Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

DeepSeek-Schock verdaut 04.06.2025 22:16:00

KI-Boom hält an: NVIDIA wieder wertvollstes Unternehmen der Welt

KI-Boom hält an: NVIDIA wieder wertvollstes Unternehmen der Welt

Künstliche Intelligenz ist und bleibt das absolute Trendthema an den Börsen. Mit diesem Rückenwind konnte KI-Highflyer NVIDIA nun in Bezug auf die Marktkapitalisierung an Microsoft vorbeiziehen.

• NVIDIA profitiert weiterhin vom KI-Boom
• DeepSeek-Schock verdaut
• NVIDIA wieder wertvoller als Microsoft

Die Hoffnung auf sagenhafte Umsätze im Bereich der KI treiben die Aktienkurse der in diesem Bereich tätigen Unternehmen in immer neue Höhen. Zu den Anlegerlieblingen gehört dabei NVIDIA, mittels deren Chipsysteme KI-Software in Rechenzentren trainiert wird und die zunehmend auch für deren Betrieb eingesetzt werden. Am Dienstag konnte der US-Konzern dank des anhaltenden KI-Hypes sogar zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt aufstieg.

Marktführer bei KI-Chips

Die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten NVIDIA-Technologien bewähren sich auch in besonderem Masse für KI-Anwendungen, weshalb das Unternehmen zu den Hauptprofiteuren des aktuellen KI-Hypes zählt. Dank seines technologischen Vorsprungs beherrscht der Chipdesigner rund 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren und ist damit unangefochtener Marktführer. Hyperscaler wie Microsoft, Alphabet, Meta oder Amazon erwerben die KI-Beschleuniger von NVIDIA in grossen Stückzahlen und bauen damit riesige Computercluster für fortschrittliche KI-Anwendungen auf.

Rückschlag durch DeepSeek

Anfang des Jahres mussten NVIDIA-Aktionäre jedoch einen Kurseinbruch hinnehmen. Denn im Januar 2025 hat das chinesische KI-Startup DeepSeek die Tech-Welt erschüttert, als es sein KI-Modell DeepSeek-R1 veröffentlichte, welches eine Leistung bieten soll, die mit Produkten von OpenAI oder Meta konkurrieren kann - bei wesentlich geringeren Trainingskosten. Zudem soll DeepSeek-R1 auch auf weniger leistungsstarken Chips laufen können. Angesichts dieser auf Open-Source-Software basierenden, billigeren und energieeffizienteren Alternative wuchs die Skepsis der Anleger, ob die gigantischen Investitionssummen der grossen US-Tech-Unternehmen für KI-Infrastruktur wie Hochleistungs-KI-Chips und Rechenzentren tatsächlich angebracht sind.

NVIDIA erobert Börsenthron zurück

Doch diese Sorgen nahmen seither nach und nach ab. Allein im zurückliegenden Monatszeitraum kletterte der NVIDIA-Aktienkurs um 20,6 Prozent. Nachdem das Papier am gestrigen Dienstag dann um 2,80 Prozent auf 141,22 US-Dollar zulegte erreichte die Marktkapitalisierung des Chipdesigners 3,45 Milliarden US-Dollar und überholte damit knapp Microsoft mit 3,44 Milliarden US-Dollar. Erstmals seit Januar konnte NVIDIA somit wieder den Börsenthron erklimmen.

Am Mittwoch kam es zunächst zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Microsoft und NVIDIA um den Börsenthron, am Ende hatte aber NVIDIA die Nase vorn und schloss an der NASDAQ 0,50 Prozent höher bei 141,92 US-Dollar. Mit einem Börsenwert von 3,461 Billionen US-Dollar. Microsoft ist unterdessen 3,447 Billionen US-Dollar wert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,gguy / Shutterstock.com,michelmond / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Amazon Kaufen DZ BANK
31.10.25 Amazon Buy UBS AG
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
31.10.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’132.96 19.45 S5MBPU
Short 13’405.19 13.70 SEPBRU
Short 13’926.42 8.76 S83BOU
SMI-Kurs: 12’552.12 14.11.2025 14:25:30
Long 12’090.40 19.91 SPMB5U
Long 11’813.66 13.92 SQBBAU
Long 11’290.97 8.91 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com