Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verkaufskandidaten |
29.05.2019 22:25:28
|
Cramer: Halbleiterwerte sind riskant und sollten aus dem Depot geworfen werden

Wer Halbleiterwerte in seinem Depot besitzt, sollte diese auf jeden Fall verkaufen, meint Jim Cramer. Die Werte seien riskant und können Investoren hohe Verluste einbringen.
Grund: US-Sanktionen gegen Huawei
Als Begründung nennt der Branchenkenner den andauernden Konflikt zwischen den USA und China. Erst kürzlich rief US-Präsident Donald Trump den nationalen Notstand aus und setzte Huawei und andere chinesische Unternehmen auf eine "schwarze Liste". Jegliche Geschäftsbeziehungen mit diesen Unternehmen unterliegen strengen Kontrollen. Da Huawei neben Apple und Samsung zu den grössten Smartphone-Herstellern der Welt gehört, ist der Zugang zum Halbleitergeschäft für den Konzern - und für die Zulieferer - ein wichtiger Umsatzzweig.
Somit trafen die US-Sanktionen nicht nur Huawei, sondern auch eine Reihe von Halbleiterherstellern, bei denen Huawei zu den wichtigsten Kunden gehört. Viele Halbleitertitel sind seit Ankündigung der Massnahmen durch die US-Regierung ins Minus gerutscht. So erlebten Aktien wie NVIDIA, Texas Instruments oder Analog Devices Kurseinbrüche. Auch europäische Papiere bekamen die Folgen zu spüren: Infineon, Dialog Semiconductor und STMicroelectronics verloren an Boden.
Konzerne stellen Geschäfte mit Huawei ein
Viele Konzerne waren auch gezwungen, ihre Geschäfte mit Huawei abzubrechen. Neben Alphabets-Tochterkonzern Google gehören auch Halbleiterhersteller in den USA und Europa dazu. Unter anderem der britische Chipentwickler ARM, dessen Chip-Architekturen die Grundlage der Prozessoren in nahezu allen Smartphones und Tablets bilden. Die Chip-Designs von ARM enthielten laut Unternehmensangaben aus den USA stammende Technologie, weshalb sie nicht mehr an Huawei liefern dürften.
Jim Cramer äusserte in seiner Sendung, dass es klar ist, weshalb der US-Präsident nicht möchte, dass US-Konzerne mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller Geschäfte betreiben. "Huawei hat die beste Technologie für den 5G-Infrastrukturausbau", so der Branchenkenner. Und damit Huawei die Einführung des 5G-Mobilfunks nicht vor US-Konzernen gelingt, wolle man ihm (dem Konzern) Steine in den Weg legen: "Ohne die Bauteile der amerikanischen Zulieferer, kann Huawei seine Vorhaben nicht durchführen", äusserte der Experte weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Texas Instruments Inc. (TI)
01.08.25 |
S&P 500-Wert Texas Instruments-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Texas Instruments von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
S&P 500-Papier Texas Instruments-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Texas Instruments von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 verbucht zum Ende des Mittwochshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Gute Stimmung in New York: nachmittags Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 am Mittwochmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Texas Instruments-Aktie fällt zweistellig nach Veröffentlichung eines schwachen Geschäftsausblicks (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 zum Start freundlich (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Ausblick: Texas Instruments stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Texas Instruments Inc. (TI)
24.01.25 | Texas Instruments Underperform | Bernstein Research | |
23.10.24 | Texas Instruments Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.10.24 | Texas Instruments Buy | UBS AG | |
24.04.24 | Texas Instruments Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX höher erwartet -- Asiens Börsen im PlusDer heimische Aktienmarkt dürfte am Dienstag etwas höher starten. Der deutsche Aktienmarkt dürfte ebenso im Plus eröffnen. Die Aktienmärkte in Fernost zeigen sich am Dienstag mit moderaten Aufschlägen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |