Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Twitter Aktie 22371814 / US90184L1026

Short-Quote steigt 01.09.2021 21:41:00

Kritik an Cathie Wood wird lauter: Renditen des ARK Innovation ETF werden geringer

Kritik an Cathie Wood wird lauter: Renditen des ARK Innovation ETF werden geringer

Starinvestorin und CEO von ARK Invest Cathie Wood bekommt immer mehr Gegenwind. Noch nicht lange ist es her, da wurde Wood für ihren ARK Innovation ETF und dessen überdurchschnittliche hohe Rendite gefeiert. Doch im letzten halben Jahr wurden die Renditen geringer und die Kritik an Cathie Wood lauter.

• Cathie Wood schaffte es die letzten Jahre, sensationelle Renditen zu erzielen
• Mehrere Hedgefonds sehen das Momentum beendet und wetten gegen Woods ARK Innovation ETF
• Der ARK Innovation ETF präsentierte sich die letzten Monate unterdurchschnittlich

Cathie Woods ARK Invest

Im Laufe des letzten Jahres zogen Cathie Wood und ARK Invest immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Die mediale Berichterstattung wurde mehr und die Kapitalzuflüsse ebenfalls. Im Dezember 2020 wurde der ARK Innovation ETF zum grössten aktiv verwalteten ETF überhaupt. Von 2014 bis 2021 gelang es dem ARK Innovation ETF, dem Aushängeschild von ARK Invest, eine durchschnittliche Rendite von etwa 39 Prozent pro Jahr zu erzielen. Der S&P 500 konnte im gleichen Zeitraum nur etwa ein Drittel der Rendite erzielen. Cathie Wood hatte hierbei einen guten Riecher für Wachstumswerte und Trendaktien. Doch die letzten Monate präsentierte sich der ARK Innovation ETF unterdurchschnittlich. Die Year-to-Date-Performance liegt bei -1,37 Prozent (Stand: 30.08.2021), während die meisten Indizes weltweit zuletzt gut liefen. Durch die schwache Rendite meldeten sich kürzlich auch immer mehr Skeptiker zu Wort.

Mehrere Hedgefonds halten Short-Positionen

Einige grosse Hedgefonds wie Laurion Capital Management LP, GoldenTree Asset Management LLC oder Cormorant Asset Management LCC halten laut Angaben von Bloomberg bereits Short-Positionen gegen Cathie Wood und ihren ARK Invest ETF. Auch Star-Investor Michael Burry hat zuletzt offengelegt, dass er bei Cathie Woods Flaggschiff-Fonds auf fallende Kurse gesetzt hat. Burry hatte Mitte der 2000er Jahre die Finanzkrise vorhergesehen und erfolgreich auf einen Zusammenbruch des Immobilienmarktes gewettet, was im Film "The Big Short" festgehalten wurde. Im Mai hatte Burry zuletzt für Aufsehen gesorgt, als er eine grosse Wette gegen die Tesla-Aktie eingegangen war.

Laut den Daten von IHS Markit ist die Short-Quote gegen den ARK Innovation ETF auf 4,6 Prozent der ausstehenden Anteile angestiegen und liegt damit nur knapp unter dem Rekordwert von 5,3 Prozent, der im März dieses Jahres erreicht wurde. Chris Bloomstran, CIO der Semper Augustus Investments Group, meldete sich via Twitter zu Wort und kritisierte, dass viele der Werte in Woods Portfolio keine grossen Gewinne aufweisen. Der starke Fokus auf Wachstumswerte führe dazu, dass Woods ETF zu einem hohen Preis im Vergleich zu den Gewinnen und den Umsätzen der Unternehmen gehandelt werde.

Was sagt Cathie Wood?

Auf die Tweets von Bloomstran hat ARK bisher nicht reagiert. Aber gegenüber Michael Burry meldete sich Cathie Wood laut Bloomberg zu Wort: Burry habe in der Vergangenheit grossartige Entscheidungen getroffen, aber er verstehe die Grundlagen nicht, die starkes Wachstum und Investitionen im Innovationsbereich schaffen. Auch wenn Cathie Wood mittlerweile einige Kritiker hat, ist die Performance ihrer Fonds über die letzten Jahre trotzdem bemerkenswert. Und ob die Wetten gegen ihren ARK Innovation ETF überhaupt Erfolg haben werden, bleibt vorerst abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: viewimage / Shutterstock.com,Cindy Ord/Getty Images for Bloomberg Businessweek

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Finder