Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Warnstreikwelle |
06.03.2024 17:03:36
|
Lufthansa-Aktie gewinnt: Flugbegleiter stimmen bei in Urabstimmung für Streik

Die Passagiere der Lufthansa müssen mit Streiks einer weiteren Berufsgruppe rechnen.
Über ein mögliches Streik-Szenario und einen Termin soll später entschieden werden. Ufo-Chef Joachim Vázquez Bürger betonte die Entschlossenheit der Mitglieder und der gesamten Kabine, die sich auch in zahlreichen Neueintritten zeige. Ein Streik sei weiterhin vermeidbar: "Wir bleiben auch weiterhin offen für angemessene Angebote und faire Lösungen des Arbeitgebers, um Streiks möglicherweise noch kurzfristig abzuwenden."
Für die rund 18 000 Kabinenbeschäftigten der Lufthansa und die knapp 1000 Kräfte der Cityline fordert Ufo im Kern 15 Prozent mehr Geld bei einer Vertragslaufzeit von 18 Monaten. Ausserdem will die Gewerkschaft eine Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro sowie höhere Zulagen erreichen.
In den getrennten Tarifverhandlungen für die Lufthansa-Muttergesellschaft und die Regio-Tochter Cityline hatte die Gewerkschaft die jeweiligen Angebote als unzureichend abgelehnt. Vor dem Hintergrund hoher Kaufkraftverluste durch die Inflation schauen die Arbeitnehmer auf die wieder stark gestiegenen Gewinne, die Konzernchef Carsten Spohr am Donnerstag (7. März) für das zurückliegende Geschäftsjahr 2023 präsentieren will.
Die 1992 gegründete Unabhängige Flugbegleiter-Organisation (Ufo) vertritt als Spartengewerkschaft ausschliesslich Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen vorrangig bei Condor und im Lufthansa-Konzern. In einzelnen Flugbetrieben konkurriert sie scharf mit der DGB-Gewerkschaft Verdi, die ebenfalls das fliegende Personal organisieren will. Eine abgestimmte Zusammenarbeit zwischen den beiden verfeindeten Gewerkschaften ist unwahrscheinlich.
Bis zu einem ersten Streik im Jahr 2012, bei dem es auch um die Abwehr von Leiharbeit ging, galt die Vertretung des meist serviceorientierten Kabinenpersonals als handzahm. Das änderte sich in den Jahren darauf, als der damalige Vorsitzende Nicoley Baublies die Ufo 2015 in den bis dahin längsten Streik der Lufthansa-Geschichte mit acht Tagen Dauer führte.
Im Nach-Corona-Jahr 2022 verzichtete Ufo als einzige Gewerkschaft im Lufthansa-Konzern auf Arbeitskampfmassnahmen. Im Tarifabschluss wurden vor allem die unteren Lohngruppen angehoben, während die Inflationsausgleichsprämie auf die jetzt laufend Tarifrunde vertagt wurde.
Ein Warnstreik bei der Lufthansa-Tochter Discover im laufenden Jahr war bislang die letzte Arbeitsniederlegung unter Führung der Gewerkschaft, die ab 2018 mit erheblichen innergewerkschaftlichen Querelen zu kämpfen hatte. Der heutige Vorsitzende Joachim Vazquez Bürger fliegt bei der Lufthansa Cityline und wurde im November 2023 gewählt.
Unabhängig von der Ufo-Urabstimmung hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten in den Lufthansa-Bereichen Technik, Logistik und Training ab Mittwochabend, 20.00 Uhr, zu einem Warnstreik aufgerufen. Alle anderen Angehörigen des Bodenpersonals sollen sich dem Ausstand am Donnerstag um 4.00 Uhr anschliessen. Der Warnstreik endet für alle Teilnehmer am Samstag um 7.10 Uhr. Zudem sollen am Donnerstag die Luftsicherheitskräfte in Hamburg und Frankfurt streiken, so dass dort an diesem Tag keine Passagiere zusteigen können.
Lufthansa-AR schlägt Hennicken, Enders, Krüger und Seeger zur Wahl vor
Während der Vorstand der Deutschen Lufthansa AG in diesem Jahr radikal umgebaut wird, herrscht im Aufsichtsrat Kontinuität: Auf der Hauptversammlung (HV) im Mai sollen die Aktionäre nur ein Mandat neu vergeben: Der Aufsichtsrat wird ihnen die Finanzvorständin der Fresenius Management SE, Sara Hennicken, zur Wahl vorschlagen, wie der Konzern mitteilte. Hennicken wird anstelle von Michael Kerkloh nominiert. Das Mandat des ehemaligen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH endet mit Ablauf der HV am 7. Mai.
Erneut zur Wahl empfiehlt der Aufsichtsrat den ehemaligen Airbus-CEO Thomas Enders und den ehemaligen BMW-Chef Harald Krüger, sowie Britta Seeger, Vorständin bei Mercedes-Benz. Die Wahl soll jeweils für drei Jahre bis zur Hauptversammlung 2027 erfolgen.
Für die Lufthansa-Papiere geht es via XETRA zwischenzeitlich um 0,40 Prozent nach oben auf 7,03 Euro.
MÖRFELDEN-WALLDORF/MÖRFELDEN-WALLDORF (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
04.08.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX letztendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: MDAX bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart stärker (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
XETRA-Handel MDAX nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX schwächelt mittags (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: MDAX zum Start schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
04.08.25 | Lufthansa Equal Weight | Barclays Capital | |
04.08.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
01.08.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Lufthansa Halten | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zollhammer: US-Börsen schliessen erholt -- SMI schliesst im Minus -- DAX geht deutlich stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich fester - Nikkei tiefrotDer heimische Aktienmarkt startete mit Verlusten in die Handelswoche. Der deutsche Aktienmarkt notierte unterdessen kräftig im Plus. Der Dow erholte sich am Montag von seinen jüngsten Verlusten. In Fernost dominierten am Montag die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |