Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
16.07.2025 17:59:41
|
XETRA-SCHLUSS/Knapp behauptet - US-Preisdaten und Berichtssaison im Blick
DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch leicht im Minus geschlossen. Höhepunkt des Tages waren günstige Erzeugerpreise aus den USA. Diese haben im Juni wider Erwarten auf Monatssicht sowohl in der Gesamt- als auch in der Kernrate stagniert. Das stützte die Stimmung.
Kurz vor Handelsschluss belasteten dann neuerliche Spekulationen um eine vorzeitige Entlassung von Fed-Chairman Jerome Powell. Laut Medienberichten soll US-Präsident Donald Trump republikanischen Parlamentariern angedeutet haben, er werde Fed-Chairman Jerome Powell "feuern". Der DAX gab daraufhin die leichten Gewinne weitgehend ab und schloss 0,2 Prozent niedriger bei 24.009.
Daneben setzte die langsam an Fahrt aufnehmende Berichtssaison Akzente. Bei Autoaktien stand der Kurseinbruch von 18,5 Prozent der Renault-Aktie im Blick. Nach einem enttäuschenden ersten Halbjahr hat der französische Automobilkonzern den Margenausblick für das laufende Jahr gesenkt. Die Anleger glauben offenbar nicht, dass es sich hier um rein unternehmensspezifisches Problem handelt. BMW verloren 0,7 Prozent, VW 3,7 Prozent und Mercedes 1,9 Prozent.
ASML-Ausblick belastet Chipwerte - Fuchs brechen nach Warnung ein
Banken- und Versicherungsaktien waren dagegen gesucht angesichts anziehender Renditen nach den US-Inflationsdaten. Deutsche Bank gewannen 0,8 Prozent, Commerzbank 0,8 Prozent, Allianz 0,7 Prozent und Munich Re 1,6 Prozent. Belastet zeigten sich dagegen die zinssensiblen Immobilienwerte: Vonovia verloren 0,6 Prozent.
Ein enttäuschender Ausblick von ASML belastete den Technologiesektor. Für Infineon ging es 0,7 Prozent nach unten, Aixtron büssten 1,5 Prozent ein.
Fuchs brachen nach einer Gewinnwarnung gleich um 10,3 Prozent ein. Die Gesellschaft rechnet nun nur noch mit einem Umsatz und einem EBIT auf Vorjahresniveau, also mit 3,53 Milliarden Euro bzw. 434 Millionen Euro. Der Konsens der Analysten für 2025 liegt nach Angaben von Fuchs für den Umsatz bei 3,66 Milliarden Euro und für das EBIT bei 459 Millionen Euro.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 24.009,38 -0,2% +20,9%
DAX-Future 24.067,00 -0,3% +18,9%
XDAX 23.974,98 -0,3% +21,5%
MDAX 30.721,24 -1,2% +21,5%
TecDAX 3.891,70 -0,3% +14,2%
SDAX 17.872,29 -0,5% +31,0%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 129,63 +20
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag
DAX 15 25 0 3.221,5 51,7 2.924,9 41,8
MDAX 11 38 1 553,9 27,0 506,1 21,6
TecDAX 8 19 3 810,4 16,6 699,3 15,1
SDAX 22 43 5 101,4 5,7 95,4 6,0
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/cln
(END) Dow Jones Newswires
July 16, 2025 12:00 ET (16:00 GMT)
Nachrichten zu AIXTRON SE
14:00 |
EQS-PVR: AIXTRON SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
31.07.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX gibt am Mittag nach (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
TecDAX-Wert AIXTRON SE-Aktie: So viel hätten Anleger an einem AIXTRON SE-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
EQS-News: Anhaltende Auftragsdynamik in der Optoelektronik im Q2 (EQS Group) | |
31.07.25 |
EQS-News: Continued order momentum from Optoelectronics in Q2 (EQS Group) | |
30.07.25 |
Ausblick: AIXTRON legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Analysen zu AIXTRON SE
12:58 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG | |
31.07.25 | AIXTRON Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | AIXTRON Neutral | UBS AG | |
31.07.25 | AIXTRON Buy | Warburg Research | |
31.07.25 | AIXTRON Hold | Jefferies & Company Inc. |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: US-Börsen in Rot -- Schweizer Markt blieb feiertagsbedingt geschlossen -- DAX geht mit schweren Abgaben ins Wochenende -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street macht am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |