Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
21.10.2025 19:03:36
|
Spanien und Frankreich für weitgehendes Verbrenner-Aus
LUXEMBURG (awp international) - Frankreich und Spanien sprechen sich für das geplante weitgehende Aus von Verbrennermotoren vom Jahr 2035 an aus. In einem gemeinsamen Papier warnen beide Länder davor, dieses Ziel aufzuweichen. Die EU-Entscheidung dürfe nicht infrage gestellt werden. "Die Zukunft der europäischen Automobilindustrie wird elektrisch sein", heisst es in dem Papier, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Die Kommission hatte nach Druck aus der Automobilindustrie angekündigt, die entsprechende Verordnung noch in diesem Jahr überprüfen zu wollen. Paris und Madrid betonen, dass Milliarden Euro seit 2023 in die Elektrifizierung der europäischen Autoindustrie investiert worden seien. Diese strategische Weichenstellung müsse Bestand haben.
Frankreich und Spanien hofften, dass bei der bevorstehenden Überprüfung die Obergrenze für 2035 und die Umweltambitionen für den CO2-Ausstoss beibehalten würden, heisst es in dem Papier. Insbesondere solle die Überarbeitung in keiner Weise das Null-Emissions-Abgasziel 2035 infrage stellen.
Frankreich und Spanien wollen auch Lockerungen
Frankreich und Spanien sprechen sich allerdings auch für Lockerungen aus. Diese sollten strikt an Produktionsanstrengungen in Europa geknüpft werden. Vorgeschlagen werden sogenannte Super-Credits für Fahrzeuge mit hohem europäischem Wertschöpfungsanteil.
So sollen zusätzlich CO2-Emissionen eingespart werden. Ob dadurch der Verkauf neuer Verbrenner - etwa durch eine Anrechnung zusätzlich eingesparter Emissionen - auch nach 2035 möglich sein soll, war zunächst unklar.
Beide Länder lehnen zudem eine Bevorzugung von Plug-in-Hybridfahrzeugen nach 2035 ab. Die EU-Kommission habe 2024 nachgewiesen, dass deren tatsächliche Emissionen 3,5-Mal höher seien als bei Zulassungstests gemessen./mjm/DP/stw
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
|
26.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
DAX-Handel aktuell: Börsianer lassen DAX steigen (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Mittwochmittag zu (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Freundlicher Handel: DAX zum Handelsstart stärker (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Mittwochshandels fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
| 26.11.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.11.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 10.11.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 07.11.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


