Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Geldregen |
10.10.2025 22:15:00
|
Plug Power-Aktie steigt: Frisches Kapital gesichert - Investoren ignorieren Verwässerungsgefahr nicht dauerhaft

Der Brennstoffzellenhersteller Plug Power hat sich frisches Geld besorgt. Am Markt kam das gut nur zeitweise positiv an - auch weil die Pläne für Altaktionäre ein Risiko bedeuten.
• Potenzial für bis zu 1,4 Milliarden US-Dollar bei voller Ausübung neuer Warrants
• Aktie steigt trotz Verwässerungsrisiko
Am 8. Oktober hatte der Big Player im Brennstoffzellenbereich, Plug Power, eine Finanzierungsrunde angekündet, die frisches Geld in die Kassen gespült hat.
370 Millionen US-Dollar für die Konzernkassen
Durch Warrant-Inducement-Transaktion sind Plug Power 370 Millionen US-Dollar zugeflossen - mit dem Potenzial für einen zusätzlichen Bruttoerlös von 1,4 Milliarden US-Dollar bei vollständiger Ausübung der neuen Warrants, teilte das Unternehmen mit. Dafür kam es zu einer sofortigen Ausübung bestehender Optionsscheine zu 2,00 US-Dollar je Aktie. Das Geld soll für Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden, teilte Plug Power weiter mit.
Als Gegenleistung für die Ausübung der Optionsscheine erhält der Investor neue Optionsscheine zum Erwerb von insgesamt 185'430'464 Stammaktien. Die neuen Optionsscheine haben einen Ausübungspreis von 7,75 US-Dollar, was einem Aufschlag von rund 100 Prozent auf den letzten Schlusskurs von Plug Power am 7. Oktober 2025 entspricht. Kommt es zu einer vollständigen Ausübung fliesst zwar weiteres Geld in die Kassen des Unternehmens, bestehende Aktionäre müssen dann aber eine deutliche Verwässerung ihrer Anteile hinnehmen.
Anleger ignorieren möglichen Verwässerungseffekt
Am Markt wurde der potenzielle Verwässerungseffekt zunächst nicht als direkte Gefahr gesehen. Die Plug Power-Aktie legte am Freitag an der NASDAQ zunächst zu, rutschte im Zuge eines schwachen Gesamtmarktes aber um 9,66 Prozent auf 3,41 US-Dollar ab.
Gegenbewegung nach Kursrutsch?
Offenbar zeigt der Anteilsschein deshalb Erholungstendenzen, weil die jüngsten Nachrichten aus dem Hause Plug Power die Rally der letzten Monate noch unterbrochen hatten: Zum Wochenstart hat das Unternehmen einen CEO-Wechsel vollzogen, was am Markt alles andere als positiv aufgenommen worden war.
Der Führungswechsel erfolgt in einer Phase, in der Plug Power mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Nach einer Phase rasantem Wachstums, befeuert durch hohe Erwartungen an die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft, sieht sich das Unternehmen nun mit anhaltenden Verlusten, hohen Investitionsausgaben und schwierigen Finanzierungsbedingungen konfrontiert. Beobachter werten den Wechsel daher als Hinweis auf eine künftige stärkere Ausrichtung auf Effizienz und Profitabilität.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
16.10.25 |
Plug Power-Aktie mit Verlusten: Roadshows und Analystenstimmen stützen den Kurs nur zeitweise (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Plug Power-Aktie nach Höhenflug in Rot: Droht eine Blase bei Energieaktien? (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Plug Power-Aktie springt nach Analysten-Hochstufung - Experten uneins über Zukunftschancen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Plug Power-Aktie steigt: Frisches Kapital gesichert - Investoren ignorieren Verwässerungsgefahr nicht dauerhaft (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Plug Power-Aktie sinkt weiter: Andy Marsh gibt CEO-Posten ab (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Plug Power-Aktie schiesst nach Analysten-Upgrade hoch - Ballard Power und NEL profitieren mit (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Wainwright reagiert auf steigende Strompreise: Kursziel für Plug Power-Aktie mehr als verdoppelt (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Neuer Vertriebspartner für Plug Power: Aktie hält sich im Anlegerinteresse (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Plug Power am 10.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.