Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Trotz Volatilität |
08.04.2018 16:44:00
|
Analyst: Wir befinden uns in einem Bullenmarkt, der sich fortsetzen wird

Aktuelle Vorgänge wie der Handelsstreit mit den USA oder die Enthüllungen über den Datenmissbrauch-Skandal von Facebook lassen Anleger befürchten, dass die Aktienmärkte dauerhaft auf Talfahrt bleiben könnten.
Beste Gewinnsaison seit 2011
Die Gewinnsaison, die uns vermeintlich bevorsteht, bewertet er als die beste seit 2011. Der Ausblick auf das Gewinnwachstum dieses Jahres werde jedes Quartal besser und besser: So sollen die Gewinne im zweiten Quartal die des ersten überschreiten, und im dritten Quartal sogar noch mehr wachsen als im zweiten. Chiavarone prophezeit ein Wachstum in allen elf Sektoren, in sieben davon sogar ein zweistelliges.
Das einzige, was den Bullenmarkt zum Einstürzen bringen könnte, ist laut Chiavarone ein "Schock in der Inflation". Da es diesen allerdings nicht gebe und seiner Meinung nach auch demnächst nicht geben werde, stehe der positiven Marktentwicklung nichts im Wege.
Tech-Werte werden Markt nicht nachhaltig beeinflussen
Die momentan etwas problematischen Tech-Werte seien kein Grund, weshalb sich der Bullen- in einen Bärenmarkt verwandeln müsse. Bei den Tech-Werten spielt vor allem der Facebook-Datenskandal eine grosse Rolle, die Facebook-Aktie hat nach dem Bekanntwerden ein grosses Minus von über 20 Prozent Kursverlust eingefahren und wird aktuell bei ungefähr 156 US-Dollar gehandelt.
Chiavarone äussert Bedenken wegen Facebook und kritisiert in diesem Zusammenhang vor allem den Vertrauensbruch, den der Social-Media-Konzern begangen habe. Jeder habe zwar selbst entschieden, seine persönlichen Daten für Werbezwecke und personifizierte Anzeigen zu verkaufen, die Zustimmung, dass die Daten für Wahlkampfzwecke genutzt werden, habe man aber nie gegeben.
Tech-Werte dort, wo Finanzwerte vor zehn Jahren waren
Firmen wie Amazon oder Apple müssen sich laut Chiavarone keine Sorgen wegen möglicher Auswirkungen des Facebook-Skandals machen. Wenn diese Unternehmen zeigten, dass sie persönliche Daten besser schützten, stelle sich ihnen kein Problem in den Weg.
Den Tech-Sektor in der Wirtschaft sieht der Analyst dort, "wo die Finanz-Werte vor einem Jahrzehnt waren". Sie müssten sich nun entscheiden, ob sie sich selbst regulieren wollten oder diese Aufgabe den Regierungen überlassen wollen.
Volatilität nicht entscheidend für Marktentwicklung
Die Kursschwankungen, also die Volatilität, sieht Chiavarone nicht als Problem des Marktes an. Solange die wichtigen Grössen Profit, Zinsraten und der Dollar stabil bleiben, beeinflusse die Volatilität die Marktentwicklung nur marginal.
Wichtige Grössen auf dem Aktienmarkt konnten sich zunächst wieder etwas fangen und präsentieren sich fester. So schloss beispielsweise der Dow Jones bei 24.033 Punkten und auch der NASDAQ Composite schloss zum gestrigen Handelsende mit klaren Gewinnen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) | |
01.06.25 |
Apple oder Tesla: Welche Tech-Aktie bietet bessere Chancen für Anleger? (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |