Knorr-Bremse Aktie 43005909 / DE000KBX1006
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Hohe Nachfrage |
10.11.2022 16:38:00
|
Knorr-Bremse-Aktie: Rekord-Auftragsbestand treibt Knorr-Bremse an - Ausblick bestätigt

Der Lkw- und Zugbremsenhersteller Knorr-Bremse hat im dritten Quartal weiter Belastungen in China und Lieferschwierigkeiten zu spüren bekommen.
Das Papier gewinnt via XETRA als einer der Favoriten an der MDAX-Spitze zeitweise 11,71 Prozent auf 53,62 Euro. In diesem Jahr haben die Anleger aber immer noch einen deutlichen Kursverlust von rund 40 Prozent. Vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine notierte die Aktie noch um die 90 Euro.
Jefferies-Analyst Lucas Ferhani bezeichnete die Bestellungen als stark, vor allem dank der Nutzfahrzeugsparte. Die restlichen Zahlen seien wie erwartet ausgefallen. JPMorgan-Experte Akash Gupta zeigte sich erleichtert, dass es keine weiteren negativen Überraschungen gegeben habe. Weitere Preiserhöhungen in der Nutzfahrzeugsparte könnten Rückenwind für das kommende Jahr geben. Der Abwärtstrend bei den Markterwartungen dürfte nun wahrscheinlich zu Ende sein.
Der Auftragseingang zog im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast ein Drittel auf 1,88 Milliarden Euro an, das Auftragsbuch war Ende September mit Bestellungen für 6,9 Milliarden Euro gefüllt. Das ist über ein Drittel mehr als vor einem Jahr.
Knorr-Bremse war in diesem Jahr schweres Fahrwasser geraten, weil die Null-Covid-Strategie in China die Nachfrage von Zugunternehmen und Lkw-Herstellern in der Volksrepublik deutlich hatte schrumpfen lassen. Auch die generell vorherrschenden Lieferschwierigkeiten zogen den Konzern in Mitleidenschaft.
Das hielt auch weiter an. Der Umsatz wuchs in den Monaten Juli bis September im Jahresvergleich dank besserer Geschäfte in Nordamerika und Europa um rund 13 Prozent auf 1,79 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sank dagegen um 6 Prozent auf 200 Millionen Euro. Allerdings verwies das Unternehmen darauf, dass gegenüber dem zweiten Quartal die operative Marge bereits zugelegt habe, dank Verhandlungen mit Lieferanten, Preiserhöhungen und internen Sparmassnahmen.
Analysten hatten mit Zahlen in dieser Grössenordnung gerechnet. Der Nettogewinn ging von 150 auf 147 Millionen Euro leicht zurück. Knorr-Bremse bestätigte den Jahresausblick. Beim Umsatz sollen Ende des Jahres 6,9 bis 7,2 Milliarden Euro in den Büchern stehen, die operative Marge vor Zinsen und Steuern wird zwischen 10,5 und 12,0 Prozent erwartet.
FRANKFURT (Dow Jones) / MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Knorr-Bremse
16.10.25 |
EQS-News: Contract of Knorr-Bremse Executive Board member Nicolas Lange extended by five years (EQS Group) | |
16.10.25 |
EQS-News: Vertrag von Nicolas Lange als Knorr-Bremse Rail-Vorstand um fünf Jahre verlängert (EQS Group) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Knorr-Bremse informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
03.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX letztendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Optimismus in Frankfurt: Das macht der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
MDAX-Papier Knorr-Bremse-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Knorr-Bremse von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Knorr-Bremse-Aktie: Experten empfehlen Knorr-Bremse im September mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) | |
30.09.25 |
XETRA-Handel: MDAX verbucht Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Knorr-Bremse
09.10.25 | Knorr-Bremse Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Knorr-Bremse Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
30.09.25 | Knorr-Bremse Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
26.09.25 | Knorr-Bremse Buy | Warburg Research | |
26.09.25 | Knorr-Bremse Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.