Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Umsatz überzeugt 02.02.2018 15:39:00

Google-Mutter Alphabet verfehlt Gewinnerwartungen - Aktie im Minus

Google-Mutter Alphabet verfehlt Gewinnerwartungen - Aktie im Minus

Googles Mutterkonzern Alphabet hat die Bilanz für das vierte Quartal 2017 sowie das Gesamtjahr veröffentlicht.

Bei Google steigen die Kosten - und das macht den Anlegern Sorgen. Der Internet-Konzern überwies im vergangenen Quartal deutlich mehr Geld an Partner-Websites und verbuchte höhere Ausgaben für die Vermarktung eigener Geräte. Die Alphabet-Aktie war im nachbörslichen Handel zunächst um rund fünf Prozent gefallen, an der Nasdaq geht es am Freitag zeitweise um 4,05 Prozent auf 1'120,43 Dollar südwärts. Die Analysten hatten unter anderem mit etwas mehr Umsatz gerechnet.

Die Google-Mutter Alphabet verbuchte wegen der Rückstellung auf Auslandsgewinne nach der US-Steuerreform einen Milliardenverlust im vergangenen Quartal. Der Dachkonzern musste zusätzlich 9,9 Milliarden Dollar (7,96 Mrd Euro) für die Einmal-Abgabe vormerken. Dadurch fielen unterm Strich rote Zahlen von gut drei Milliarden Dollar an. Der Umsatz stieg unterdessen im Jahresvergleich um 24 Prozent auf 32,3 Milliarden Dollar, wie Alphabet nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte.

Die Aktie war im nachbörslichen Handel zunächst sogar um rund fünf Prozent gefallen. Die Analysten hatten unter anderem mit etwas mehr Umsatz gerechnet.

Google verdient den Grossteil des Geldes nach wie vor damit, dass Nutzer auf Werbung im Umfeld der Internet-Suche klicken. Zugleich werden aber auch Anzeigen bei der Videoplattform YouTube immer wichtiger. Und das Cloud-Geschäft bringe inzwischen Umsätze von einer Milliarde Dollar pro Quartal ein, sagte Google-Chef Sundar Pichai. Zugleich macht Google Druck bei Geräten, in denen sein Sprachassistent Google Assistant integriert ist, der mit Amazons Alexa und Apples Siri konkurriert.

Während die eigenen Google-Werbeerlöse von 18 auf 22,2 Milliarden Dollar stiegen, überwies Google den Partnern 6,45 Milliarden Dollar. Das waren 24 Prozent mehr als vor einem Jahr. Zugleich gelingt es Google weiterhin, die niedrigeren Einnahmen pro Klick auf eine Online-Anzeige (minus 14 Prozent) durch eine deutlich höhere Zahl der Klicks (plus 43 Prozent) mehr als auszugleichen.

Weiterhin ist es so, dass Google bei Alphabet das Geld verdient, während die anderen Projekte wie die Roboterwagen-Firma Waymo oder der Smarthome-Spezialist Nest unterm Strich Verluste schreiben. Google steigerte den operativen Gewinn von 7,9 Milliarden Dollar vor einem Jahr auf 8,8 Milliarden. Das Minus der anderen Bereiche sank in dieser Zeit von rund 1,1 Milliarden Dollar auf 916 Millionen Dollar. Alphabet macht keine Angaben zu Ergebnissen der einzelnen Firmen.

Zum neuen Vorsitzenden des Verwaltungsrates ernannte Alphabet einen früheren Präsidenten der Elite-Uni Stanford, John Hennessy. Der frühere Google-Chef Eric Schmidt hatte die Führung des Kontrollgremiums im Dezember abgegeben. Hennessy war bereits 2004 in den damaligen Google-Verwaltungsrat eingezogen./so/DP/stk

MOUNTAIN VIEW (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: l i g h t p o e t / Shutterstock.com,Alphabet Inc.

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
27.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
03.09.25 Alphabet A Neutral UBS AG
03.09.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.

Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.

🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)

– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’883.91 19.72 B1LSOU
Short 13’173.17 13.57 JZUBSU
Short 13’648.79 8.95 BE6SJU
SMI-Kurs: 12’338.10 29.10.2025 10:50:38
Long 11’841.51 19.72 S69BTU
Long 11’538.54 13.42 B74SQU
Long 11’066.18 8.95 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com