Bayer Aktie 10367293 / DE000BAY0017
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Tausende Klagen |
25.08.2025 17:55:26
|
Bayer-Aktie im Blick: Milliardenklagen zu PCB und Roundup verunsichern Anleger
Bayer steht wegen der anhaltenden Gerichtsprozessen stark im Fokus der Anleger. Dennoch zeigt sich die Aktie im Jahresverlauf bislang robust.
• Prozesse, Vergleiche und Produktionsstopp?
• Bayer-Aktie bleibt im Jahresverlauf dennoch stark
Die Bayer-Aktie stand zuletzt vor allem wegen einiger Rechtsstreitigkeiten im Fokus der Anleger.
Der Fall PCB
Bayer unterscheidet bei den PCB-Klagen drei Arten von Verfahren: Umweltverschmutzung, Gebäudeschäden und Gesundheitsschäden. In allen Bereichen sieht sich der Konzern rechtlich gut aufgestellt und erwägt Vergleiche nur, wenn sie im Unternehmensinteresse liegen.
Zuletzt stand jedoch eine Vergleichsvereinbarung im Fokus, mit der Bayer den Grossteil der US-Klagen im Zusammenhang mit PCB beilegen konnte. Für die Einigung hatte der Konzern bereits im zweiten Quartal Rückstellungen gebildet.
Ganz abgeschlossen ist die Causa deshalb jedoch nicht, wie die Börsen Zeitung erklärt. Neun Verfahren, in denen Bayer bislang unterlegen war, laufen noch weiter. Zudem steht im Fall "Erickson" eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs im Bundesstaat Washington bevor. Dem Urteil werde Signalwirkung beigemessen, da es Einfluss auf die übrigen offenen Fälle haben dürfte. Besonders geht es um Strafschadenersatz in Höhe von rund 135 Millionen US-Dollar, der nach Auffassung von Bayer unrechtmässig verhängt wurde. Unabhängig vom Ausgang gelte jedoch: Das Urteil wird für die Börsenbewertung des Konzerns relevant sein.
Der Fall Roundup
Die Glyphosat-Klagen gegen Bayer betreffen das Unkrautvernichtungsmittel Roundup, das den Wirkstoff Glyphosat enthält. Im Zentrum der Klagen steht dabei der Vorwurf, dass Glyphosat krebserregend sei und dass Bayer (bzw. ursprünglich Monsanto) nicht ausreichend vor diesen Risiken gewarnt habe.
Um die Glyphosat-Klagen zu bewältigen setzt Bayer in den USA auf eine Kombination aus Vergleichen und Prozessen. Weltweit bestätigen Wissenschaft und Behörden seit Jahrzehnten die Sicherheit von Roundup, weshalb der Konzern zuversichtlich ist, die Verfahren beenden zu können, so Bayer.
Bis zum 15. Juli 2025 wurden rund 131'000 von etwa 192'000 Klagen erledigt - überwiegend durch Vergleiche oder weil die Voraussetzungen nicht erfüllt waren. Da Bayer die Mehrheit der Verfahren gewonnen hat, hält das Unternehmen an seiner juristischen Strategie fest. Vergleiche werden nur abgeschlossen, wenn sie strategisch sinnvoll sind.
Bayer-Chef Bill Anderson kündigte bei der Telefonpressekonferenz zu den Halbjahreszahlen zudem an, im Rechtsstreit um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat notfalls auch die Produktion einzustellen. "Entweder wir finden eine Lösung oder wir stellen die Produktion ein", sagte er. Bereits nach einem neuen Berufungsurteil in Missouri musste der Konzern zusätzliche Rückstellungen von 1,2 Milliarden Euro bilden. Insgesamt sind noch rund 61.000 Verfahren offen - Tendenz steigend.
Anderson will die Rechtsrisiken bis Ende 2026 deutlich senken. Zwar hat Bayer jüngst tausende Fälle vertraulich und vergleichsweise günstig beigelegt, doch spricht der Vorstandschef von einer "ungezügelten Prozessflut", die das Geschäft kaum noch tragbar mache. Da Glyphosat zudem ein älteres und wenig profitables Produkt sei, seien "alle Optionen auf dem Tisch" - auch weitere Vergleiche oder ein kompletter Ausstieg.
So steht es um die Bayer-Aktie
Trotz der sich häufenden Rechtsstreitigkeiten steht die Bayer-Aktie im Jahresverlauf gut da. Seit Jahresbeginn gewann das Papier des deutschen DAX-Unternehmens 47,28 Prozent auf zuletzt 28,55 Euro (Schlusskurs: 22.08.2025).
Am heutigen Montag ging es für die Bayer-Aktie jedoch abwärts. Letztlich verlor der Anteilsschein im XETRA-Handel 1,58 Prozent auf 28,11 Euro.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer
|
21.11.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Bayer Aktie News: Bayer am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX in Grün (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Bayer Aktie News: Bayer am Mittag behauptet (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Bayer Aktie News: Anleger schicken Bayer am Freitagvormittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Bayer
| 13.11.25 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 12.11.25 | Bayer Kaufen | DZ BANK | |
| 12.11.25 | Bayer Hold | Deutsche Bank AG | |
| 12.11.25 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.11.25 | Bayer Market-Perform | Bernstein Research |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


