezahlt, die am 13. Juni 2024 registriert waren.
"Mit unseren Ergebnissen für das zweite Quartal und der Prognose für das dritte Quartal hat NXP den zyklischen Tiefpunkt in unseren Geschäftsbereichen erfolgreich überwunden und wir erwarten, dass wir das sequenzielle Wachstum wieder aufnehmen können. Wir verwalten weiterhin, was in unserer Kontrolle liegt, sodass NXP in einem herausfordernden Nachfrageumfeld eine stabile Rentabilität und Gewinne erzielen kann", erklärt Kurt Sievers, Präsident und Chief Executive Officer von NXP in der Mitteilung.
Schwaches Autogeschäft belastet
Nach Infineon Technologies ist NXP der zweitgrösste Chiplieferant für die Automobilindustrie und erzielt rund die Hälfte des Umsatzes mit dem Verkauf von Chips, die in Automobilen verbaut werden. Wie viele Konkurrenten stellt das Unternehmen jedoch nicht alle seine Halbleiter selbst her, sondern lagert die Produktion an Auftragsproduzenten wie zum Beispiel TSMC aus, wie die IT-Times erklärt. Jedoch hatte NXP zuvor angegeben, dass die chinesischen Exportbeschränkungen der USA in diesem Bereich voraussichtlich keine wesentlichen Auswirkungen auf das Unternehmen haben würden.
Dennoch zeigt sich im Autogeschäft des Unternehmens ein deutlicher Rückgang im zweiten Quartal. So erwirtschaftete das Unternehmen in diesem Bereich einen Umsatz von 1,728 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von sieben Prozent zum Vorjahr entspricht.
Enttäuschende Prognose für Q3
Und auch die Prognose für das dritte Quartal fällt enttäuschend aus. So rechnet das Unternehmen in Q3 mit einem Umsatz zwischen 3,15 Milliarden US-Dollar und 3,35 Milliarden US-Dollar. Dies entspräche einem Rückgang von acht bis zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
So reagiert die NXP Semiconductors-Aktie
Die Anleger reagieren verschnupft auf die enttäuschende Bilanz des niederländischen Unternehmens. Im EURONEXT-Handel verliert die Aktie zeitweise 1,98 Prozent auf 247 Euro. Im vorbörslichen NASDAQ-Handel sinken die Papiere um 8,91 Prozent auf 258,51 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AG
02.10.25 |
XETRA-Handel: DAX zum Ende des Donnerstagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX klettert (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
XETRA-Handel: DAX klettert (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag stärker (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich mittags fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Infineon AG
03.10.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
25.09.25 | Infineon Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.25 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
15.09.25 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
09.09.25 | Infineon Buy | UBS AG |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |