Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wachstum |
12.09.2021 14:48:00
|
Coinbase-CEO mit grossen Ambitionen: Coinbase könnte das Amazon der Kryptobranche werden

Für die an der NASDAQ gelistete Kryptowährungsbörse Coinbase hätte es nach Börsendebüt deutlich besser laufen können. Doch zuletzt, mit dem Wiederaufschwung der Kryptowährungen, geht es auch mit der Coinbase-Aktie wieder aufwärts. Coinbase-CEO Brian Amstrong will aus dem Unternehmen das Amazon der Krypto-Assets machen. Auch die Analysten der Bank of America sehen Potenzial.
• Coinbase will alle legalen Kryptowährungen listen
• Die Bank of America sieht Coinbase als führende Kryptowährungsbörse
Coinbase als "Amazon der Kryptowerte"?
Bei Coinbase handelt es sich um einen US-amerikanischen Krypto-Handelsplatz, auf welchem in erster Linie Privatkunden eine Vielzahl von verschiedenen Cyberdevisen handeln können. Anfang August wurden die Quartalszahlen des Unternehmens vorgelegt, welches mit einem rasanten Wachstum überzeugen konnte. Während der Telefonkonferenz zum Quartalsbericht sagte der Coinbase-CEO Brain Armstrong, dass er mit Coinbase zum Amazon der Vermögenswerte werden wolle und es das Ziel sei, alle legalen Krypto-Assets aufzulisten. Aktuell seien das noch Tausende, in Zukunft könnten es aber Millionen sein. Der Trend der Kryptowährungen sei weiter intakt und Menschen benutzen die digitalen Währungen für immer mehr Dinge, abseits des Handelns und Spekulierens, ergänzte Armstrong.
Coinbase versucht seine Umsätze zu diversifizieren
Aktuell machen die Handelsgebühren etwa 95 Prozent der Umsätze von Coinbase aus, so Semir Cerim von CoinPro. Deswegen sei es für Coinbase wichtig, sich auch andere Einnahmequellen zu sichern. Hierfür sollen künftig die Möglichkeiten von Staking und Lending für den Handelsplatz an Bedeutung gewinnen. Hierbei handelt es sich um Möglichkeiten, seine Coins für Zinsen zu verleihen oder durch eine hohe Anzahl von Coins Blockchain-Transaktionen zu validieren. So könnte es Coinbase gelingen, seine Umsätze pro Nutzer zu erhöhen. Jason Kupferberg, Analyst bei der Bank of America, sieht Coinbase als führenden Anbieter von Krypto-Infrastruktur und rechnet auch in Zukunft mit steigenden Einnahmen für das Unternehmen.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Coinbase weiter auf Expansionskurs
Nachdem Coinbase erst in diesem Jahr den Betrieb in Deutschland aufgenommen hatte, folgte vor wenigen Wochen eine weitere grosse Volkswirtschaft. Am 19. August verkündete das Unternehmen via Twitter seinen Start in Japan. Somit wird nicht nur die Zahl der handelbaren Kryptowährungen auf der Handelsplattform immer grösser, sondern auch die Anzahl an Ländern, in denen man seine Dienste anbietet. Ein weiteres Projekt sei es, ein Plattform für Institutionen einzuführen, wie BTC-Echo berichtete. Für das Jahr 2021 erwarten die Experten der Bank of America einen Anstieg der Coinbase-Einnahmen von etwa 440 Prozent. Des Weiteren gehen die Analysten davon aus, dass es wie bei den meisten Kryptowährungen, auch bei der Coinbase-Aktie, in der nächsten Zeit weiterhin sehr volatil zugehen wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Coinbase
27.08.25 |
S&P 500-Wert Coinbase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Coinbase von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 startet in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 nachmittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
S&P 500-Papier Coinbase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Coinbase von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
18.08.25 |
Mit diesen Versicherungen können Krypto-Investments abgesichert werden (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
Neu im Kryptoversum? Diese 3 wichtigen Krypto-Maximen leiten den Weg (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |