Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Branchenoptimismus |
08.07.2025 17:44:00
|
Verluste bei NEL-Aktie - NEL-Aktie dennoch aus diesen Gründen zuletzt mit Rückenwind

Die NEL-Aktie hat sich zuletzt überraschend stark präsentiert - obwohl Nachrichten zum Unternehmen Mangelware sind. Das steckt dahinter.
• Unternehmensnachrichten bleiben Mangelware
• Warum die NEL-Aktie plötzlich wieder gefragt ist
0,95 Prozent hat die NEL-Aktie an der Börse in Oslo zum Wochenstart zugelegt und ging bei 2,78 NOK aus dem Handel. Damit summierte sich das Kursplus für die Aktie in den letzten drei Monaten auf 18,63 Prozent, allein auf Monatssicht ging es um 16,35 Prozent nach oben. Am Dienstag konnte sich diese Entwicklung allerdings nicht fortsetzen. So fiel die NEL-Aktie in Oslo schlussendlich um 3,89 Prozent zurück auf 2,67 Kronen.
Profiteur des Marktoptimismus
Der Anteilsschein des Wasserstoffkonzerns profitiert dabei insbesondere von der wieder positiveren Anlegerstimmung, die Unternehmen aus der Erneuerbare-Energie-Branche entgegenschlägt.
Denn unternehmensspezifische Gründe, die den Kursanstieg rechtfertigen, gibt es von NEL nicht, seit Wochen haben die Norweger keine neuen Pressemitteilungen mehr veröffentlicht. Entsprechend blicken Anleger auch auf das regulatorische Umfeld, wo es zuletzt positive Entwicklungen für die Branche gab: Die Steuergesetze der US-Regierung, die zunächst als Belastung für den Sektor galten, waren überraschend positiv ausgefallen und hatten: In dem Beschluss wird festgelegt, dass finanzielle Förderungen weiterhin gewährt werden, sofern bei der Herstellung grüner Wasserstoff zum Einsatz kommt. Eigentlich wären diese Hilfen in diesem Jahr ausgelaufen - nun bleiben sie für weitere zwei Jahre bestehen.
NEL im Windschatten von Plug Power & Co.
Das hatte insbesondere US-Branchenvertretern wie Plug Power wieder Rückenwind verschafft, denn für das Unternehmen bedeutet diese Entscheidung potenziell eine deutliche Stärkung der Vertriebsaktivitäten. Von dieser positiven Erwartungshaltung konnte zuletzt auch NEL profitieren. Ob sich diese Entwicklung am Dienstag fortsetzt, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
16.10.25 |
Plug Power-Aktie mit Verlusten: Roadshows und Analystenstimmen stützen den Kurs nur zeitweise (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Plug Power-Aktie nach Höhenflug in Rot: Droht eine Blase bei Energieaktien? (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Plug Power-Aktie springt nach Analysten-Hochstufung - Experten uneins über Zukunftschancen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Plug Power-Aktie steigt: Frisches Kapital gesichert - Investoren ignorieren Verwässerungsgefahr nicht dauerhaft (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Plug Power-Aktie sinkt weiter: Andy Marsh gibt CEO-Posten ab (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Plug Power-Aktie schiesst nach Analysten-Upgrade hoch - Ballard Power und NEL profitieren mit (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Wainwright reagiert auf steigende Strompreise: Kursziel für Plug Power-Aktie mehr als verdoppelt (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Neuer Vertriebspartner für Plug Power: Aktie hält sich im Anlegerinteresse (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.