Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026

Anleger greifen zu 02.10.2025 22:21:00

BioNTech präsentiert KI-Initiativen - Aktie nach turbulenter Phase gefragt

BioNTech präsentiert KI-Initiativen - Aktie nach turbulenter Phase gefragt

BioNTech hat gemeinsam mit dem Tochterunternehmen InstaDeep am Mittwoch den zweiten "AI Day" als Teil seiner "Innovation Series" begangen.

• BioNTech begeht zweiten "AI Day" in London
• Pfizer-Deal mit US-Regierung stützt Pharmawerte
• BioNTech-Aktie mit durchwachsener Performance

Am 1. Oktober lud BioNTech gemeinsam mit KI-Tochter InstaDeep in London zum zweiten "AI Day" ein. Die Veranstaltung gehört zur "Innovation Series" des Pharmaunternehmens und bot einen Überblick über BioNTechs KI-Strategie und -Fähigkeiten sowie die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Unternehmenspipeline und internen Prozessen.

Die Performance der BioNTech-Aktie

Mit dem Fokus auf künstliche Intelligenz soll ein neuer Wachstumsweg aufgetan werden. Denn an den Märkten durchläuft BioNTech aktuelle eine schwierige Phase. Seit Jahresbeginn büsste das an der NASDAQ gelistete Papier 10,3 Prozent ein. Immerhin: In den letzten fünf Handelstagen ging es 4,21 Prozent aufwärts. Am Mittwoch konnte das Papier 3,64 Prozent auf 102,21 US-Dollar zulegen. Am Donnerstag ging es 2,31 Prozent auf 104,57 US-Dollar nach oben.

Pfizer-Deal mit US-Regierung stützt Pharmawerte

Ursächlich für den jüngsten Aufwärtsschub dürfte zum einen die jüngste KI-Veranstaltung gewesen sein, sowie der Rückendwind für Pharmatitel durch die Einigung von Pfizer mit der US-Regierung. So hat der amerikanische Pharmariese am Dienstag einen Deal verkündet, wonach Medikamente des Konzerns im Rahmen des staatlichen Gesundheitsprogramms Medicaid günstiger abgegeben werden sollen. US-Präsident Donald Trump stellte zudem weitere Vereinbarungen mit anderen Pharmagesellschaften in Aussicht.

Gleichzeitig habe Pfizer versprochen, Investitionen über 70 Milliarden US-Dollar in Forschung, Entwicklung und die Produktion in den USA zu tätigen. Die Nachricht hatte am Mittwoch auch zu kräftigen Kursgewinnen bei anderen Pharmatiteln wie jenen von Johnson & Johnson und Merck & Co geführt. Auch in Europa hatte die Meldung Wellen geschlagen und die Aktien von Bayer, Merck KGaA sowie Sartorius angetrieben.

Trotz der jüngsten Kursrally bei BioNTech bleibt das Unternehmen angeschlagen. Im zweiten Geschäftsquartal 2025 verzeichnete BioNTech einen Nettoverlust von 1,60 Euro je Aktie. Zudem kündigte das Unternehmen an, tausende Stellen abzubauen, insbesondere in Marburg und Idar-Oberstein, um Kosten zu senken und sich auf zukünftige Wachstumsfelder zu konzentrieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Thomas Lohnes/Getty Images

Analysen zu BioNTech (ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.08.25 BioNTech Neutral UBS AG
05.08.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
05.08.25 BioNTech Neutral UBS AG
05.08.25 BioNTech Buy Jefferies & Company Inc.
13.06.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’068.97 19.72 B7ZS2U
Short 13’337.00 13.87 BKPSVU
Short 13’910.78 8.47 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’557.27 23.10.2025 17:30:17
Long 12’031.13 19.41 SZEBLU
Long 11’729.30 13.28 SHFB5U
Long 11’267.15 8.95 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com