Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Model Q? |
07.08.2025 23:20:00
|
Tesla-Aktie im Fokus: Neuer Tesla-Prototyp in China gesichert - Ist das das neue Budget-Modell?

Die Gerüchte um einen günstigeren Tesla nehmen konkrete Formen an: Kürzlich wurde in China ein Prototyp gefilmt, der alle Zeichen eines kostenbewusst entwickelten Model-Y-Ablegers trägt.
• Stoffsitze und weniger Ausstattung sollen die Kosten senken
• Marktstart im vierten Quartal 2025, Preis ab etwa 36'000 US-Dollar
Das Timing ist bemerkenswert, denn erst vor wenigen Tagen hatte Tesla-Chef Elon Musk auf der Q2-Konferenz bestätigt, dass die ersten Exemplare des bezahlbareren Modells bereits produziert wurden.
Getarnter Prototyp offenbart erste Details des Budget-Modells
Das auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo veröffentlichte Video zeigt ein stark verhülltes Fahrzeug an einer Ladestation, das direkt neben einem herkömmlichen Model Y geparkt war - eine Konstellation, die optimale Vergleichsmöglichkeiten bot. Wie aus einem Beitrag von Teslamag.de hervorgeht, scheint der Radstand des neuen Modells gleich geblieben oder nur leicht verkürzt worden zu sein. Besonders auffällig sind die Unterschiede bei den Lichteinheiten: Während der aktuelle Model Y nach seinem Facelift über ein durchgehendes Lichtband verfügt, kehrt die günstigere Variante zu getrennten Scheinwerfern und Rückleuchten zurück.
Die äussere Formgebung erinnert stark an den bekannten Model Y, allerdings mit einer wichtigen Ausnahme: Tesla verzichtet bei diesem Modell erstmals seit Jahren auf das charakteristische Panorama-Glasdach. Diese Entscheidung dürfte primär kostentechnische Gründe haben und markiert einen deutlichen Wandel in der Tesla-Designphilosophie. Beobachter spekulieren bereits über eine mögliche Bezeichnung als "Model Q", auch wenn Tesla bislang keine offizielle Namensgebung bestätigt hat.
Kosteneinsparungen durch reduzierte Ausstattung und Materialien
Die Strategie hinter dem günstigeren Model Y-Ableger wird bei einem Blick in den Innenraum besonders deutlich. Statt der üblichen Lederausstattung setzt Tesla auf kostengünstige Stoffsitze, die nicht nur preiswerter in der Herstellung sind, sondern auch umweltbewusste Käufer ansprechen könnten. Darüber hinaus entfällt der für die zweite Sitzreihe vorgesehene Bildschirm, was weitere Kosteneinsparungen ermöglicht.
Wie aus einem Bericht von Shop4Tesla hervorgeht, verfolgt Tesla das ehrgeizige Ziel, die Herstellungskosten um etwa 20 Prozent zu reduzieren, ohne dabei das typische Tesla-Fahrerlebnis grundlegend zu beeinträchtigen. Das Projekt läuft intern unter der Bezeichnung "E41" und soll zunächst in den bestehenden Produktionsstätten in Fremont und der Giga Texas gefertigt werden. Tesla nutzt dabei dieselben Produktionslinien wie für den Model 3 und den regulären Model Y, was zusätzliche Investitionen in neue Fertigungsanlagen vermeidet.
Marktstart im vierten Quartal 2025 geplant
Tesla-Chef Elon Musk bestätigte bei der jüngsten Quartalspräsentation, dass die Serienproduktion des günstigeren Modells bereits in kleinem Umfang angelaufen ist. Die breite Markteinführung soll jedoch erst im vierten Quartal 2025 erfolgen, nachdem sich das Unternehmen im dritten Quartal zunächst auf die Produktion der bestehenden Modelle konzentrieren will. Musk kündigte an, dass bezahlbarere Modelle dann "für alle verfügbar" werden sollen.
Laut dem Bericht von Shop4Tesla rechnen Experten mit einem Einstiegspreis von rund 36'000 US-Dollar, was umgerechnet etwa 33'000 Euro entspräche. Sollte Tesla sogar die 30'000-Dollar-Marke unterschreiten können, würde dies das Budget-Segment der Elektromobilität grundlegend verändern. Besonders interessant ist diese Entwicklung vor dem Hintergrund des intensiven Wettbewerbs auf dem chinesischen Markt, wo Tesla kontinuierlich Marktanteile an einheimische Konkurrenten wie Xiaomi verliert.
Die Einführung eines günstigeren Model Y-Ablegers könnte für Tesla zum entscheidenden Schachzug werden, um sowohl in China als auch in anderen Märkten wieder an Boden zu gewinnen. Für Anleger signalisiert diese Strategie Teslas Bereitschaft, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und neue Zielgruppen zu erschliessen. Ob das Projekt tatsächlich den erhofften Erfolg bringt, wird sich wohl in den ersten Quartalen 2026 zeigen, wenn die ersten Verkaufszahlen vorliegen.
D. Maier / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
09:34 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla steigt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla-Aktie im Minus: Neue US-Ermittlungen zu 'Autopilot'-Software (AWP) | |
09.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigen sich rote Vorzeichen.