Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
24.07.2025 16:54:37
|
Aktien New York: Dow gibt nach - Google nach Zahlen stark, Tesla schwach
NEW YORK (awp international) - Vor dem Hintergrund aktueller Quartalszahlen grosser US-Techkonzerne haben die Aktienmärkte in New York am Donnerstag keine klare Richtung eingeschlagen. Unterdessen bleibt die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt robust. In der vergangenen Woche fiel die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend weiter. Die Hoffnung auf Zinssenkungen bekommt dadurch einen Dämpfer.
Der Dow Jones Industrial sank zuletzt um 0,3 Prozent auf 44.861 Punkte. Am Vortag hatte der Wall-Street-Leitindex erstmals seit Januar wieder die Marke von 45.000 Punkten übersprungen. Der marktbreite S&P 500 erklomm am Donnerstag ein Rekordhoch und legte zuletzt um 0,2 Prozent auf 6.373 Punkte zu. Der Nasdaq 100 stieg um 0,2 Prozent auf 23.208 Punkte.
Im Blick stehen am vorletzten Handelstag der Woche die Quartalszahlen der Google-Mutter Alphabet sowie des E-Fahrzeugherstellers Tesla . Googles Geschäft mit Online-Werbung wächst rasant weiter, während der Internet-Konzern seine Suchmaschine mit Künstlicher Intelligenz umgestaltet. Brad Erickson von der kanadische Bank RBC sprach selbst gemessen an den hohen Vergleichswerten aus dem Vorjahr von einem sehr starken Quartal. Die A-Aktien von Alphabet gewannen zuletzt 1,5 Prozent.
Anders sieht es bei Tesla aus. Hier droht die Kurserholung im Juli grösstenteils verloren zu gehen, denn die Papiere rutschten um 8,6 Prozent ab. Tesla verbuchte nach gesunkenen Auslieferungen den zweiten Gewinnrückgang in Folge, auch weil dem Konzern verstärkte Konkurrenz anderer Hersteller zu schaffen macht. Die kurzfristigen fundamentalen Aussichten blieben herausfordernd, schrieb Joseph Spak von der schweizerischen Grossbank UBS.
Das IT-Unternehmen IBM konnte im zweiten Quartal die hohen Erwartungen an das Softwaregeschäft nicht erfüllen. Die Aktien fielen um 8,5 Prozent. Sehr schwach nach Quartalszahlen präsentierten sich zudem die Papiere des Chemiekonzerns Dow Inc und der Fluggesellschaft American Airlines , die um 14 beziehungsweise um knapp 8 Prozent abrutschten.
Für die Titel von T-Mobile US ging es hingegen um 6,8 Prozent aufwärts. Die Tochter der Deutschen Telekom gewann im zweiten Quartal deutlich mehr Mobilfunk-Kunden als zuletzt und als von Experten erwartet. Umsatz und Gewinn zogen ebenfalls stärker als von Analysten erwartet an./edh/he
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
DocMorris am 25.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’804.37 | -0.22% | |
NASDAQ Comp. | 21’158.58 | 0.24% | |
S&P 500 | 6’384.60 | -0.06% | |
NASDAQ 100 | 23’335.58 | 0.27% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street dominieren verschiedene Vorzeichen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |