Drägerwerk vz. Aktie 330446 / DE0005550636
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
16.10.2025 18:01:40
|
MÄRKTE EUROPA/Anleger risikofreudig - SMI profitiert von Nestle
DOW JONES--An den europäischen Aktienmärkten ist es am Donnerstag aufwärts gegangen. Der DAX schloss nach einem Start im Minus 0,4 Prozent höher bei 24.272 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 beendete den Tag 0,8 Prozent über dem Schlussstand vom Mittwoch. Im Fokus stand der schweizerische Aktienmarkt, hier notierte der SMI 1,4 Prozent höher - auch dank dem Kursplus von 9,3 Prozent beim Schwergewicht Nestle. An der Börse in Paris ging es für den CAC ebenfalls um 1,4 Prozent nach oben. Hier scheiterten wie erwartet beide Misstrauensanträge gegen die neue Regierung von Sebastien Lecornu, sowohl der Antrag der rechtsextremen Le-Pen-Partei als auch der Antrag der Linksextremen. "Die schwierigere Aufgabe kommt aber erst", so ein Marktteilnehmer zu den anstehenden Haushaltsberatungen.Am Devisenmarkt kann der Euro die jüngsten Erholungsgewinne nahezu verteidigen und steht bei etwa 1,1660 Dollar.
Quartalszahlen lassen aufhorchen
Positive Impulse liefert vermehrt die Berichtssaison, hier stand vor allem die Schweiz im Fokus. Nestle stiegen deutlich, nachdem die Umsatzzahlen zum dritten Quartal zwar im Rahmen der Erwartungen gelegen und der Nahrungsmittelkonzern den Ausblick bekräftigt hatte. Anleger zeigten sich aber erfreut, dass die Führungsturbulenzen bei Nestle offenbar beendet sind. Die Pläne des neuen CEO Philipp Navratil, die Wende zu schaffen, begeistern, wie Marktstrategin Victoria Scholar von Interactive Investor erläuterte. Der Schweizer Lebensmittelkonzern habe die Preise anheben können, ohne die Nachfrage zu beeinträchtigen. Navratil habe im Unternehmen angesichts von Gegenwinden wie Zöllen, steigender Verschuldung, Währungsschwankungen und hartem Wettbewerb zwar noch viel zu tun, er habe aber einen guten Start hingelegt, so Scholar.
Sehr gut wurden die Zahlen von Docmorris aufgenommen; der Kurs der Aktie sprang um 7,4 Prozent nach oben. Der Online-Apothekenbetreiber hatte mit dem Wachstum im dritten Quartal bzw den ersten neun Monaten des Jahres überzeugt und den Ausblick bekräftigt.
ABB gaben anfängliche Gewinne ab und schlossen 0,6 Prozent im Minus. Auftragseingänge, Umsätze und EBITA hätten die Erwartungen übertroffen, kommentierte die Citi. Besonders stark seien die Aufträge im Bereich Motion gewesen. Dazu komme die Margenstärke im Sektor Elektrifizierung. Die Aufträge für Rechenzentren hätten sich zweistellig erhöht und der Konzern habe auch auf die Stärken in den konventionellen Versorgungsmärkten hingewiesen - diese sehen die Analysten weiter als unterbewertetes Engagement des Konzerns.
Aber auch aus Deutschland kamen Geschäftszahlen. Im MDAX gewannen Sartorius 7,6 Prozent. Das Unternehmen habe ein solides drittes Quartal verzeichnet und die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an das obere Ende angehoben, hiess es von Jefferies. Die Analysten erwarten, dass der Markt die angehobene Prognose für das Umsatzwachstum im Bereich Bioprozess (BPS) von rund 9 Prozent positiv aufnehmen wird. Dies gelte besonders in einem weiter schwächeren Umfeld für Ausrüstungen, denn das Book-to-Bill-Verhältnis auf Sicht von zwölf Monaten liege "deutlich über 1" und verbessere sich stetig.
Flatexdegiro blieben mit einem Plus von 4 Prozent auf 32,32 Euro auf Rekordkurs. Der Umsatz im dritten Quartal 2025 stieg im Jahresvergleich um 18 Prozent auf 132 Millionen Euro. Er lag damit 7 Prozent über den Erwartungen und blieb im Vergleich zum Vorquartal stabil. Der Nettogewinn stieg im Jahresvergleich um 57 Prozent auf 39 Millionen Euro und lag damit gleich 16 Prozent über den Erwartungen.
Von starken Geschäftszahlen sprach ein Marktteilnehmer auch mit Blick auf Dräger. Der Kurs schoss um 12,8 Prozent nach oben. Der Medizintechnikkonzern nimmt nach einem guten dritten Quartal nun die oberen Bänder der Jahresziele in den Blick.
Pernod Ricard konnten sich nach ersten Aussagen zum vergangenen Quartal etwas erholen, der Kurs stieg um 4,2 Prozent, nachdem er kürzlich ein neues 10-Jahrestief markiert hatte. Damit ist offensichtlich viel Negatives eingepreist gewesen, denn die am Morgen vorgelegten Umsatzzahlen fielen noch schlechter als erwartet aus. Jefferies warnte, der erhoffte Aufschwung liege im Ungewissen.
===
Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*
Euro-Stoxx-50 5.652,01 +0,8% +14,5%
Stoxx-50 4.777,63 +0,9% +10,0%
Stoxx-600 571,66 +0,7% +11,8%
XETRA-DAX 24.272,19 +0,4% +21,5%
FTSE-100 London 9.424,75 k.A. +14,1%
CAC-40 Paris 8.188,59 +1,4% +9,4%
AEX Amsterdam 959,00 +0,4% +8,7%
ATHEX-20 Athen 5.088,31 -1,6% +44,9%
BEL-20 Bruessel 5.010,85 +0,6% +16,7%
BUX Budapest 103.065,51 +0,2% +29,6%
OMXH-25 Helsinki 5.169,11 +1,0% +18,6%
ISE NAT. 30 Istanbul 10.370,78 k.A. +6,4%
OMXC-20 Kopenhagen 1.611,34 +1,3% -24,3%
PSI 20 Lissabon 8.340,83 +1,1% +29,4%
IBEX-35 Madrid 15.645,80 +0,5% +34,3%
FTSE-MIB Mailand 42.374,18 +1,1% +22,6%
OBX Oslo 1.570,25 +0,1% +18,0%
PX Prag 2.378,53 -0,2% +35,4%
OMXS-30 Stockholm 2.741,83 +0,1% +10,3%
WIG-20 Warschau 2.887,16 -0,5% +32,3%
ATX Wien 4.675,21 -0,0% +27,6%
SMI Zuerich 12.702,08 +1,4% +8,0%
*bezogen auf Vortagesschluss
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:15 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1666 +0,2% 1,1644 1,1625 +12,4%
EUR/JPY 175,86 -0,0% 175,95 175,89 +8,0%
EUR/CHF 0,9284 +0,1% 0,9277 0,9285 -1,1%
EUR/GBP 0,8693 -0,0% 0,8693 0,8692 +5,0%
USD/JPY 150,75 -0,2% 151,10 151,30 -3,9%
GBP/USD 1,3420 +0,2% 1,3396 1,3375 +7,1%
USD/CNY 7,1040 -0,0% 7,1071 7,1080 -1,4%
USD/CNH 7,1283 -0,0% 7,1306 7,1308 -2,8%
AUS/USD 0,6491 -0,3% 0,6511 0,6517 +5,2%
Bitcoin/USD 108.403,70 -2,3% 110.953,60 110.877,95 +17,2%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 57,45 57,84 -0,7% -0,39 -18,7%
Brent/ICE 61,53 61,91 -0,6% -0,38 -16,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.273,02 4.209,73 +1,5% 63,30 +60,5%
Silber 53,81 53,09 +1,4% 0,72 +83,9%
Platin 1.475,63 1.423,95 +3,6% 51,68 +62,6%
Kupfer 5,00 5,01 -0,2% -0,01 +21,7%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/thl/cln
(END) Dow Jones Newswires
October 16, 2025 12:01 ET (16:01 GMT)
Nachrichten zu Pernod Ricard S.A.
|
19.11.25 |
CAC 40-Papier Pernod Ricard-Aktie: So viel hätte eine Investition in Pernod Ricard von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
CAC 40-Papier Pernod Ricard-Aktie: So viel Verlust hätte ein Pernod Ricard-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
CAC 40-Titel Pernod Ricard-Aktie: So viel hätte eine Investition in Pernod Ricard von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Pernod Ricard-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
29.10.25 |
CAC 40-Wert Pernod Ricard-Aktie: So viel Verlust hätte ein Pernod Ricard-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Gewinne in Paris: CAC 40 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 im Plus (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40-Anleger greifen am Montagmittag zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Pernod Ricard S.A.
| 05.11.25 | Pernod Ricard Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Outperform | Bernstein Research | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Neutral | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


