Zurich Insurance Aktie 1107539 / CH0011075394
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mehr verdient |
07.08.2025 18:04:00
|
Zurich-Aktie leichter: Zurich schreibt im ersten Halbjahr erneut mehr Gewinn

Die Zurich-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2025 die Ergebnisse leicht gesteigert.
Der Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1 Prozent auf 3,07 Milliarden US-Dollar, wie die Zurich am Donnerstag bekannt gab. In der ersten Jahreshälfte 2024 war er bereits um gut ein Fünftel in die Höhe geklettert. Das Betriebsergebnis nahm um 6 Prozent auf 4,23 Milliarden Dollar zu, was ein Rekord zur Jahresmitte bedeutet.
Damit hat die Zurich die Vorgaben von Analysten beim Gewinn nicht ganz erreicht, beim Betriebsergebnis jedoch übertroffen. Die Analysten hatten im Vorfeld einen Gewinn von 3,16 Milliarden Dollar und einen Betriebsgewinn von 4,14 Milliarden erwartet.
Schaden-Kosten-Satz verbessert
Im Nichtlebengeschäft haben die verheerenden Kalifornien-Brände vom Januar den Abschluss mitgeprägt. Dazu rechnet die Zurich mit Kosten von rund 200 Millionen. Dennoch haben Naturkatastrophen den Schaden-Kosten-Satz mit 1,8 Prozentpunkten weniger stark belastet als im ersten Halbjahr 2024 (2,4 Punkte). Der Schaden-Kosten-Satz verbesserte sich um 1,2 Punkte auf 92,4 Prozent.
Die Zurich habe in der Schaden- und Unfallversicherung erneut profitables Wachstum verzeichnet, das durch eine vorteilhafte Preisentwicklung gestützt worden sei, wird Konzernchef Mario Greco zitiert. Und das Lebengeschäft sei auch dank der guten Nachfrage nach Vorsorgeschutzlösungen gewachsen. Im Nichtleben-Teil legten die Prämieneinnahmen um 7 Prozent zu, im Lebengeschäft gar um 12 Prozent.
An den für 2025 bis 2027 gesetzten Zielen hält die Zurich fest. In dieser Periode soll der Gewinn je Aktie jährlich im Durchschnitt um über 9 Prozent ansteigen und die Eigenkapitalrendite zum Betriebsergebnis mindestens einen Wert von 23 Prozent erreichen. In der Berichtsperiode lag die Rendite mit 26,3 Prozent nach 25,2 Prozent im Jahr davor bereits klar über dem angestrebten Ziel.
So reagiert die Zurich-Aktie
Die Zurich-Aktie schloss an der SIX 0,10 Prozent leichter bei 577,80 CHF.
Der Versicherungskonzern hat mit den vorgelegten Halbjahreszahlen die Erwartungen der Analysten vor allem auf operativer Ebene übertroffen und setzt den eingeschlagenen Wachstumskurs fort. Mit Blick auf die zuletzt erzielten Kursavancen hält sich das Plus am Berichtstag aber in Grenzen.<
Der weltweit tätige Versicherer hat in der ersten Jahreshälfte vor allem auf operativer Ebene überzeugt und sowohl mit dem Betriebsgewinn als auch mit der Combined Ratio die Vorgaben der Analysten übertroffen. Die Kennziffern beim Reingewinn fielen etwas schlechter aus als erwartet, was mit einer höheren Steuerlast begründet wird.
Die Zurich habe erwartungsgemäss ein gutes Zahlenset vorgelegt, wobei die operative Profitabilität etwas höher als erwartet ausgefallen sei, heisst es bei der ZKB. Alle drei Geschäftsfelder - Nichtleben, Leben, Farmers - hätten gute Gewinnbeiträge geliefert. Nach wie vor stark sei derweil die Kapitalbasis mit einer SST-Quote von 255 Prozent.
Auch die Analysten der Bank Vontobel schreiben von einem guten Halbjahresbericht der Zurich, wobei die Ergebnisse mehr oder weniger den Erwartungen entsprechen. Diese seien allerdings bereits sehr hoch gewesen, womit das Kurspotenzial der Aktie begrenzt sei.
Die Zurich habe ein sehr gutes Zahlenset zum ersten Halbjahr vorgelegt und dabei mit guten Wachstumsraten überzeugt, heisst es bei der UBS. Positiv sei dabei auch die leicht höheren Wachstumserwartungen beim US-Partner Farmers.
mk/rw
awpZürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zurich Insurance AG (Zürich)
05.09.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
August 2025: Das sind die Expertenmeinungen zur Zurich Insurance-Aktie (finanzen.net) | |
05.09.25 |
Zurich Insurance Aktie News: Zurich Insurance verbilligt sich am Nachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
SIX-Handel: SMI notiert im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurich Insurance Aktie News: Zurich Insurance gewinnt am Freitagmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Optimismus in Zürich: SLI legt am Freitagmittag zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Zurich Insurance AG (Zürich)
04.09.25 | Zurich Insurance Equal Weight | Barclays Capital | |
02.09.25 | Zurich Insurance Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.08.25 | Zurich Insurance Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.08.25 | Zurich Insurance Verkaufen | DZ BANK | |
07.08.25 | Zurich Insurance Sell | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |