Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Mensch und Maschine Software Aktie 664473 / DE0006580806

23.07.2025 08:58:04

EQS-News: Mensch und Maschine Software SE stellt Halbjahresbericht 2025 vor

EQS-News: Mensch und Maschine Software SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Mensch und Maschine Software SE stellt Halbjahresbericht 2025 vor

23.07.2025 / 08:58 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Zweitstärkstes H1 der MuM-Firmengeschichte
- Umstellungs-Bremseffekte klingen allmählich aus
- Ergebnisziele für 2025/26 unverändert bestätigt

Wessling, 23. Juli 2025 – Der CAD/CAM/BIM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) hat nach Q1 auch im H1/2025 das zweitstärkste Ergebnis in der Firmengeschichte erzielt. Das neue Autodesk-Modell führte zu einem Sprung von 15,9% auf 22,1% bei der EBIT-Rendite. Die Umstellungs-Bremseffekte sind erwartungsgemäss schwächer geworden und dürften bis zum Jahresende abklingen.

Der Umsatz lag bei EUR 120,87 Mio (Vj 175,97 / -31%), davon EUR 60,65 Mio (Vj 57,66 / +5,2%) aus MuM-Software und EUR 60,22 Mio (Vj 118,31 / -49%) aus der Digitalisierung, wo nach der Umstellung von Wiederverkauf auf Provision der Grossteil des ohnehin nicht wertschöpfenden Autodesk-Einkaufsvolumens weggefallen ist. Der Rohertrag kam bei EUR 93,32 Mio (Vj 93,54 / -0,2%) herein, mit EUR 54,68 Mio (Vj 52,34 / +4,5%) aus MuM-Software und EUR 38,64 Mio (Vj 41,20 / -6,2%) aus der Digitalisierung. Die Autodesk-Umstellung sorgte für Rohmargen-Sprünge auf 64,2% (Vj 34,8%) im Digitalisierungs-Segment sowie auf 77,2% (Vj 53,2%) im Konzern.

Das Betriebsergebnis EBIT betrug EUR 26,76 Mio (Vj 27,98 / -4,4%), wobei EUR 18,62 Mio (Vj 17,28 / +7,8%) mit Software und EUR 8,14 Mio (Vj 10,70 / -24%) in der Digitalisierung erwirtschaftet wurde. Die EBIT-Rendite sprang auf 22,1% (Vj 15,9%). Der Nettogewinn erreichte EUR 17,50 Mio (Vj 18,73 / -6,6%) bzw. 105 Cent (Vj 111) pro Aktie. 

Der operative Cashflow, der in den letzten Jahren wegen Vorzieheffekten aus dem Autodesk-Geschäft eine Rekordfahrt absolviert hatte, war mit EUR 14,69 Mio (Vj 31,39) bzw. 88 Cent je Aktie (Vj 186) wie erwartet niedriger. Dieser technische Gegeneffekt wird bis Ende 2026 anhalten.

MuM-Chairman Adi Drotleff und CFO Markus Pech bestätigen die Ziele: „Angesichts solider Halbjahreszahlen und abklingender Bremseffekte aus der Systemumstellung im Digitalisierungs-Segment, sowie in Erwartung eines kräftigen Ertragsschubs gegenüber dem sehr schwachen Schlussquartal im Vorjahr, behalten wir die Ziele +5-7% beim Rohertrag sowie +9-19% beim EPS bzw. EBIT für 2025 unverändert bei, und planen eine Dividende von 205-215 Cent nach 185 Cent im Vorjahr. Für 2026 erwarten wir ein kräftigeres Wachstum von +8-12% beim Rohertrag sowie +13-25% bei EPS bzw. EBIT und planen +25-40 Cent mehr Dividende.“
Titelthema auf dem Umschlag des H1-Berichts 2025: 
„BIM-taugliche Gebäudetechnik-Planung mit der CAE-Software eXs“
 


23.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Mensch und Maschine Software SE
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
Deutschland
Telefon: +49 (0)815 3933-0
Fax: +49 (0)815 3933-100
E-Mail: investor-relations@mum.de
Internet: www.mum.de
ISIN: DE0006580806
WKN: 658 080
Indizes: Scale 30
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2173360

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2173360  23.07.2025 CET/CEST

Analysen zu Mensch und Maschine Software SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}