Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008

Luft nach oben 01.04.2022 23:59:00

Anlagestratege sieht weiteres Aufwärtspotenzial für Öl- und Gasaktien

Anlagestratege sieht weiteres Aufwärtspotenzial für Öl- und Gasaktien

Aktien aus der Öl- und Gasbranche haben seit Jahresstart teils massive Zugewinne verzeichnet. Für Anleger bieten sich im aktuellen Umfeld aber immer noch Chancen, glaubt der Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank.

• Öl- und Gaspreise im Zusammenhang mit Ukraine-Krieg deutlich gestiegen
• Kräftige Kursanstiege auch bei Aktien des Sektors
• Aktienrally laut Deutsche Bank-Experte noch nicht vorbei

Für Öl- und Gasaktien war der bisherige Jahresverlauf durchaus positiv. Der Brent-Ölpreis hat bis auf 128 US-Dollar je Barrel zugelegt, für leichtes US-Öl (WTI) ging es in der Spitze bis auf rund 124 US-Dollar nach oben. Selbst nach einer zwischenzeitlichen, kurzen Entspannung am Ölmarkt bleiben die Ölpreise oberhalb der 100 US-Dollar-Marke (Stand: 31.03.2022). Auch die Gaspreise haben in den vergangenen Monaten deutlich zugelegt.

Krieg in der Ukraine treibt die Preise an

Verantwortlich für den deutlichen Preissprung ist insbesondere die Lage in der Ukraine. Seit dem Start des Angriffskrieges durch Russland, insbesondere aber nach den harten Wirtschaftssanktionen der westlichen Verbündeten gegen Russland haben die Ölpreise eine deutliche Rally aufs Parkett gelegt. Die Angst vor langfristigen Lieferausfällen kombiniert mit Spekulationen um ein Embargo von russischem Erdöl hatten drohende Angebotsengpässe fürchten lassen.

Auch bei Erdgas war es die Angst vor einer Versorgungsunterbrechung, die für den massiven Preisanstieg mitverantwortlich war. Insbesondere Spekulationen um einen möglichen Stopp der russischen Gasimporte durch Europa trieben die Entwicklungen am Erdgasmarkt an.

Aktien von Öl- und Gasunternehmen ebenfalls deutlich höher

Im Windschatten deutlich gestiegener Öl- und Gaspreise zogen auch die Aktienkurse von Vertretern der Rohstoffbranche teils deutlich an. Der Energy Select Sector SPDR ETF, der die Kursentwicklung der wichtigsten Öl- und Gasaktien abbildet, hat seit Jahresstart bereits mehr als 42 Prozent zugelegt. Und geht es nach Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank, ist das Ende des Aufwärtstrends noch nicht erreicht.

Im Deutsche Bank-Newsletter "Perspektiven am Morgen" zeigte sich der Experte überzeugt, dass die Preisrally bei Öl- und Gasaktien noch nicht vorbei ist. Stephan verweist auf Analysten, die davon ausgehen, dass "die Aktienkurse der Petroleumunternehmen lediglich einen Rohölpreis von rund 65 US-Dollar pro Barrel einpreisen". Auch im Falle abnehmender Energiepreise hätten die Aktienkurse vor diesem Hintergrund noch "Luft nach oben", betont er. Eine nennenswerte Korrektur sei aufgrund limitierter Produktionskapazitäten, niedriger Lagerbestände und anhaltend hoher Nachfrage vorerst nicht in Sicht, er rechnet zudem mit weiteren positiven Gewinnrevisionen trotz einer bereits 20-prozentigen Anpassung im Laufe der vergangenen drei Monate. "Damit würden die für das Jahr 2022 erwarteten KGVs von 11,9 und 7,7 für die Unternehmen in den USA beziehungsweise Europa weiter gestaucht werden", so der Experte weiter.

Anleger, die langfristig orientiert sind, sollten die Nachhaltigkeit der aktuell sprudelnden Gewinne nicht ausser Acht lassen, rät Stephan. "Vor allem, da der Krieg in der Ukraine die grüne Transformation beschleunigen dürfte".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Lucian Crusitu / Shutterstock.com,Robert Neumann/123RF,iQoncept / Shutterstock.com,Istockphoto

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.10.25 Deutsche Bank Overweight JP Morgan Chase & Co.
07.10.25 Deutsche Bank Outperform RBC Capital Markets
06.10.25 Deutsche Bank Overweight Morgan Stanley
02.10.25 Deutsche Bank Hold Warburg Research
22.09.25 Deutsche Bank Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.53 SQFBLU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com