Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neue Ziele |
17.11.2021 18:05:00
|
Siemens Healthineers setzt sich ehrgeizigere Ziele - Siemens Healthineers-Aktie mit Rekord

Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers setzt sich höhere Mittelfristziele.
An der Börse kamen die neuen Ziele sehr gut an. Sowohl die seit September im DAX notierten Aktien von Siemens Healthineers als auch die Anteile der Mutter Siemens stiegen deutlich und waren zwischendurch jeweils so teuer wie noch nie. So legten die Healthineers-Papiere bis zum Handelsende um 5,60 Prozent auf 63,78 Euro zu. Auch die Papiere von Siemens stiegen via XETRA um 0,74 Prozent auf 154,74 Euro.
Für die Geschäftsjahre 2023 bis 2025 (per Ende September) strebt das Management ein vergleichbares Umsatzwachstum von sechs bis acht Prozent pro Jahr an. Dabei sind Zu- und Verkäufe sowie Währungseffekte ausgeklammert. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll um 12 bis 15 Prozent jährlich zulegen. Bislang hatte sich Healthineers mittelfristig ein vergleichbares Umsatzplus von mindestens fünf Prozent sowie ein bereinigtes Ergebniswachstum von rund zehn Prozent pro Jahr zum Ziel gesetzt.
Dabei setzt Healthineers auf Innovationen und die Erschliessung neuer Märkte. So hätten rund drei Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung, hiess es. Dabei will sich Healthineers auf die Bekämpfung schwerwiegender Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf- und neurovaskuläre Erkrankungen konzentrieren. In Forschung und Entwicklung sollen 8 bis 9 Prozent des Umsatzes investiert werden, was Unternehmensangaben zufolge "branchenführend" ist.
Der Konzern will vor allem in der Krebstherapie wachsen. Helfen soll dabei der Strahlentherapie-Spezialist Varian, dessen Übernahme Healthineers im April für rund 16 Milliarden US-Dollar abgeschlossen hatte. Die Neuerwerbung soll überdurchschnittlich wachsen und ihren vergleichbaren Umsatz um 9 bis 12 Prozent pro Jahr steigern sowie bis 2025 eine Marge von über 20 Prozent erreichen. Dabei erhöhte das Unternehmen auch die Sparziele und geht nun von Gesamtsynergien von mehr als 350 Millionen Euro pro Jahr bis 2025 aus. Das sind 50 Millionen Euro jährlich mehr als zuvor avisiert. Davon sollen mehr als 150 Millionen Euro auf Einsparungen entfallen, wovon in den ersten Jahren ein Teil reinvestiert werden soll.
Aber auch in den übrigen Sparten rechnet Healthineers mit weiterem Wachstum. In den Bereichen der Bildgebung sowie der Präzisionsmedizin sollen die Umsätze vergleichbar um fünf bis acht Prozent jährlich zulegen. Bei der Labordiagnostik rechnet das Management mit einem leicht schwächeren Wachstum von vier bis sechs Prozent jährlich. Die Sparte hatte im vergangenen Geschäftsjahr erheblich durch das Geschäft mit Corona-Schnelltests profitiert. Die Margen sollen sich in allen drei Bereichen verbessern.
Healthineers sieht dabei noch Verbesserungspotenzial in der Produktivität durch effizientere Abläufe - etwa der Automatisierung von Arbeitsabläufen bei Gesundheitsdienstleistern oder das Angebot digitaler Services. Die Dividendenpolitik bleibt unverändert: So sollen weiter 50 bis 60 Prozent des Nettogewinns ausgeschüttet werden.
Der Medizintechnikkonzern hatte im vergangenen Geschäftsjahr 2020/21 dank boomender Geschäfte mit Corona-Schnelltests ein Rekordjahr erzielt. Der Umsatz war auf vergleichbarer Basis um mehr als 19 Prozent auf rund 18 Milliarden Euro gestiegen. Diese "Sonderkonjunktur" wird sich nach den Erwartungen des Managements nicht wiederholen, es geht im laufenden Geschäftsjahr von stagnierenden bis leicht um zwei Prozent wachsenden Erlösen aus.
ERLANGEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AG
19.05.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Montagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Börse Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 am Mittag (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
EQS-CMS: Siemens Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
19.05.25 |
EQS-CMS: Siemens Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
19.05.25 |
Siemens Aktie News: Siemens tendiert am Vormittag nordwärts (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens AG
16.05.25 | Siemens Buy | UBS AG | |
15.05.25 | Siemens Buy | UBS AG | |
15.05.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
15.05.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
15.05.25 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |