Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BBVA Aktie 931474 / ES0113211835

22.09.2025 12:44:40

UPDATE/BBVA erhöht Angebot für Sabadell - Bewertung 17 Mrd Euro

--Barkomponente entfernt

--Weitere Erhöhung ausgeschlossen

(NEU: Details, Hintergrund, Analysten)

Von Elena Vardon und Adria Calatayud

DOW JONES--Die spanische Grossbank BBVA hat die Übernahmeofferte für den Konkurrenten Banco de Sabadell erhöht. Im Rahmen eines für die Aktionäre besseren Umtauschverhältnisses der Aktien werde Sabadell nun mit 17,04 Milliarden Euro ausschliesslich in Anteilsscheinen bewertet.

BBVA teilte am Montag mit, dass das Verhältnis nun bei 4,8376 Stammaktien von Sabadell je BBVA-Aktie liege. Zuvor wurden eine BBVA-Aktie und 0,70 Euro in bar für jeweils 5,5483 Sabadell-Aktien angeboten.

Basierend auf den Schlusskursen vom Freitag bewertet das neue Angebot jede Sabadell-Aktie mit 3,39 Euro, verglichen mit einer Bewertung von 3,08 Euro pro Aktie nach den bisherigen Bedingungen. Die Sabadell-Aktie schloss am Freitag bei 3,34 Euro. Am Montagmittag fällt die BBVA-Aktie um 2,2 Prozent, die Aktie von Sabadell gibt um 4 Prozent nach.

BBVA hat erstmals im Mai 2024 ein feindliches Übernahmeangebot für Sabadell gemacht. Der Vorstand hatte das vorherige Angebot abgelehnt.

Mit der Aufgabe der Barkomponente werden Bedenken der Kleinaktionäre von Sabadell Rechnung getragen. Ein reines Aktienangebot hat laut BBVA Steuervorteile für die Kleinaktionäre, wenn mindestens 50 Prozent der Aktionäre das Angebot annehmen.

Sabadell hat eine grosse Basis an Kleinaktionären. Ihr Votum entscheidet über Erfolg oder Misserfolg der Transaktion. Eine Vereinigung von Sabadell-Minderheitsaktionären hatte das BBVA-Angebot bei früherer Gelegenheit als zu niedrig und "beleidigend" bezeichnet.

BBVA hat schon mehrere Hürden für eine Übernahme genommen. Die spanische Regierung stellte ihre Genehmigung jedoch unter die Bedingung, dass ein rechtlicher Zusammenschluss der beiden Banken mindestens für drei Jahre aufgeschoben wird. In der Zeit müssten die rechtlichen Einheiten und die Vermögenswerte separat gehalten werden und unabhängig voneinander agieren.

Trotz dieses Rückschlags und des Verkaufs der britischen Sabadell-Einheit TSB, der sich in einer ausserordentlichen Dividendenzahlung niederschlagen wird, hält BBVA an den Übernahmeplänen fest. Denn die Bank erwartet trotz der Risiken eine Wertsteigerung.

BBVA schloss eine weitere Verbesserung des Angebots aus. Auch die Frist bis zum 7. Oktober soll nicht verlängert werden.

"Das neue Angebot ist fair und kommt nicht total unerwartet", sagte Analyst Benjamin Toms von RBC Capital Markets. "Es ist aus unserer Sicht ausreichend attraktiv für die Mehrheit der (Sabadell)-Aktionäre." Analyst Francisco Riquel von Alantra meint jedoch, dass ein eine Erhöhung um 10 Prozent nicht ausreiche und dass eine Angleichung an die Marktbewertung von Sabadell kein "Game Changer" sei.

Kontakt zu den Autoren: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/mgo/uxd

(END) Dow Jones Newswires

September 22, 2025 06:45 ET (10:45 GMT)

Analysen zu BBVA SA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.11.25 BBVA Buy Goldman Sachs Group Inc.
31.10.25 BBVA Buy UBS AG
31.10.25 BBVA Buy Deutsche Bank AG
30.10.25 BBVA Outperform RBC Capital Markets
30.10.25 BBVA Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’287.16 19.68 S9GB1U
Short 13’560.01 13.76 UJOBSU
Short 14’050.63 8.98 SXXBOU
SMI-Kurs: 12’761.43 13.11.2025 17:30:00
Long 12’225.35 19.38 S1FBXU
Long 11’966.08 13.91 SRQB1U
Long 11’443.38 8.92 SS5BFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com