BMW Aktie 324410 / DE0005190003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
07.10.2025 19:09:36
|
BMW senkt Jahresprognose
(Ausführliche Fassung)
MÜNCHEN (awp international) - Der Autobauer BMW senkt seine Prognose für das laufende Jahr. So bleibe das China-Geschäft hinter den Erwartungen zurück, teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit. Darüber hinaus seien bisher erwartete Zollreduzierungen bislang nicht vollumfänglich eingetreten. Daher dürfte die Marge auf das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) der Auto-Sparte, die zentrale Profitabilitätskennzahl der Bayern, 2025 nun bei 5 bis 6 Prozent liegen, hiess es. Zuvor war BMW von 5 bis 7 Prozent ausgegangen.
Das Vorsteuerergebnis soll im laufenden Jahr nun leicht zurückgehen. Bislang hatte BMW einen Gewinn in etwa auf dem Niveau von 2024 in Aussicht gestellt. Der Aktienkurs von BMW gab im nachbörslichen Geschäft auf der Handelsplattform Tradegate um gut ein Prozent nach.
Die Absatzentwicklung in China fiel im dritten Quartal schwächer aus als gedacht. Als Folge passte der Konzern auch seine Erwartungen für das vierte Quartal in dem wichtigen Markt an. Zudem muss BMW seine Händler in China finanziell unterstützen. Ausserdem erwartet das Unternehmen, dass Zollrückerstattungen im hohen dreistelligen Millionenbereich von den amerikanischen und deutschen Zollbehörden nicht mehr im laufenden Jahr, sondern erst 2026 kommen werden. Letzteres wirkt sich vor allem negativ auf den freien Mittelzufluss aus, dessen Prognose BMW deutlich kürzte.
Nur zwei Stunden davor hatte BMW noch steigende Absätze im dritten Quartal gemeldet. Das Plus von knapp 9 Prozent hatte allerdings auch an einem extrem schwachen Vorjahresquartal gelegen, in dem die Münchner wegen Problemen mit Bremsen zahlreiche Autos nicht hatten ausliefern können. In China war der Absatz um 0,4 Prozent gesunken./ruc/DP/nas
Nachrichten zu BMW AG
21:20 |
BMW cuts profit guidance after weak sales in China (Financial Times) | |
19:09 |
BMW hängt Mercedes beim Absatz ab und senkt die Prognose (AWP) | |
19:09 |
BMW senkt Jahresprognose (AWP) | |
18:33 |
BMW senkt Prognose (AWP) | |
17:58 |
Handel in Frankfurt: DAX zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
17:58 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
17:58 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
17:06 |
BMW verkauft erstmals seit eineinhalb Jahren mehr Autos (AWP) |
Analysen zu BMW AG
25.09.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
24.09.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.09.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.09.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen schwächer -- SMI schliesst im Minus -- DAX schlussendlich stabil -- Nikkei nach Rekordfahrt letztlich stabilDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag abwärts, während der deutsche Leitindex zur Seite tendierte. Die Wall Street zeigte sich von ihrer schwächeren Seite. Der japanische Leitindex befand sich zwar zunächst auf Rekordjagd, zeigte sich schlussendlich aber kaum verändert.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |