Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Blick ins Depot |
28.11.2022 13:33:12
|
Drittes Quartal 2022: Diese Aktien befanden sich im im Bill & Melinda Gates Foundation Trust
Im dritten Quartal 2022 gab es deutliche Bewegungen im Depot der Bill & Melinda Gates Foundation. Der Trust der Stiftung baute einige Positionen aus, trennte sich aber auch von einer Beteiligung. Auch ganz neue Unternehmen schafften es ins Depot.
Mit einem Portfoliowert von 33,988 Milliarden US-Dollar hat sich auch der Trust der Bill & Melinda Gates Foundation für die Vorlage des Formulars qualifiziert. Die Stiftung wurde 1999 von Microsoft-Mitgründer Bill Gates und seiner damaligen Frau Melinda ins Lebens gerufen und setzt sich für die weltweite Verbesserung der Gesundheitsversorgung und des Zugangs zu Bildung ein. Mittlerweile ist das Paar zwar getrennt, betreibt die gemeinnützige Organisation jedoch trotzdem weiterhin gemeinsam.
Insgesamt beinhaltet das Portfolio Aktien von 21 Unternehmen, darunter auch den Neuzugang Kraft Heinz, der mit einem Anteil von 0,26 Prozent jedoch weniger prominent vertreten ist. Das folgende Ranking zeigt daher ausschliesslich die zehn grössten Aktien-Positionen, die sich im dritten Quartal 2022 im Bill & Melinda Gates Foundation Trust befanden. Stand der Daten ist der 30. September 2022.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
|
24.11.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Aufschläge in New York: So entwickelt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones mittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft tendiert am Montagnachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Kaum Veränderungen: Dow Jones beginnt die Sitzung kaum verändert (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
| 19.11.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 17.11.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 04.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen stärker -- US-Handel endet mit Gewinnen -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. An den US-Börsen ging es aufwärts. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


