Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz kritischer Phase |
09.02.2022 23:37:00
|
Coinbase-Mitarbeiter erhalten 2022 einen Monat Extra-Urlaub - Das steckt dahinter

Die Kryptobörse Coinbase hat beschlossen, ihren Mitarbeitern in diesem Jahr vier Wochen zusätzlich freizugeben. Dieser Schritt überrascht, schliesslich befindet sich das Unternehmen in einer heissen Phase. Warum diese Massnahme dennoch als wichtig erachtet wird, berichtet "Fortune" unter Berufung auf Personalchef L. J. Brock.
• Vier Wochen koordinierte Erholung
Coinbase hat die Anzahl seiner Angestellten in den letzten zwölf Monaten verdreifacht. Die zusätzliche Personalstärke war auch dringend erforderlich, schliesslich hatte die grösste US-Kryptohandelsbörse ein geschäftiges Jahr: So feierte die Coinbase-Aktie im April 2021 ihr erfolgreiches Börsendebüt an der NASDAQ, es folgte im September die Implementierung einer Option für direkte Einzahlungen, im Oktober wurden Pläne für einen eigenen NFT-Marktplatz vorgestellt und kürzlich akquirierte das Unternehmen auch noch den Infrastrukturanbieter Bison Trails und die Derivatebörse FairX.
Angesichts dieser vielen Projekte überraschte es sehr, dass Personalchef L. J. Brock ankündigte, den Betrieb für vier Wochen im Jahr herunterfahren zu wollen. Doch ist es gerade diese enorme Arbeitsbelastung der Belegschaft, die den Anlass dazu gibt, das Unternehmen für je eine Woche im Quartal herunterzufahren.
Erholung ist wichtig
"Oft sind die Tage und Wochen lang, das ist erforderlich, um den Job zu erledigen und unsere Mission zu erfüllen", wird L. J. Brock zitiert. "Krypto befindet sich in einem kritischen Moment und wir gehen davon aus, dass dieses Jahr genauso fordernd wird, wie es das vergangene war", so der Manager weiter. Doch ist er sich angesichts dieser Situation auch bewusst, wie wichtig es ist, dass die Mitarbeiter auch Zeit haben, um sich zu erholen und neue Kräfte zu schöpfen. Es gilt einen Burnout zu verhindern.
"Wir glauben schon länger, dass ein 'sprint and recharge'-Ansatz für uns das Beste ist, um beim Tempo unserer Industrie mitzuhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle die nötige freie Zeit nehmen", erklärte der Coinbase-Personalchef. Das Unternehmen hatte deshalb bereits zwei Wochen koordinierte Erholungszeit zu seinen Mitarbeiter-Benefits gezählt und hat diese nun für 2022 verdoppelt, so dass die Angestellten nun je eine Woche pro Quartal zur Erholung erhalten.
Bester Ansatz
Zwar setzt Coinbase bereits auf flexible Arbeitszeitmodelle, jedoch habe man festgestellt, dass viele Angestellte kaum frei nehmen. Grund sei, dass sie befürchten, mit ihrer Arbeit in Rückstand zu geraten oder weil sie ihren Kollegen keinen Mehraufwand aufbürden wollen. Auch mit einzelnen Erholungstagen habe man in den letzten zwei Jahren experimentiert, jedoch wurden diese anscheinend von den Mitarbeitern als wenig hilfreich empfunden.
Eine Mitarbeiterbefragung habe jedoch ergeben, dass der Mehrheit der Angestellten die koordinierten Erholungswochen am besten dabei geholfen hätten, sich auszuruhen und neue Energie zu schöpfen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Coinbase
01.08.25 |
Börse New York: S&P 500 legt zum Ende des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Coinbase-Aktie bricht kräftig ein: Gewinn und Umsatz schwächer als erhofft (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Börse New York: S&P 500 verliert nachmittags (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 verliert am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Ausblick: Coinbase verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.07.25 |
S&P 500-Wert Coinbase-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Coinbase-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zollhammer: SMI im Minus -- DAX deutlich stärker -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich fester - Nikkei tiefrotDer heimische Aktienmarkt startet mit Verlusten in die Handelswoche. Der deutsche Aktienmarkt notiert unterdessen kräftig im Plus. In Fernost dominierten am Montag die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |