Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Needham-Analystin Martin |
27.06.2020 22:15:00
|
Analystin sieht weiteren Wertgaranten bei Amazon und setzt Mega-Kursziel
Laura Martin von der Investmentbank Needham & Company hält AWS nicht für den einzigen Umsatzbringer des US-amerikanischen Onlinehändlers. Auch Amazons Aktienkurs sieht sie optimistisch.
• Kaufempfehlung für Amazon-Aktie
• Martin setzt Kursziel auf 3'200 US-Dollar
Medienangebot als Auslöser für Abonnement
Amazons Medienplattformen - Prime Video, Prime Music und Twitch - sind laut Needham-Analystin Laura Martin etwa 500 Milliarden Dollar wert. Damit seien diese Services fast so wertvoll wie Amazon Web Services (AWS), der gewaltige Cloud-Computing-Dienst des Unternehmens. In einer Studie, auf die sich CNBC bezieht, schätzte Martin den Wert von Prime-Mitgliedschaften, ausgehend von den Umsatzzahlen für 2020, auf 187 Milliarden US-Dollar, während sie für Twitch einen Wert von 15 Milliarden US-Dollar ansetzte. Amazon Music komme auf 3,8 Milliarden, Werbung auf 127 Milliarden US-Dollar. Den Rest machen "versteckte Werte" aus, erklärte sie. Weiter seien 20 Prozent aller Abonnenten des Premiumdienstes Prime aufgrund des Medienangebots Mitglied.
Verschiedene Zielgruppen ansprechen
Martin sprach aufgrund versteckter Vermögenswerte in Mediendiensten eine Kaufempfehlung für Anteile des Onlineversandhändlers aus. Die Spiele-Streaming-Plattform Twitch könne so etwa eine jüngere Zielgruppe an das Unternehmen heranführen, während der eigene Musik-Streamingdienst Amazons Position in den Privathaushalten stärke. Der Umgang mit verschiedenen Medienservices decke sich mit Martins Ansicht, dass der Konzern eine Land-and-Expand-Strategie an den Tag lege. So halten immer mehr Services in den privaten Haushalten der Kunden Einzug, sodass diese letztlich eine Zusammenstellung an unverzichtbaren Dienstleistungen nutzen, was den Wert des Unternehmens steigere, so Martin. Weiterhin garantiere eine Vielzahl an Medienservices eine genauere Auswertung der Kundendaten des Unternehmens, was vor allem in Bezug auf die Planung neuer Zusatzprodukte hilfreich sei.
Höhere Margen und Multiplikatoren
Digitale Medienunternehmen, die in den Bereichen Video, Musik und Videospiele tätig sind, haben höhere Margen als Einzelhandelsunternehmen und werden in der Regel zu höheren Multiplikatoren gehandelt, weswegen auch der Bewertungsmultiplikator von Amazon höher ausfalle, so Martin. Je mehr neue Produkte Amazon also zum bestehenden Portfolio um AWS hinzufüge, desto eher seien Investoren bereit, für jeden Dollar Umsatz zu bezahlen.
Martin setzte ihr Kursziel für die Amazon-Aktie auf 3'200 US-Dollar, erwartet aber einen längerfristigen Wert von 4'500 bis 5'000 US-Dollar. In diesem Jahr erzielte die Aktie bereits ein Plus von über 40 Prozent. Insgesamt kommt Amazon inzwischen auf eine Marktkapitalisierung von 1,38 Billionen US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
21.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend höher (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Nachmittag seitwärts (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
EU stuft Amazon zu Recht als 'sehr grosse Plattform' ein (AWP) | |
|
19.11.25 |
EU-Gericht verwirft Klage gegen Amazon-Store-Plattformeinstufung (Dow Jones) | |
|
19.11.25 |
Will electronic tagging for cattle save the Amazon rainforest? (Financial Times) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


