Zurich Insurance Aktie 1107539 / CH0011075394
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
26.09.2025 17:53:39
|
Aktien Schweiz etwas erholt - Pharmaaktien trotzen neuen US-Zollplänen
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Am Schweizer Aktienmarkt haben sich die Kurse nach dem schwachen Donnerstag am Freitag etwas erholen können. Der SMI gewann 0,5 Prozent auf 11.930 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 17 Kursgewinner und lediglich 3 -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 14,97 (Donnerstag: 19,92) Millionen Aktien.
Hauptthema waren neue Zollpläne von US-Präsident Trump. Der will ab 1. Oktober einen Zollsatz von 100 Prozent auf alle markenrechtlich geschützten oder patentierten Pharmazeutika erheben - es sei denn, ein Unternehmen baut seine Pharmaproduktionsstätte in den USA. Ausserdem plant er weitere Zölle auf importierte schwere Lkw und Möbel.
Die Analysten von Vontobel betonten mit Blick auf die Pharmazölle, dass dies angesichts der US-Präsenz der grossen Schweizer Pharmakonzerne nur begrenzte Auswirkungen haben dürfte. Zwar gebe es einen breiten Interpretationsspielraum, doch seien Roche und Novartis durch ihre starke Präsenz in den USA abgeschirmt, während Sandoz nicht betroffen sein dürfte, da man sich dort auf ausgenommene Generika konzentriere. Das Engagement von Galderma sei weniger klar, da das Unternehmen in den USA weniger stark vertreten sei.
Novartis meldete sich selbst zu Wort und geht davon aus, dass die neuen US-Zölle keine Auswirkungen haben werden, weil der Bau neuer Produktionsanlagen in den USA bereits im Gange sei. Novartis beendeten den Börsentag mit einem Plus von 0,4 Prozent, Roche gaben um 0,6 Prozent nach. Sandoz stiegen um 0,8 Prozent, Galderma um 0,1 Prozent.
Klare Tagesfavoriten waren Aktien von Versicherern, die auch europaweit vorne lagen. Swiss Re führten den SMI zum Wochenausklang mit einem Plus von 2,3 Prozent an, dahinter lagen Zurich Insurance (+1,6%) und Swiss Life (+1,3%).
UBS verteuerten sich um 0,5 Prozent. Die Bank lehnt die Vorschläge des Bundesrats zur Erhöhung der Eigenkapitalvorschriften "entschieden" ab. Diese seien "extrem" und "nicht mit internationalen Standards aligniert", so die UBS in einer Stellungnahme.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/gos/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 26, 2025 11:53 ET (15:53 GMT)
Nachrichten zu Zurich Insurance AG (Zürich)
21.10.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Handel in Zürich: SLI präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Börse Zürich in Rot: SMI verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Zurich Insurance Aktie News: Zurich Insurance am Dienstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Verluste in Zürich: So steht der SMI am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI am Dienstagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Zurich Insurance Aktie News: Zurich Insurance reagiert am Dienstagmittag positiv (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI verliert (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
08.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.25 | UBS Underweight | Morgan Stanley | |
03.10.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
29.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.