Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trendkonzept getestet |
19.05.2025 21:37:00
|
Amazon startet mit Haul in Europa - Angriff auf Temu & Co.

Amazon startet mit Haul ein neues Shopping-Format in Europa und greift damit Plattformen wie Temu und Shein frontal an. Der Fokus liegt auf günstigen Trendprodukten, inspiriert von Social Media.
• Antwort auf den Boom von Temu und Shein
• Vorteile: günstige Preise, Prime-Versand, neue Nutzererfahrung
Amazon Haul: Das steckt hinter dem neuen Shopping-Angebot
Mit Haul bringt Amazon ein neues Shopping-Format nach Europa, das sich deutlich vom klassischen Marktplatz unterscheidet. Im Fokus stehen günstige Lifestyle-Produkte aus Kategorien wie Mode, Haushalt und Technik - alle zum Preis von maximal 20 Pfund, viele sogar unter 10 Pfund. Die Preisangaben beziehen sich auf den britischen Markt, da Haul zunächst im Vereinigten Königreich gestartet ist. In Deutschland und anderen Ländern wird das Angebot ebenfalls ausgerollt - die Preise dürften dabei ähnlich strukturiert sein, aber in Euro angegeben werden.
Das Konzept erinnert an Plattformen wie Temu oder Shein: Statt gezielter Produktsuche steht das inspirierende Stöbern im Vordergrund. Der Name "Haul" greift einen Social-Media-Trend auf, bei dem Nutzer zeigen, was sie in einem grossen Einkauf erworben haben. Amazon setzt dabei auf ein visuelles Einkaufserlebnis, niedrige Preise und separate Kaufabwicklung innerhalb der App. Haul ist über die Amazon-Shopping-App zugänglich und aktuell in Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, Italien und Spanien verfügbar.
Strategische Expansion: Warum Amazon jetzt den Temu-Markt angreift
Mit dem Launch von Haul reagiert Amazon gezielt auf den wachsenden Erfolg von Plattformen wie Temu und Shein, die in kurzer Zeit einen grossen Teil des Online-Shopping-Markts für günstige Trendprodukte erobert haben. Diese Anbieter locken mit extrem niedrigen Preisen, riesiger Produktauswahl und einem Einkaufserlebnis, das stark auf visuelle Reize und Social-Media-Dynamiken setzt. Amazon sieht hier eine Marktlücke - vor allem bei jüngeren Käufern, die impulsiv, bildbasiert und mobil einkaufen.
Haul ist dabei nicht bloss ein weiteres Unterangebot im Amazon-Kosmos, sondern ein strategisch separiertes Format mit eigenem Warenkorb und Checkout-Prozess. Es wirkt weniger wie ein klassischer Onlineshop und mehr wie eine visuelle Inspirationsplattform - eine bewusste Annäherung an TikTok-ähnliche Nutzungsgewohnheiten. Gleichzeitig bietet Amazon einen Vorteil, den die Konkurrenz nicht hat: eine ausgebaute Logistik, Prime-Versand und ein hohes Mass an Vertrauen bei westlichen Konsumenten.
Mit dieser Kombination versucht Amazon, sich gezielt in einem wachsenden Segment zu positionieren, das bisher von chinesischen Billigplattformen dominiert wird - und zugleich deren Schwächen auszunutzen, etwa bei Lieferzeiten, Produktqualität oder Datenschutz.
Chancen und Risiken: Was Haul für Kunden und Markt bedeutet
Für Käufer bietet Amazon Haul zahlreiche Vorteile: Der Fokus auf günstige Trendprodukte ermöglicht spontane Käufe ohne grosses Budget, während die vertraute Amazon-Infrastruktur für schnellen Versand und einfache Rückgabe sorgt. Gleichzeitig sorgt das visuelle und scrollbare Interface für ein neuartiges Shopping-Erlebnis, das besonders mobil und unterhaltsam funktioniert - ideal für impulsives Entdecken.
Doch das neue Format bringt auch Herausforderungen mit sich. Kritiker warnen vor einer weiteren Beschleunigung von Konsumverhalten, ähnlich wie bei Temu oder Shein. Fragen der Nachhaltigkeit, Produktqualität und Arbeitsbedingungen bei den Herstellern geraten dadurch erneut in den Fokus. Zudem könnten kleinere Händler unter Druck geraten, wenn Amazon sein Sortiment weiter in Richtung Schnellkauf und Massenware verschiebt.
Für den europäischen E-Commerce-Markt bedeutet Haul einen potenziellen Umbruch. Amazon versucht, ein bisher von chinesischen Plattformen dominiertes Feld zu besetzen - mit einem Angebot, das diese in puncto Logistik und Vertrauen sogar übertreffen könnte. Die kommenden Monate werden zeigen, ob sich das Format auch langfristig etabliert oder nur als Testballon endet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
20.06.25 |
Börse New York: Dow Jones steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Schwacher Handel in New York: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Amazon UK under investigation for delaying payments to food suppliers (Financial Times) | |
20.06.25 |
Amazon UK under investigation for delaying payments to food suppliers (Financial Times) | |
18.06.25 |
Amazon-Aktie leichter: CEO Jassy rechnet mit Beschäftigungsrückgang durch KI (AWP) | |
18.06.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Mittwochnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
18.06.25 |
Amazon, Alphabet, Meta: US-Firmen stecken am meisten Geld in die Forschung (Spiegel Online) |
Analysen zu Amazon
04.06.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Naher Osten im Blick: SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesst deutlich stärker -- Wall Street schlussendlich uneins -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag letztlich stabil. Der deutsche Aktienmarkt zog deutlich an. Die Wall Street zeigte sich gespalten. Die wichtigsten Börsen in Asien zeigten am Freitag unterschiedliche Tendenzen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |