Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Einstufung nach Bilanz |
08.08.2025 17:55:01
|
Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT & RENK letztlich in Rot: Analysten heben dennoch den Daumen

Branchenexperten sehen bei Rheinmetall eine erwartete Schwäche im zweiten Quartal und setzen auf eine Beschleunigung des Geschäfts im zweiten Halbjahr.
• Q2-Umsatz hinter den Erwartungen
• Auftragsbestand auf Rekordhoch
Nach der Vorlage der Quartalsbilanz von Rheinmetall haben Analysten die Einstufungen für die Aktie mehrheitlich bestätigt. Trotz eines schwächeren zweiten Quartals bleiben die Experten optimistisch und sehen die Unternehmensziele als beruhigend an. Die Aktie notierte zuletzt im Plus.
Analysten-Einstufungen nach der Bilanz
Mehrere Analystenhäuser haben ihre positive Einschätzung für die Rheinmetall-Aktie beibehalten. Die Privatbank Berenberg bestätigte die Einstufung "Buy" und beliess das Kursziel bei 2'100 Euro. Analyst George McWhirter sieht das zweite Quartal zwar als schwächer an, äussert aber Zuversicht, dass sich die Geschäfte im zweiten Halbjahr beschleunigen werden.
Die Schweizer Grossbank UBS bestätigte ebenfalls das Votum "Buy" und ein Kursziel von 2'200 Euro. Analyst Sven Weier riet in einer Schnelleinschätzung dazu, nicht auf das schwächere zweite Quartal zu blicken, da dies erwartet worden sei. Die Bestätigung der Jahresziele und die mögliche Anhebung dieser in der Zukunft seien beruhigend.
Auch die US-Bank JPMorgan behielt ihre Einstufung "Overweight" und das Kursziel von 2'250 Euro bei. Analyst David H. Perry bezeichnete das Quartal ebenfalls als erwartungsgemäss schwach, betonte jedoch, dass jede Kursschwäche eine Einstiegschance darstelle, da die Jahresziele unverändert blieben.
Die aggregierten Daten von TipRanks spiegeln diesen Optimismus wider: Von 13 Ratings lauten zwölf auf "Kaufen", während ein Analyst die Aktie mit "Halten" einstuft. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt demnach bei 2'086 Euro. Dies würde, basierend auf dem gestrigen XETRA-Schlusskurs von 1.641 Euro, einem Potenzial von rund 27,1 Prozent entsprechen. Am Freitag verlor die Rheinmetall-Aktie via XETRA letztlich 1,258 Prozent auf 1.620,50 Euro. Die Branchenkollegen RENK (-3,72 Prozent auf 61,41 Euro) und HENSOLDT (-5,91 Prozent auf 85,25 Euro) schlossen ebenso tiefer.
Überblick der Quartalsbilanz
Rheinmetall hat am gestrigen Donnerstag die Bücher geöffnet und damit die Erwartungen der Analysten im zweiten Quartal verfehlt. Der Umsatz stieg um fast neun Prozent auf 2,43 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um gut zwei Prozent auf 276 Millionen Euro. Die operative Marge ging von 12,1 auf 11,3 Prozent zurück. Der Gewinn für die Aktionäre lag bei 131 Millionen Euro nach 62 Millionen Euro im Vorjahr.
Als Grund für die verhaltene Entwicklung nannte der Konzern eine verzögerte Auftragsvergabe in Deutschland nach den Neuwahlen. Der Auftragseingang (Nomination) brach im zweiten Quartal um 77 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro ein. Trotzdem zeigte sich Rheinmetall-Chef Armin Papperger zuversichtlich. Er verwies auf volle Auftragsbücher und erwartet im Gesamtjahr einen Backlog von mehr als 80 Milliarden Euro. Im zweiten Quartal stieg der sogenannte Backlog, der auch erwartete Abrufe aus bestehenden Rahmenverträgen umfasst, auf eine Rekordmarke von 63,2 Milliarden Euro.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
15:58 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
15:58 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
15:58 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
12:29 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall am Mittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
12:26 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Dienstagmittag nach (finanzen.ch) | |
12:26 |
Dienstagshandel in Frankfurt: Das macht der DAX mittags (finanzen.ch) | |
09:29 |
Optimismus in Frankfurt: LUS-DAX beginnt Handel im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
07:04 | Rheinmetall Overweight | Barclays Capital | |
08.09.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.08.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
20.08.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
08.08.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag leicht im Minus. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |