Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Riesiges Aktienpaket |
08.11.2017 17:41:00
|
Jeff Bezos verkauft eine Million Amazon-Aktien

Der Chef des Internetriesen Amazon hat in der vergangenen Woche rund eine Million Aktien seines eigenen Unternehmens losgeschlagen und sich damit selbst einen warmen Geldregen beschert.
Eine Million Aktien verkauft
Bezos, Gründer und zugleich grösster Einzelaktionär von Amazon, hat sich in der vergangenen Woche von einer Million Amazon-Aktien getrennt. Damit sinkt der Anteil von Bezos an dem Handelsriesen auf 16,4 Prozent. Der Manager hatte bereits vor einigen Monaten angekündigt, sich von Anteilen im Gesamtwert von einer Milliarde Dollar trennen zu wollen. Erst im Mai hatte Bezos ein grosses Aktienpaket im Wert von 940 Millionen Dollar losgeschlagen.
Sorge um Amazons Zukunft wohl unbegründet
Sorge um die Geschäftsentwicklung seines Unternehmens dürfte nicht der Beweggrund für die Aktienverkäufe gewesen sein. Denn die Vorlage der Drittquartalszahlen zeigt: Dem Internetkonzern geht es blendend, trotz milliardenschwerer Investitionen konnte der Konzern seinen Gewinn im letzten Jahresviertel steigern und auch beim Umsatz legte das Unternehmen noch mal eine Schippe drauf.
Besonders das lukrative Geschäft mit IT-Diensten, bei Amazon unter "AWS" gebündelt, konnte Anleger einmal mehr überzeugen und hat sich erneut als Ertragsperle erwiesen. Amazon ist also auf dem Vormarsch. Jeff Bezos zu unterstellen, er wolle das sinkende Schiff verlassen, wäre daher zu weit hergeholt.
Spekulationen laufen: Wofür braucht Bezos das Geld?
Doch wofür Jeff Bezos den Erlös aus dem Aktienverkauf, immerhin einen zehnstelliger Dollar-Betrag, benötigt - da lässt sich der Milliardär nicht in die Karten blicken. Spekuliert wird am Markt, dass das Raumfahrtunternehmen Blue Origin - eine weitere Firmengründung des Amazon-Chefs - mit frischem Kapital versorgt werden soll. Immerhin hat das Unternehmen ehrgeizige Pläne: Schon im kommenden Jahr will Blue Origin Passagiere ins All befördern. Im April sprach Bezos in diesem Zusammenhang von Kosten in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
16:01 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones-Börsianer greifen zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Amazon Aktie News: Anleger greifen bei Amazon am Abend zu (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Amazon-Aktie im Fokus: Technische Panne bei AWS betrifft viele Apps und Websites (AWP) | |
20.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon verteuert sich am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Amazon says cloud services recovering from widespread outage (Financial Times) | |
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
20.10.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX volatil -- US-Börsen uneins -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt wechselt unterdessen häufig sein Vorzeichen. Die US-Börsen notieren uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.