Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neueinstellungen |
14.10.2025 17:14:00
|
Amazon-Aktie im Fokus: Joboffensive und Protest-Kündigung

Amazon kündigte einmal mehr an 250'000 neue Mitarbeiter für die Weihnachtssaison einzustellen. Doch makroökonomische Unsicherheiten in den USA sorgen für Zurückhaltung beim Konsum.
• Kontroverse um Kündigung eines Mitarbeiters nach Protest gegen Israels-Beziehungen
• Analysten sehen rund 23 Prozent Kurspotenzial für die Amazon-Aktie
Amazon startet mit grossem Einstellungsprogramm in die Weihnachtssaison
Amazon will in diesem Jahr 250.000 neue Mitarbeiter für die bevorstehende Feiertagssaison einstellen. Damit setzt der Onlinehändler seine Strategie der letzten beiden Jahre fort, in denen ebenfalls jeweils 250'000 saisonale Arbeitskräfte eingestellt wurden. Die neuen Jobs entstehen vor allem im Logistik- und Transportnetzwerk des Unternehmens in den Vereinigten Staaten - auch in ländlichen Regionen.
Reguläre Voll- und Teilzeitbeschäftigte verdienen im Schnitt 23 US-Dollar pro Stunde und profitieren von Zusatzleistungen. Saisonarbeiter erhalten durchschnittlich mehr als 19 US-Dollar pro Stunde. Insgesamt investiert Amazon nach eigenen Angaben über eine Milliarde US-Dollar in Lohnerhöhungen und geringere Gesundheitskosten für US-Mitarbeiter.
US-Konsum bleibt unter Druck - Amazon setzt auf Stabilität
Die Ankündigung erfolgt in einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit. Marktbeobachter rechnen mit einer verhaltenen Konsumstimmung in den USA, da die jüngsten Zollmassnahmen der US-Regierung die Kauflaune dämpfen könnten. Laut Adobe Analytics soll das Wachstum der Onlineumsätze in der diesjährigen Feiertagssaison zwar langsamer ausfallen als im Vorjahr, aber im Vergleich zum stationären Handel weiterhin überdurchschnittlich stark bleiben.
Trotz der vorsichtigen Prognosen sehen grosse Einzelhändler wie Walmart und Macy's dem Weihnachtsgeschäft optimistischer entgegen und haben ihre Jahresziele angehoben.
Konflikt im Hintergrund: Amazon entlässt Mitarbeiter nach Protest
Neben der Geschäftsentwicklung sorgte Amazon auch aus anderen Gründen für Schlagzeilen. Ein Mitarbeiter des Unternehmens wurde entlassen, nachdem er öffentlich die Geschäftsbeziehungen des Konzerns zu Israel kritisiert hatte. Laut Amazon habe der Mitarbeiter gegen interne Verhaltensrichtlinien verstossen, die diskriminierendes oder bedrohendes Verhalten untersagen.
Amazon und Google sind über das gemeinsame Cloud-Projekt "Project Nimbus" in die Zusammenarbeit mit israelischen Regierungsstellen eingebunden. Die Entlassung löste Diskussionen über den Umgang von Tech-Konzernen mit politischem Protest am Arbeitsplatz aus.
Analysten sehen deutliches Aufwärtspotenzial
Nachdem die Amazon-Aktie am Montag im US-Handel um 1,71 Prozent auf 220,07 US-Dollar gestiegen war und sich damit von den Verlusten am Freitag erholte, notieren die Papiere im NASDAQ-Handel am Dienstag zeitweise wieder 1,56 Prozent schwächer bei 216,64 US-Dollar. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie lediglich ein leichtes Plus von etwa 0,3 Prozent.
Laut Daten des Analyseportals TipRanks stufen allerdings alle 44 bewertenden Analysten die Amazon-Aktie derzeit mit "Kaufen" ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 267,25 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von rund 23 Prozent entspricht. Das höchste genannte Kursziel beträgt 300 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
16.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend mit Einbussen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Nachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Amazon-Aktie im Fokus: Joboffensive und Protest-Kündigung (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones gibt zum Start des Dienstagshandels nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Alphabet C am 14.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.