WACKER CHEMIE Aktie 2493384 / DE000WCH8881
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schwieriges Umfeld |
12.03.2024 13:54:00
|
WACKER CHEMIE-Aktie gewinnt dennoch deutlich: WACKER CHEMIE rechnet 2024 mit weiterem Gewinnrückgang

WACKER CHEMIE blickt in einem weiterhin schwierigen Geschäftsumfeld erst einmal vorsichtig aufs neue Jahr.
Der WACKER CHEMIE-Aktienkurs schnellte kurz nach dem Handelsauftakt bis auf 113,55 Euro nach oben. Zuletzt ging es im XETRA-Handel noch um 5,01 Prozent auf 108,95 Euro nach oben.
Die globale Wirtschaftsentwicklung werde durch die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sowie den Nahost-Konflikt beeinflusst, schreibt das Unternehmen in dem am Dienstag veröffentlichen Geschäftsbericht. Zudem belasteten weiterhin hohe Energiepreise Unternehmen vor allem in Europa.
In diesem Umfeld peilt Unternehmenschef Christian Hartel nach konjunktur- und energiepreisbedingt deutlichen Einbussen im vergangenen Jahr für 2024 einen Umsatz von 6 bis 6,5 Milliarden Euro sowie einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zwischen 600 und 800 Millionen Euro an. Die durchschnittlichen Analystenschätzungen liegen beim Umsatz in der unteren Hälfte der Spanne, beim operativen Gewinn in der oberen Hälfte.
Für das erste Quartal stellt Hartel hierbei Erlöse von rund 1,5 Milliarden Euro in Aussicht, sowie einen operativen Gewinn auf dem Niveau des Schlussquartals 2023 von etwa 135 Millionen Euro.
Die Gewinnprognose für die ersten drei Monate liegt laut dem JPMorgan-Experten Udeshi deutlich über der mittleren Markterwartung. Daher dürften Analysten und Investoren den Jahresausblick des Unternehmens in der Mitte der Spanne als konservativ werten.
2023 waren der Umsatz und das operative Ergebnis des MDax-Unternehmens - wie bereits bekannt - im Vergleich zum aussergewöhnlich starken Vorjahr deutlich gefallen: die Erlöse um 22 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro und das operative Ergebnis um 60 Prozent auf 824 Millionen Euro.
Die Dividende sinkt nun, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Anteilseigner sollen 3,00 Euro je Aktie erhalten - nach 12 Euro im vergangenen Jahr. Die Kappung überrascht allerdings nicht, da WACKER CHEMIE in der Regel rund die Hälfte des Nettogewinns aus dem fortgeführten Geschäft ausschüttet. So sackte der Überschuss 2023 um fast eine Milliarde auf 327 Millionen Euro ab.
So litt die gesamte Branche im vergangenen Jahr unter einer trägen Weltwirtschaft. Europa schwächelt und der besonders wichtige Markt China leidet unter einer schweren Immobilienkrise. Die Bauindustrie ist ein wichtiger Abnehmer von WACKERs Polymeren. Diese chemischen Verbindungen sind die Basis etwa für Klebstoffe, werden aber auch in Bodenbelägen, Farben und Beton beigemischt, um Eigenschaften zu verändern.
Zudem bekam WACKER CHEMIE im Geschäft mit Silikonen Preisdruck zu spüren. Diese Kunststoffe werden in der Elektronikindustrie, bei Textilherstellern, Medizintechnikunternehmen und in der Baubranche eingesetzt. Und auch das Geschäft mit Polysilizium für die Solarindustrie schwächelte wegen der Billigkonkurrenz aus China.
Im Geschäft mit Silikonen stellt sich WACKER CHEMIE laut einer Präsentation vom Dienstag nun aber auf eine Erholung im zweiten Quartal ein. Mit Blick auf den Polymerbereich sei die Nachfrage aus der Bauindustrie zum Jahresstart derweil noch schwach gewesen, Umsatz und operativer Gewinn sollten sich im ersten Quartal im Vergleich zu Ende 2023 aber erholen.
Im Biotechnologiegeschäft dürften Wachstumsinvestitionen im ersten Quartal noch auf der Profitabilität lasten, hiess es weiter. Hier steckt WACKER CHEMIE unter anderem Geld in den Ausbau der Produktion rund um mRNA-Therapeutika.
Zudem fokussiert sich das Unternehmen noch mehr auf die Produktion von halbleitertauglichem Polysilizium. Mit besonders reinem Polysilizium sei künftig auch die Herstellung von 3-Nanometer-Chips und kleineren Varianten für Computeranwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, für Datenzentren und autonomes Fahren möglich, hiess es. In der Polysilizium-Sparte stellt WACKER CHEMIE auch Solarsilizium her - ein Geschäft, das allerdings unter Preisdruck leidet. Auch daher werden die Kosten gesenkt, was der Profitabilität 2024 helfen soll.
Kein Druck bei Siltronic-Beteiligung
WACKER CHEMIE sieht CEO Christian Hartel zufolge "keinerlei Druck", die Beteiligung am Waferhersteller Siltronic, an dem WACKER 31 Prozent hält, zeitnah zu reduzieren oder komplett abzubauen. Mittelfristig sei das eine interessante Beteiligung, "wir haben keinen Druck, uns davon schnell zu trennen".
Für den - politisch gewollten - Aufbau einer europäischen Waferproduktion halte er Siltronic nicht geeignet und werde seine Rolle als grösster Aktionär in diese Richtung nicht spielen. Um mit der chinesischen Konkurrenz mithalten zu können, müssen vor allem Skaleneffekte erreicht werden, das sei eine riesige Herausforderung. Die Anforderungen in Europa an eine Waferproduktion seien zudem höher als in China.
MÜNCHEN (awp international / Dow Jones Newswires)
Weitere Links:
Nachrichten zu WACKER CHEMIE AG
17:58 |
Schwacher Handel: MDAX verliert schlussendlich (finanzen.ch) | |
15:58 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
MDAX aktuell: MDAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: Anleger lassen MDAX zum Start steigen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
MDAX-Papier WACKER CHEMIE-Aktie: So viel Verlust hätte ein WACKER CHEMIE-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
WACKER CHEMIE-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats August (finanzen.net) |
Analysen zu WACKER CHEMIE AG
03.09.25 | WACKER CHEMIE Hold | Deutsche Bank AG | |
11.08.25 | WACKER CHEMIE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.08.25 | WACKER CHEMIE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
04.08.25 | WACKER CHEMIE Hold | Deutsche Bank AG | |
01.08.25 | WACKER CHEMIE Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: US-Börsen geben nach -- SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street geht es abwärts. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |