Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Kursziel bestätigt 27.04.2024 23:01:00

JPMorgan-Analyst bullish: Kaufempfehlung für Amazon vor Quartalszahlen

JPMorgan-Analyst bullish: Kaufempfehlung für Amazon vor Quartalszahlen

Die Berichtssaison nimmt zunehmend Fahrt auf. Insbesondere die Bilanzen aus dem KI-, Tech- und Internetsegment werden am Markt mit Spannung erwartet. Dazu gehört auch der Handelsriese Amazon, der von Analystenseite bereits mit Vorschusslorbeeren bedacht wird.

• JPMorgan bullish für Internetsektor
• Amazon-Aktie "Best Idea 2024"
• Starkes Kursziel bestätigt

Am 30. April wird der Internetriese Amazon seine Bücher öffnen und einen Blick auf die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2024 ermöglichen. Die Erwartungen sind hoch: Sowohl auf Umsatz- als auch auf Ergebnisseite rechnen Experten und Anleger mit deutlich verbesserten Ergebnissen im Vorjahresvergleich.

Experte für Internetsektor optimistisch

Doug Anmuth, Analyst bei JPMorgan, steht dem gesamten Internetsektor positiv gegenüber. Die US-Internetkonzerne dürften mit insgesamt soliden Resultaten zum ersten Quartal aufwarten, schrieb Analyst Anmuth in einer Branchenstudie. Die Anlegerstimmung sei im Allgemeinen konstruktiv, allerdings seien einige Bewertungen und die Markterwartungen bereits recht hoch. Amazon, Meta und Uber seien seine "Top Picks" im Sektor, ein Investment in Amazon hält er aber für die "beste Idee" für das Jahr 2024.

Amazon-Aktie mit Kaufrating

"Wir glauben, dass Amazon als Marktführer im E-Commerce und in der Public Cloud gut positioniert ist", zitiert "The Street" den Experten. Dabei erwarte er, dass das unter Amazon Web Services (AWS) fungierende Cloudgeschäft im ersten Quartal und im Gesamtjahr hervorragende Ergebnisse erzielen werde. "Wir glauben, dass die Flexibilität von Amazon bei der Förderung von Erstanbieter- und Drittanbieter-Beständen sowie die Prime-Mitgliedschaft grosse Vorteile im Stores-Geschäft darstellen und dass der mehrjährige Vorsprung in der Cloud zu einem weltweiten Marktanteil von etwa 35 % bei AWS geführt hat", zitiert das Portal aus der Expertenanalyse.

Zudem erwartet Anmuth ein starkes Filialwachstum; eine erhöhte Betriebsgewinnmarge in Nordamerika, einen verbesserten internationalen Gewinn und eine verbesserte Kostendisziplin, die alle einen mehrjährigen Anstieg des freien Cashflows unterstützen würden. Im Segment Nordamerika erwartet er eine Betriebsgewinnmarge von 6,1 Prozent im Jahr 2024, mit Raum für Aufwärtspotenzial durch Regionalisierung, Lagerplatzierung und Optimierung des Inbound-Versands sowie Werbung.

Kursziel impliziert grosses Aufwärtspotenzial

Der JPMorgan-Experte hat für die Amazon-Aktie weiter ein "Overweight"-Rating und bestätigte sein Kursziel von 225 US-Dollar. Verglichen zum aktuellen Kursniveau von 179,66 US-Dollar (Schlusskurs vom 26.04.2024) hat der Amazon-Titel damit ein Aufwärtspotenzial von rund 25,2 Prozent. Mit seinem Preisziel gehört Anmuth zu den optimistischsten Amazon-Analysten, das höchste Kursziel liegt mit 230 US-Dollar nur leicht über der Schätzung des JPMorgan-Experten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Benny Marty / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.07.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
31.07.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Meta Platforms Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}