Analysten-Einstufungen |
28.03.2023 22:12:00
|
Nestlé-Aktie, Zurich-Aktie & Co.: Bei diesen Schweizer Aktien kam es im März zu Umstufungen

In diesem Monat kam es bei einigen heimischen Unternehmenstiteln zu Umstufungen durch Analysten. Hier einige Aktien, für die die Experten ihre Meinung geändert haben.
• Berichtssaison liefert Impulse
• Umdenken bei Branchenpräferenzen
Nestlé-Aktie
Anfang des Monats stufte die kanadische Bank RBC die Nestlé-Aktie von "Sector Perform" auf "Underperform" ab und senkte das Kursziel von 100 auf 95 Franken. Als Begründung nannte RBC-Analyst James Edwardes Jones laut dpa-AFX, dass sich der Mythos entwickelt habe, der Lebensmittelkonzern könne in allen Segmenten über sich hinauswachsen. Daran glaube Jones jedoch nicht, da Nestlé trotz Wachstum, solider Marktanteile und starker Finanzen ein Produzent von Nahrungsmitteln bleibe, der dementsprechend bewertet werden sollte.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Idorsia AG | 125933219 | 49.00 % | 20.00 % |
AMS AG / Infineon Technologies AG | 125933066 | 55.00 % | 19.00 % |
AMS AG / VAT Group | 125934649 | 53.00 % | 18.00 % |
Bei der US-Bank JPMorgan zeigte man sich derweil zuversichtlicher. Die Einstufung für Nestlé beliess das Bankhaus Mitte des Monats mit einem Kursziel von 130 Franken auf "Overweight". JPMorgan-Analystin Celine Pannuti rechnet laut dpa-AFX in einem Ausblick auf die Zahlenvorlage zum ersten Quartal mit einem Umsatzwachstum aus eigener Kraft von acht Prozent, womit Nestlé am oberen Rand der für das Gesamtjahr angepeilten Steigerungsrate läge.
Meyer Burger-Aktie
Auch das Solarunternehmen Meyer Burger erhielt im März eine Abstufung. BNP Paribas-Analyst Sebastian Growe stufte die Meyer Burger-Aktie von "Outperform" auf "Neutral" ab. Das Kursziel hob er dagegen leicht an von zuvor 0,53 Franken auf nun 0,60 Franken. Allerdings strich Growe seine letztjährigen Gewinnschätzungen laut cash Insider um 24 Prozent zusammen und befürchtet, dass sich auch die Gewinnerwartungen für die nächsten beiden Jahre als zu hoch erweisen könnten. Insbesondere in Sachen Produktionsaufbau in den USA sehe er das Unternehmen in der Beweispflicht. Anfang des Monats hatte Meyer Burger die Investoren mit einer überraschenden Senkung des Produktionsziels für 2023 verschreckt.
mobilezone-Aktie
Anfang März wurde auch die Handyladenkette mobilezone abgestuft. Research Partners-Analyst Reto Huber senkte die Einstufung für die mobilezone-Aktie laut cash Insider von "Kaufen" auf "Halten", nachdem sich das Papier seinem Kursziel bei 19 Franken angenähert hatte. Wenige Tage später veröffentlichte mobilezone seine Zahlen zum Geschäftsjahr 2022. Das Unternehmen konnte Umsatz und Gewinn zwar leicht steigern, verfehlte die Erwartungen der Analysten bei Gewinn und Margen jedoch deutlich und so wurde die mobilezone-Aktie von den Anlegern abgestraft.
Zurich Insurance-Aktie
Gleich zwei Stufen abwärts ging es in diesem Monat für Zurich Insurance: Die US-Bank JPMorgan stufte die Zurich Insurance-Aktie von "Overweight" auf "Underweight" ab und senkte das Kursziel von 500 auf 430 Franken. Analyst Farooq Hanif schrieb laut dpa-AFX in einer Branchenstudie, dass der Rückenwind von europäischen Versicherern für Preissetzungen im Geschäft mit Schaden- und Unfallversicherungen zwar noch spürbar sei, jedoch nachlasse. Währenddessen gebe es in den personenbezogenen Geschäften Aufholbedarf, um die Versicherungsprämien an die Inflation anzupassen. Daher halte der Analyst die Gewinnerwartungen des Marktes mit Blick auf Zurich für zu hoch. Er präferiere Konkurrenten wie AXA, Allianz und Generali vor dem Schweizer Versicherungskonzern.
Richemont-Aktie
Derweil stufte Analyst Erwan Ramourg von der HSBC die Richemont-Aktie von "Hold" auf "Buy" hoch und hob sein Kursziel deutlich an (von 130 auf 180 Franken). Ramourg glaubt laut cash Insider, dass das Unternehmen von einer Rückkehr der chinesischen Käufer von Luxusgütern profitieren können sollte. Dabei schätze er die Wachstumsaussichten von Richemont, dank der starken Marktstellung im Geschäft mit Schmuck und hochpreisigen Luxusuhren, noch etwas besser ein als die der Konkurrentin Swatch. Die Swatch-Inhaberaktie stufe er daher auf "Hold" mit einem Kursziel von 370 Franken ein.
SIG Combibloc-Aktie
Goldman Sachs-Analyst Moomal Irfan stufte in diesem Monat die SIG-Aktie von "Neutral" auf "Buy" hoch und hob sein Kursziel von 25 auf 28,50 Franken an. Wie cash Insider berichtet, würden die Wachstumsaussichten des Industrieunternehmens laut Irfan chronisch unterschätzt. Ende Februar hatte das Unternehmen seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 vorgelegt und die Anleger mit einem Umsatzsprung begeistert - insbesondere dank zwei grosser Übernahmen. Auch ein neues Werk in Indien soll mittelfristig für weiteres Wachstum sorgen.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Fälligkeitstag | Maximale Rendite p.a. |
---|---|---|---|
Allianz SE / AXA S.A. / Swiss Life Hldg. N / Swiss RE AG | 115384513 | 24.01.2024 | 9.81 % |
Allianz / AXA / Swiss Re / Zurich | 113137219 | 03.07.2024 | 9.57 % |
Allianz / AXA / Swiss Life / Zurich | 124057844 | 13.01.2025 | 9.50 % |
Nachrichten zu mobilezone ag
04.05.23 |
Mobilezone-Aktie rot: Gewinnt Auftrag vom Kantonsspital Baselland (AWP) | |
04.05.23 |
mobilezone gewinnt Kantonsspital Baselland als neuen Partner (EQS Group) | |
03.05.23 |
mobilezone eröffnet neuen Shop an der Hertensteinstrasse in Luzern (EQS Group) | |
18.04.23 |
mobilezone-Aktie höher: mobilezone übernimmt Netzbetreibergeschäft der ENO in Deutschland (AWP) | |
18.04.23 |
mobilezone acquires network operator EN (EQS Group) | |
18.04.23 |
mobilezone übernimmt Netzbetreibergeschäft der ENO (EQS Group) | |
06.04.23 |
mobilezone-Aktie in Rot: mobilezone-Aktionäre stimmen gegen Vergütungsbericht 2022 (AWP) | |
05.04.23 |
General assembly of mobilezone holding ag approves a dividend of CHF 0.90 (previous year: CHF 0.84) (EQS Group) |
Wie funktionieren Stablecoins? Sind diese sinnvoll und wofür werden sie benötigt? Diese Fragen beantwortet Lidia Kurt-Bolla, Gründerin und Partnerin bei Vision& im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Lösung im US-Schuldenstreit zeichnet sich ab: SMI und DAX verabschieden sich höher ins Wochenende -- Wall Street legt letztlich zu -- Asiens Börsen schliessen im Plus - Feiertag in HongkongDer heimische Aktienmarkt bewegte sich zum Wochenausklang höher, während auch der deutsche Leitindex in die Gewinnzone kletterte. An der Wall Street ging es vorm Wochenende bergauf. An den Börsen in Fernost waren am Freitag grüne Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |