Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliardenmarkt |
03.12.2022 23:21:00
|
Amazon kündigt mit "Amazon Clinic" neuen Gesundheitsservice an

Mit Amazon Clinic startet ein neuer Telehealth-Gesundheitsservice des US-amerikanischen Unternehmens.
• Amazon Clinic: Virtuelle Behandlungen für mehr als 20 Gesundheitsprobleme
• Kommunikation mit Klinik erfolgt über ein sicheres, nachrichtenbasiertes Portal
Mit Amazon Pharmacy stiess Amazon erstmals in den Gesundheitssektor vor. Hier startete das US-amerikanische Unternehmen einen Service, bei dem Menschen geholfen werden soll, deutlich einfacher gesund zu werden und zu bleiben. Kunden bekamen zunächst die Möglichkeit, sich ihre Medikamente bequem nach Hause liefern zu lassen. Darauf folgte die Übernahme von One Medical, einem menschenzentrierten und technologiegestützten Anbieter von Primärversorgung. Wie Amazon erklärte, wurden mit Amazon Pharmacy und der Übernahme von One Medical bereits zwei wichtige Massnahmen gestartet, mit denen die Versorgung bequemer und zugänglicher gemacht werden soll.
Virtuelle Behandlungen in 32 Bundesstaaten
Damit soll es jedoch nicht getan sein. Mit Amazon Clinic eröffnet das US-amerikanische Unternehmen nun einen virtuellen Gesundheitsladen, der klinische Angebote von nationalen, preisgekrönten Telehealth-Anbietern zusammenbringt und zukünftig in 32 Bundesstaaten zur Verfügung stehen soll. Kunden können hier den Drittanbieter für Telemedizin auswählen, der am besten zu ihrem Zeitplan und Budget passt und sich dann direkt mit einem zugelassenen Arzt verbinden, der eine nachrichtenbasierte Beratung durchführen und eine Behandlung verschreiben kann. Dabei sollen virtuelle Behandlungen für mehr als 20 verschiedene Gesundheitsprobleme angeboten werden, darunter zum Beispiel bei Allergien, Akne und Haarausfall.
"Wir sind davon überzeugt, dass eine Verbesserung sowohl der gelegentlichen als auch der kontinuierlichen Interaktion notwendig ist, um die Pflege dramatisch zu verbessern. Wir glauben auch, dass Kunden die Möglichkeit haben sollten, selbst zu entscheiden, was für sie am besten funktioniert. Amazon Clinic ist nur eine der Möglichkeiten, die wir nutzen, um Menschen zu befähigen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen, indem wir ihnen in Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Anbietern Zugang zu einer bequemen und erschwinglichen Versorgung bieten", so Amazon.
Natürlich ist die virtuelle Behandlung nicht für jedes gesundheitliche Problem geeignet. Sollte es sich um einen Fall handeln, bei dem die Behandlungsweise von Amazon Clinic nicht passt, wird dies dem Kunden mitgeteilt, noch bevor sich dieser mit einem Anbieter in Verbindung setzt.
So soll Amazon Clinic funktionieren
Die Bedienung von Amazon Clinic soll so einfach wie möglich erfolgen. Um zu starten, wählen die Kunden zunächst ihre Erkrankung aus und anschliessend ihren bevorzugten Anbieter aus einer Liste von lizenzierten und qualifizierten Telemedizin-Anbietern. Anschliessend muss ein Fragebogen ausgefüllt werden. Kunden und Mediziner stellen dann über ein sicheres, nachrichtenbasiertes Portal eine direkte Verbindung her, sodass die Kunden ihrem Arzt dann eine Nachricht schicken können, wenn es für sie am bequemsten ist - jederzeit und überall. Nach der nachrichtenbasierten Konsultation sendet der Arzt einen personalisierten Behandlungsplan über das Portal, einschliesslich aller erforderlichen Rezepte an die bevorzugte Apotheke des Kunden.
Die Kosten für die Konsultationen können dabei je nach Anbieter variieren, jedoch beinhalten sie bis zu zwei Wochen nach der ersten Konsultation fortlaufende Follow-up-Nachrichten mit dem Arzt. Zunächst akzeptiert Amazon Clinic noch keine Versicherungen. Ist ein Rezept Teil der Behandlung, können die Kunden der Amazon Clinic eine beliebige Apotheke (einschliesslich der Amazon Pharmacy) für die Einlösung wählen.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagabend mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagnachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones nachmittags im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |