Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BASF Aktie 11450563 / DE000BASF111

02.10.2025 11:15:37

BASF bestätigt Ziele bis 2028 - Umbau kommt voran

(Ausführliche Fassung)

LUDWIGSHAFEN (awp international) - Der unter der Konjunkturflaute leidende Chemiekonzern BASF hat seine mittelfristigen Ziele bestätigt. "Die vergangenen 12 Monate haben gezeigt, dass wir mit unserer neuen Strategie die richtigen Themen anpacken. Wir machen gute Fortschritte bei der Umsetzung und sind zuversichtlich, unsere finanziellen Ziele für 2028 zu erreichen", erklärte Konzernchef Markus Kamieth am Donnerstag beim Kapitalmarkttag. Unter anderem will BASF ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 10 bis 12 Milliarden Euro erreichen. Die Aktie legte am Vormittag in einem freundlichen Gesamtmarkt um 1,5 Prozent zu.

Auch die Ausschüttungspläne bestätigte der Konzern. Neben einer jährlichen Mindestdividende von 2,25 Euro je Aktie hatte BASF im vergangenen Jahr angekündigt, zwischen 2027 und 2028 Aktien im Wert von mindestens vier Milliarden Euro zurückzukaufen. Die Aktienrückkäufe könnten früher beginnen, hiess es nun. Abhängig sei dies von Transaktionen im Bereich mit Beschichtungen und Lacken (Coatings).

Am Vortag hatte BASF mitgeteilt, den Verkauf des brasilianischen Geschäfts mit Bautenanstrichen an Sherwin-Williams für 1,15 Milliarden US-Dollar abgeschlossen zu haben. Zudem habe das Unternehmen im zweiten Quartal begonnen, strategische Optionen für die Geschäftseinheiten Fahrzeugserienlacke, Autoreparaturlacke und Oberflächentechnik zu prüfen und den Markt dahingehend zu sondieren. Dabei sei BASF auf ein grosses Interesse sowohl von Finanz- als auch strategischen Investoren gestossen, so Kamieth. Er rechnet mit einem Abschluss noch im vierten Quartal. BASF zählt den Bereich Coatings nicht mehr zum Kerngeschäft.

Der Konzern hatte im vergangenen Jahr einen grossen Umbau angestossen, um wieder profitabler zu werden. Neben Sparmassnahmen und geringeren Investitionen will sich BASF von einem breit aufgestellten, integrierten Chemiekonzern mit vielen vernetzten Geschäftsfeldern zu einem Unternehmen mit einem Kerngeschäft aus vier Sparten und mehreren eigenständigen Geschäftsteilen aufstellen.

Ein wichtiger Teil ist der angestrebte Börsengang des Agrarchemiegeschäfts. Hier bestätigte Kamieth, dass die Sparte bis 2027 börsenreif werden soll. Dagegen will das Management das Geschäft mit Lösungen und Dienstleistungen rund um Katalysatoren und Edelmetalle mit einem Jahresumsatz von zuletzt rund sieben Milliarden Euro länger behalten - "über 2030 hinaus", wie der Vorstandschef sagte. BASF sehe sich hier als "besten Eigentümer".

Am Vortag hatte BASF zudem angekündigt, Optionen für das Futtermittel-Enzymgeschäft zu prüfen.

Zum Kerngeschäft zählt das Management künftig die Bereiche Chemicals mit Basischemikalien und Zwischenprodukten, Materials mit modernen Werkstoffen und Vorprodukten, Industrial Solutions mit Harzen, Additiven und Elektronikmaterialien sowie Nutrition & Care mit Produkten für die Lebens- und Futtermittelbranche sowie Inhaltsstoffen für Pharma-, Kosmetik- und Reinigungsprodukte.

Das Unternehmen leidet seit einiger Zeit unter einer Nachfrageschwäche und gesunkenen Preisen. Neben der mauen Konjunktur belastet die US-Zollpolitik. BASF hatte deswegen im Sommer wie eine Reihe anderer Chemieunternehmen seine Ergebnisziele gekappt und rechnet zunächst mit weiter schwierigen Geschäften./nas/err/jha/

Analysen zu BASF

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 BASF Outperform Bernstein Research
30.10.25 BASF Buy Deutsche Bank AG
29.10.25 BASF Kaufen DZ BANK
29.10.25 BASF Neutral UBS AG
29.10.25 BASF Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BASF 62.25 -2.00% BASF