Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

FTSE 100 998185 / GB0001383545

9’334.08
Pkt
36.50
Pkt
0.39 %
13:52:02
10.09.2025 18:15:36

Aktien Europa Schluss: Anleger bleiben vorsichtig

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Der jüngste Erholungsversuch des EuroStoxx 50 hat am Mittwoch gestockt. Der Eurozone-Leitindex sank bis zum Handelsende um 0,14 Prozent auf 5.361,47 Punkte. Positive Inflationssignale aus den USA lieferten keinen Rückenwind.

So waren die Erzeugerpreise zuletzt weniger gestiegen als erwartet. Damit steht einer Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed Mitte September nichts mehr im Wege. Mittlerweile erwarten einige Experten angesichts vermehrter Schwächesignale der US-Wirtschaft auch schon eine Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte, statt um 0,25 Prozentpunkte. Gleichzeitig haben jüngst aber auch Sorgen um den Zustand der US-Wirtschaft zugenommen.

Ausserhalb des Euro-Raums fiel der Schweizer SMI um gut ein halbes Prozent auf 12.217,46 Punkte und der britische FTSE 100 büsste 0,19 Prozent auf 9.225,39 Zähler ein.

Mit Blick auf Einzelwerte waren die Aktien des Textilkonzerns Inditex mit einem Plus von 6,5 Prozent gefragt. So kommt die Herbst-Winter-Kollektionen der Zara-Konzernmutter bei den Kundinnen offenbar gut an. Die Online-Umsätze und die Erlöse in den Ladengeschäften stiegen in den Wochen seit Anfang August im Vorjahresvergleich wechselkursbereinigt um 9 Prozent. Der Modekonzern habe vor dem Hintergrund gesunkener Erwartungen positiv überrascht, schrieb JPMorgan -Analystin Georgina Johanan. Der Start in die Herbst- und Wintersaison sehe gut aus, kommentierte RBC-Experte Richard Chamberlain.

Mit Blick aufs Branchentableau war der Index der Einzelhandelswerte denn auch ganz vorne mit einem Plus von 1,4 Prozent. Schlusslicht war der Technologiewerte-Sektor mit minus 1,6 Prozent. Dass der US-Softwarekonzern Oracle mit einem KI-Geschäft überzeugte und dessen Aktien an der US-Börse um mehr als 40 Prozent nach oben schnellten, half nicht.

Die Papiere von Novo Nordisk kletterten im Stoxx 50 um 3,7 Prozent nach oben, obwohl der Pharmakonzern sein Jahresgewinnziel reduziert hatte. Allerdings kündigten die Dänen auch einen umfangreichen Stellenabbau an. Für Analystin Yihan Li von Barclays ist es nach den jüngsten Signalen keine wirkliche Überraschung, dass der neue Novo-Chef Mike Doustdar einen massiven Umbau einläutet und dafür entsprechende Kosten anfallen. Beruhigend sei, dass der Abnehmmittel-Pionier seine Umsatzziele bestätigt habe.

In Paris ging es für die Aktien von Alstom um fast 7 Prozent nach oben, nachdem sich Analyst Akash Gupta von der Bank JPMorgan positiv geäussert und die Einstufung bei einem Kursziel von 28 Euro auf "Overweight" belassen hatte. Die Auftragslage des Zugherstellers im zweiten Geschäftsquartal dürfte die Konsensschätzung übertreffen, so der Experte.

Der Aktienkurs von AB Foods brach indes um 13 Prozent ein. Die Muttergesellschaft von Primark gab einen enttäuschenden Ausblick auf die operative Entwicklung der Billigmodekette und auch auf das Zuckergeschäft./mis/nas

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.73 BHDSPU
Short 12’960.96 13.97 B1LSOU
Short 13’442.87 8.99 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’230.73 12.09.2025 13:56:51
Long 11’694.62 19.11 SHFB5U
Long 11’408.88 13.29 BK5S8U
Long 10’912.00 8.67 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}