DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
04.09.2025 07:30:36
|
Morning Briefing - International
FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - KAUM VERÄNDERT - Der Dax dürfte am Donnerstag mit einem leicht positiven Handelsstart kaum Fortschritte auf dem Weg zurück zu den 24.000 Punkten machen. Nach der Stabilisierung am Vortag warten Anleger weiter auf die monatlichen US-Arbeitsmarktdaten am Freitag. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Xetra-Auftakt 0,15 Prozent höher auf 23.630 Punkte. Die Vorgaben sind durchwachsen, denn in den USA waren am Vorabend nur Technologiewerte wieder angesprungen.
USA: - TECHS ETWAS ERHOLT - Dank der Kursgewinne der Tech-Schwergewichte Alphabet und Apple ist die US-Technologiebörse Nasdaq am Mittwoch auf Erholungskurs gegangen. Die weiter hohen Anleiherenditen schoben zu viel Euphorie allerdings einen Riegel vor, auch wenn die Zinsen zuletzt wieder etwas zurückgingen. Konjunkturdaten und ein Konjunkturbericht der US-Notenbanken bewegten die Kurse zur Wochenmitte kaum. Der Auswahlindex Nasdaq 100 stieg um 0,79 Prozent auf 23.414,84 Punkte. Damit knüpfte er nach zwei schwachen Tagen wieder an die Gewinnserie aus der Vorwoche an. Der jüngst ebenfalls schwächelnde Leitindex Dow Jones Industrial schloss mit 0,05 Prozent moderat im Minus bei 45.271,23 Zählern. Der breit gefasste S&P 500 stieg um 0,51 Prozent auf 6.448,26 Punkte.
ASIEN: - VERLUSTE IN CHINA, GEWINNE IN JAPAN - Die Furcht vor staatlichen Eingriffen hat am Donnerstag die Stimmung an Chinas Börsen belastet. So erwägen die Finanzaufseher des Landes Massnahmen gegen übermässige Aktienspekulationen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong sank zuletzt um gut ein Prozent und der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen knickte um mehr als zwei Prozent ein. In Tokio stieg der Nikkei 225 hingegen im späten Handel um eineinhalb Prozent. Er profitierte ebenso wie der höhere australische Aktienmarkt von der Erwartung einer baldigen Leitzinssenkung in den USA.
DAX 23.594,80 0,46% XDAX 23.602,65 -0,06% EuroSTOXX 50 5.325,01 0,64% Stoxx50 4.548,44 0,85% DJIA 45.271,23 -0,05% S&P 500 6448,26 0,51% NASDAQ 100 23414,83 0,79%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 129,32 0,03%
DEVISEN:
Euro/USD 1,1650 -0,01% USD/Yen 148,25 0,10% Euro/Yen 172,73 0,01%
BITCOIN:
Bitcoin 110.797 -0,86% (USD, Bitstamp)
ROHÖL:
Brent 67,16 -0,44 USD WTI 63,52 -0,45 USD
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 06.30 Uhr: - Neuer Ausschuss zu Attacke auf US-Kapitol, Politico und Washington Post - Wehrdienst-Pläne: Gewerkschaft der Polizei fürchtet um den Nachwuchs, Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will zügig eine gesetzliche Regelung für den Einsatz der Vorratsdatenspeicherung zur Verbrechensbekämpfung schaffen, Gespräch, HB - IG-Metall-Chefin Christiane Benner kritisiert Bürgergeld-Debatte in der Koalition: "Da werden Sündenböcke gesucht", Politico - Die Unionsfraktion will das Wehrdienstmodell der Bundesregierung nachbessern und fordert die Einbindung der Freiwilligendienste in die Pläne, Rheinische Post - Der SPD-Aussenexperte und frühere Fraktionschef Rolf Mützenich hat vor engeren Kooperationen zwischen China, Russland, Indien und anderen Staaten gewarnt und die Bundesregierung dazu aufgefordert, gemeinsam mit der EU-Kommission neue Handelsverträge mit Ländern zu schliessen, Interview, Rheinische Post - CDU-Politikerin Jana Schimke wird neue Dehoga-Chefin, Bild
bis 21.00 Uhr: - Die Präsidentin des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, zeigt sich wenige Tage vor Beginn Branchenmesse IAA in München sorgenvoll über den bereits begonnenen Abbau von Arbeitsplätzen in der Autobranche, Interview, FAZ - Der Chef des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, Christoph Müller, warnt vor kontrollierten Lastabschaltungen und hohen Strompreisen im Herbst, Interview, FAZ - Der Wäschehersteller Schiesser will bis 2027 in Europa 25 neue Filialen eröffnen, Interview mit Schiesser-Chefin Sonja Balodis, Südkurier - "Das Gehirn hinter den Robotern entscheidet über den Erfolg" - Das Start-up Neura Robotics will bald mindestens eine halbe Milliarde Euro einsammeln, Gespräch mit Firmenchef David Reger, HB - "Sie können nicht die Mietpreisbremse streichen" - Vonovia-Chef Rolf Buch fordert einen Neustart in der Wohnungspolitik und eine Mietreform, Gespräch, HB - Schaeffler sucht Ausweg aus Krise Autogeschäft - Konzernchef Klaus Rosenfeld peilt Ausbau der Rüstungssparte an, Gespräch, BöZ - Städtetag sieht in Bürgergeldreform nur den ersten Schritt, Rheinische Post
/mis
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
UBS am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |