Shell Aktie 115606002 / GB00BP6MXD84
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Strasse von Hormus |
02.07.2025 23:23:00
|
Nahostkonflikt treibt Ölpreis: Schweizer Firmen zwischen Profitchancen und Kostendruck

Der eskalierende Nahostkonflikt rückt die Strasse von Hormus in den Fokus - und mit ihr den Ölpreis. Während einzelne Schweizer Unternehmen profitieren könnten, geraten konjunkturabhängige Branchen unter Druck.
• Einige Schweizer Unternehmen könnten profitieren
• Hoher Ölpreis belastet konjunkturabhängige Unternehmen
Nahostkonflikt: Ölpreis im Fokus
Die jüngsten US-Luftangriffe auf iranische Militär- und Atomanlagen markierten eine drastische Eskalation im Nahost-Konflikt. Teheran reagierte prompt mit einem Angriff auf einen US-Stützpunkt in Katar. Obwohl US-Präsident Donald Trump zuletzt jedoch überraschend einen Waffenstillstand verkündet hatte, bleibt unklar, ob dieser den Konflikt wirklich beenden kann. Experten warnen bereits vor einem möglichen Worst-Case-Szenario: einer Blockade der Strasse von Hormus - eine der wichtigsten Ölhandelsrouten weltweit.
Laut Einschätzungen der Deutschen Bank könnte ein solcher Schritt den Brent-Ölpreis kurzfristig auf bis zu 120 US-Dollar treiben, während ING sogar bis zu 150 US-Dollar für möglich hält - ein Niveau, das zuletzt 2008 erreicht wurde. Bislang zeigt sich der Ölmarkt jedoch noch relativ stabil, da es bisher keine konkreten Lieferausfälle gibt. Doch selbst eine zeitweise Blockade der Meerenge könnte laut Goldman Sachs zu einem sprunghaften Anstieg des Ölpreises auf über 110 US-Dollar führen.
Diese Unternehmen könnten profitieren
Sollte sich der Nahost-Konflikt weiter zuspitzen und die Strasse von Hormus blockiert werden, wodurch das Ölangebot knapper und der Preis deutlich höher würde, hätten laut Matthias Geissbühler, Anlagechef von Raiffeisen Schweiz, nur wenige Schweizer Unternehmen Aussicht auf direkte Vorteile, wie cash.ch berichtet.
Ein möglicher Gewinner wäre Burckhardt Compression, das Kolbenkompressoren für Energieunternehmen wie Shell oder BP liefert. Steigende Ölpreise könnten sich positiv auf die Nachfrage und Margen des Unternehmens auswirken. Allerdings weist Stephan Sola vom "Plutos Schweiz Fund" darauf hin, dass diese Entwicklung womöglich bereits im Aktienkurs berücksichtigt sei.
Auch Zulieferer wie Georg Fischer, die Rohrleitungen für die Ölindustrie herstellen, könnten bei anhaltend hohen Preisen profitieren. Für ABB hingegen erwarten Experten kaum Effekte, da der Konzern seinen Fokus zunehmend auf Elektrifizierung und Automatisierung legt und sich vom Öl- und Gasgeschäft entfernt. Ähnlich verhalte es sich bei Sulzer, wobei sowohl Sola als auch Geissbühler eine gewisse Kursreaktion nicht ausschliessen.
Ein weiterer Profiteur könnte Accelleron sein, Weltmarktführer für Schiffsturbolader. Sollte die Strasse von Hormus nur eingeschränkt befahrbar sein, müssten Schiffe längere Routen nehmen, was den Wartungsbedarf erhöht. Da 75 Prozent des Umsatzes von Accelleron aus Serviceleistungen stammen, wäre das ein klarer Vorteil.
Konjunkturabhängige Unternehmen unter Druck
Belasten könnte ein anhaltend hoher Ölpreis laut den Anlageexperten hingegen vor allem konjunkturabhängige Unternehmen - also solche, deren Produktionskosten stark steigen und deren Gewinne dadurch unter Druck geraten.
Besonders betroffen wären hierbei Firmen aus der Chemiebranche wie EMS-CHEMIE oder Clariant. Zwar könnten sie durch höhere Ölpreise mehr Umsatz erzielen, doch sei laut Sola unklar, ob auch die Gewinnmargen entsprechend steigen würden.
Auch Industriekonzerne mit energieintensiver Produktion wie Holcim dürften zu den Verlierern zählen. Die Herstellung von Beton erfordert enorme Energiemengen, deren Kosten nur begrenzt an Kunden weitergegeben werden können. Diese Zusatzbelastung schmälere die Rentabilität und könne sich negativ auf die Nachfrage auswirken.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)
16:29 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) behauptet sich am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
12:29 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) am Donnerstagmittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
09:29 |
Schwacher Handel: SMI verliert zum Start des Donnerstagshandels (finanzen.ch) | |
09:29 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) am Vormittag in Grün (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Zuversicht in Zürich: SMI beendet die Mittwochssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
SIX-Handel: SPI am Mittwochnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 steigt nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)
12:44 | ABB Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
11:23 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
08.10.25 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | ABB Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | ABB Neutral | UBS AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 65.15 | -0.93 | -1.41 | |
Ölpreis (WTI) | 61.47 | -0.82 | -1.32 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schliesslich tiefer -- SMI schlussendlich mit Verlusten -- DAX nach Rekordjagd letztlich minimal höher-- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich im Handelsverlauf leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegte sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |