NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wetten auf fallende Kurse |
25.06.2024 15:57:00
|
Aktien auf Achterbahnfahrt: Shortseller spekulieren auf Kursverfall bei NEL ASA und Cavendish Hydrogen

Nachdem der Wasserstoffkonzern NEL ASA und das Spin-Off Cavendish Hydrogen zuletzt aufgrund des IPOs der Fueling-Sparte in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt waren, durchleben die Aktien der Unternehmen seitdem eine Achterbahnfahrt an der Börse und werden auch vermehrt von Leerverkäufern attackiert - mit Erfolg?
• NEL wird in Norwegen am zweithäufigsten leerverkauft
• NEL-Aktie und Cavendish Hydrogen-Aktie mit Achterbahnfahrt
NEL ASA auf Platz 2 der am häufigsten leerverkauften Unternehmen
Sowohl der norwegische Wasserstoffkonzern NEL ASA als auch sein Spin-off Cavendish Hydrogen sind zuletzt vermehrt ins Visier von Shortsellern geraten. Mit einer Shortquote von derzeit 7,62 Prozent ist NEL ShortNordic zufolge das norwegische Unternehmen, das am zweithäufigsten leerverkauft wird. Auf Platz eins der fünf grössten Leerverkäufer von NEL befindet sich Parvus Asset Management Europe Limited mit einer Leerverkaufsrate von 1,37 Prozent. Mit ihren Spekulationen auf fallende Kurse konnte die Investmentgesellschaft zuletzt 4,24 Millionen Kronen einfahren. Auf dem zweiten Rang folgt Marshall Wace Llp mit einer Quote von 0,99 Prozent und einem Gewinn von 3,06 Millionen Kronen. An dritter Stelle steht Ennismore Fund Management Limited mit einer Shortquote von 0,90 Prozent und Leerverkaufsgewinnen in Höhe von 2,79 Millionen Kronen. Systematica Investments Limited konnte zuletzt mit einer Quote von 0,88 Prozent etwa 2,72 Millionen Kronen verbuchen, während Franklin Templeton Investment Management Limited mit einer Shortquote von 0,84 Prozent einen Gewinn von etwa 2,60 Millionen Kronen einfahren konnte.
Die fünf grössten Shortseller von Cavendish Hydrogen hingegen sind ShortEurope zufolge Ennismore Fund Management Limited mit einer Rate von 2,21 Prozent, Qube Research & Technologies Limited mit 1,97 Prozent, Parvus Asset Management Europe Limited mit 1,37 Prozent, Mirabella Financial Services Llp mit 0,69 Prozent sowie Arrowstreet Capital, Limited Partnership mit einer Leerverkaufsquote von 0,59 Prozent.
Achterbahnfahrt an der Börse
Seit dem Börsengang von Cavendish Hydrogen Mitte Juni ist an der Osloer Börse bei der Aktie ein regelrechtes Auf und Ab zu beobachten. Bereits das Börsendebüt fiel enttäuschend aus, fielen die Papiere doch am ersten Handelstag im frühen Handel um etwa ein Fünftel auf 25,00 Norwegische Kronen zurück. Innerhalb von drei Handelstag halbierte sich der Wert dann, sodass die Papiere zeitweise weniger als 14 Kronen wert waren. Daraufhin ging es allerdings steil bergauf: Die Cavendish Hydrogen-Aktie konnte in Oslo zeitweise bis auf 38,50 Kronen klettern. Innerhalb der letzten fünf Tage hat sich das Papier um fast 36 Prozent verteuert. Experten zeigen sich jedoch skeptisch, denn Cavendish Hydrogen hat noch nie schwarze Zahlen geschrieben. Shortseller nutzen nun die derzeitige Unsicherheit rund um die Unternehmensentwicklung und die Bewertung von Cavendish Hydrogen, um auf fallende Kurse zu spekulieren.
Die NEL-Aktie hatte sich zwar zuletzt von den Wetten auf fallende Kurse nicht sonderlich beeindruckt gezeigt: In Olso legte das Papier gestern schlussendlich um 3,86 Prozent zu auf 5,65 Kronen. Heute tendiert die NEL-Aktie allerdings zeitweise 3,01 Prozent schwächer bei 5,48 Kronen. Seit Jahresbeginn musste das Papier des norwegischen Wasserstoffkonzerns bislang mehr als 20 Wert an Wert einbüssen.
Cavendish Hydrogen hingegen hatte bereits am Vortag deutlich unter Druck gestanden und war in Olso um etwa 11,4 Prozent eingebrochen auf letztendlich 25,70 Kronen. Im heutigen Handelsverlauf verteuern sich die Papiere aber zwischenzeitlich wieder um 10,14 Prozent auf 28,30 Kronen.
Diese Kursschwankungen bieten Shortsellern Potenzial für Gewinne, was die aktuelle Situation am Markt erklären dürfte. Investoren sollten die Entwicklungen rund um NEL ASA und Cavendish Hydrogen daher weiterhin aufmerksam verfolgen, da sowohl die Marktstellung als auch die zukünftige Kursentwicklung der beiden Unternehmen eng miteinander verknüpft sind.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Analysen zu NEL ASA
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |