Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Positives Analystenvotum 26.09.2025 21:29:00

IREN-Aktie mit Gewinnmitnahmen nach Rally - KI-Sparte sorgt für Rückenwind

IREN-Aktie mit Gewinnmitnahmen nach Rally - KI-Sparte sorgt für Rückenwind

Die Aktie des Bitcoin-Mining- und KI-Infrastrukturanbieters IREN befindet sich derzeit im Rally-Modus. Nach einer Kursverdoppelung innerhalb eines Monats scheinen am Freitag aber Gewinnmitnahmen einzusetzen.

• IREN-Aktie mit Kursverdopplung innerhalb eines Monats
• Starke Bilanz im jüngsten Jahresviertel
• KI-Cloud-Kapazität wird weiter ausgebaut

Im vergangenen Monat hat sich die IREN-Aktie an der NASDAQ um kräftige 100,91 Prozent auf zuletzt 46,29 US-Dollar verteuert. Seit Jahresbeginn hat die Rally das Papier sogar bereits um 371,38 Prozent nach oben getrieben (Stand: Schlusskurs vom 25.09.2025). Nun scheinen Anleger nach dem kräftigen Anstieg jedoch erst einmal durchzuatmen und Gewinne mitzunehmen: Im Freitagshandel geht es für den zuvor stark gesuchten Titel zeitweise um 10,40 Prozent auf 41,48 US-Dollar abwärts.

Rekordergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr

Kern der Geschäftstätigkeit von IREN ist das Bitcoin-Mining, ergänzt durch Cloud- und Data-Center-Dienste, insbesondere im Bereich KI und Hochleistungsrechnen (HPC). Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte IREN einen Umsatz von 187,3 Millionen US-Dollar, was einen markanten Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutete. Der Nettogewinn belief sich auf 176,9 Millionen US-Dollar, wie das Unternehmen Ende August meldete. Das bereinigte EBITDA (Adj. EBITDA) lag bei 121,9 Millionen US-Dollar, während das unbereinigte EBITDA sogar 241,4 Millionen US-Dollar erreichte.

Für das gesamte Geschäftsjahr FY25 wies IREN ebenfalls ein starkes Wachstum aus: Der Gesamtumsatz stieg auf 501,0 Millionen US-Dollar, gegenüber etwa 187,2 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Das Nettoergebnis drehte sich von einem Verlust im vorangegangenen Geschäftsjahr zu einem Gewinn von 86,9 Millionen US-Dollar. Die EBITDA-Kennzahlen legten ebenfalls kräftig zu: Das bereinigte EBITDA stieg auf 269,7 Millionen US-Dollar, und das unbereinigte EBITDA auf 278,2 Millionen US-Dollar, was enorme prozentuale Zuwächse gegenüber dem vorangegangenen Geschäftsjahr darstellt.

Die Zahlen verdeutlichen, dass IREN nicht nur in der Lage war, stark zu wachsen, sondern auch profitabel zu operieren.

KI-Geschäft entpuppt sich als Wachstumsturbo

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahrs 2025 vollzog IREN eine strategische Wende: Während das Bitcoin Mining weiterhin eine wichtige Einnahmequelle darstellt, richtet sich der Fokus nun verstärkt auf KI-Cloud-Dienste und den Ausbau von Datenzentren. IREN hat sich dabei als "Preferred Partner" von NVIDIA qualifiziert, wodurch bessere Zugangsbedingungen zu GPU-Hardware und Vorteilen im Umgang mit grossen Hardwarelieferanten erwartet werden.

Erst zu Wochenbeginn meldete IREN per Pressemitteilung, dass man die KI-Cloud-Kapazität durch die Beschaffung von weiteren 12'400 GPUs auf 23'000 GPUs verdoppelt habe. Konkret habe IREN 7'100 NVIDIA B300, 4'200 NVIDIA B200 und 1'100 AMD MI350X für rund 674 Millionen US-Dollar erworben, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Ausserdem würden Gespräche über mehrere tausend Blackwell-Cluster geführt. Das Unternehmen strebt nun bis zum ersten Quartal 2026 einen jährlichen KI-Cloud-Umsatz (ARR) von mehr als 500 Millionen US-Dollar an.

Solide Finanzbasis für ambitionierte Expansionspläne

IREN verfügt dabei offenbar über die finanzielle Schlagkraft, um seine ehrgeizigen Wachstumsziele zu verwirklichen. Mit Barreserven von 564,5 Millionen US-Dollar zum Quartalsende und erfolgreichen Finanzierungsrunden für den GPU-Ausbau zu günstigen Konditionen ist das Unternehmen für die geplanten Kapazitätserweiterungen gut gerüstet.

Die Ernennung von Anthony Lewis zum neuen IREN-CFO Anfang September signalisiert zudem einen verstärkten Fokus auf strategische Finanzplanung - ein entscheidender Faktor im hart umkämpften globalen KI-Markt. Lewis hatte zuvor bereits Teile der Kapital- und Finanzierungsstrategie von IREN mitbetreut.

Analysten setzen auf weiteres Kurspotenzial

Die Geschäftsentwicklung von IREN beeindruckt auch Analysten: Laut "TipRanks" vergeben acht Experten derzeit eine Kaufempfehlung, bei drei weiteren lautet das Votum "Halten". Verkaufsempfehlungen gibt es keine. Das höchste Kursziel für die IREN-Aktie stammt von Roth Capital Partners und liegt laut "TipRanks" bei 82 US-Dollar, was weiteres Verdoppelungspotenzial signalisiert. Das durchschnittliche Kursziel liegt allerdings nur bei 49,25 US-Dollar - aber damit ebenfalls noch etwas über dem aktuellen Kurs.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.05.25 AMD Kaufen DZ BANK
22.04.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
05.02.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
31.07.24 AMD Buy Goldman Sachs Group Inc.
31.07.24 AMD Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’042.59 19.26 UBSIIU
Short 13’303.80 13.76 3OUBSU
Short 13’813.67 8.75 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’539.02 17.10.2025 12:44:26
Long 11’962.11 18.41 SSBBTU
Long 11’722.54 13.68 SWFBJU
Long 11’201.60 8.75 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 104’781.9753 -3’317.2764
-3.07
BTC/EUR 89’624.6339 -2’773.8501
-3.00
BTC/CHF 82’758.4806 -2’842.8306
-3.32
BTC/JPY 15’709’460.1004 -519’336.4304
-3.20
BTC/GBP 77’993.2059 -2’406.1530
-2.99