Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Projekt in Grossbritannien |
22.07.2025 17:50:23
|
Siemens Energy-Aktie kann von neuer Projektbeteiligung nicht profitieren

Siemens Energy wurde von EnergyPathways mit einer Machbarkeitsstudie für das Grossprojekt MESH beauftragt. Der Aktie hilft das jedoch nicht auf die Sprünge.
• Stärkt Siemens Energys Rolle bei Dekarbonisierung und Energiesystemen
• Siemens Energy-Aktie reagiert auf Meldung mit Kursverlusten
Siemens Energy wurde von EnergyPathways plc, einem Unternehmen für Energiewende-Lösungen, mit einer Machbarkeitsbewertung für deren geplantes grossmassstäbliches integriertes Energiespeicher- und Dekarbonisierungsprojekt namens MESH beauftragt. Diese Zusammenarbeit positioniert Siemens Energy als entscheidenden Partner bei der Entwicklung einer zentralen Energieinfrastruktur für Grossbritannien, wie es in der Pressemitteilung von EnergyPathways heisst. Das übergeordnete Ziel der Machbarkeitsbewertung sei die Identifizierung optimaler technischer, finanzieller und geschäftlicher Lösungen für das MESH-Energiesystem, welches künftig kohlenstoffarme bis -freie, bedarfsgerechte Elektrizität in das Netz einspeisen und damit die Energiesicherheit und -flexibilität des Vereinigten Königreichs stärken soll.
Siemens Energys Expertise für die britische Energiewende
Die Beauftragung von Siemens Energy ermögliche dem MESH-Projekt den Zugang zu führender Expertise, insbesondere in Bezug auf LDES-Druckluftsysteme (Long Duration Energy Storage), elektrische Gaskompressionssysteme und ein tiefgreifendes Verständnis integrierter Energiesysteme. Diese Technologien werden voraussichtlich im Mittelpunkt der "Smart Grid"-Revolution Grossbritanniens stehen, während das Land auf ein von erneuerbaren Energien dominiertes Stromsystem umstellt. Ben Clube, CEO von EnergyPathways, äusserte sich in der Aussendung erfreut über die Zusammenarbeit: "Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit mit Siemens Energy, die wahre Marktführer für innovative Energielösungen und eine weltweit dominierende Kraft in der nachhaltigen Energiewende sind." Er betonte zudem das Engagement von EnergyPathways, mit führenden Unternehmen der Energiewende zusammenzuarbeiten, um eine wirtschaftlich und technisch überzeugende Energielösung für das Vereinigte Königreich zu liefern. Die britische Regierung verfolgt laut Clube einen ganzheitlichen Energieansatz, um ihre Netto-Null-Ambitionen zu erfüllen. Dabei habe der National Energy System Operator (NESO) bereits den Bedarf an mehr Energiespeichern als klare Priorität hervorgehoben.
Das MESH-Projekt: Ein wichtiger Baustein für Grossbritanniens Energiezukunft
Das MESH-Projekt (Meerwind Energy Storage and Hydrogen) ist eine geplante grosse Energiespeicheranlage, die über 25 Jahre hinweg eine sichere und zuverlässige Versorgung mit Erdgas und sauberem Wasserstoff sowie kohlenstoffarmen, flexiblen Strom für den britischen Markt gewährleisten soll. Es handelt sich um eine integrierte Energiesystemlösung, die bestehende Infrastrukturen elektrifiziert und integriert, indem Gasspeicher, Wasserstoffspeicher und Druckluftspeichertechnologien mit Offshore-Windkraft und dekarbonisierter Stromerzeugung verbunden werden, um ein neues grosses dekarbonisiertes Energiedrehkreuz für Grossbritannien zu etablieren. Die Einbindung von Siemens Energy soll sicherstellen, dass das MESH-Projekt die britischen Energieanlagen optimal miteinander verbindet, sodass die LDES- und Gasspeichersysteme von MESH überschüssige Offshore-Windenergie effizient nutzen und bei Bedarf in kohlenstoffarme, flexible Stromversorgung für die Verbraucher umwandeln können. Zudem soll MESH eine sichere und zuverlässige Versorgung mit gespeichertem Erdgas gewährleisten, das sowohl für die Wasserstoffproduktion als auch für die dekarbonisierte Notstromversorgung bei Windstille von entscheidender Bedeutung ist. Die Zusammenarbeit soll das MESH-Projekt zukunftssicher machen und es zum voraussichtlich grössten Wasserstoffspeicher Grossbritanniens entwickeln.
Marktreaktion: Siemens Energy-Aktie im Minus
Trotz der positiven Nachricht über das Engagement von Siemens Energy in einem so strategisch wichtigen Projekt, reagierte der Markt verhalten. Die Aktie von Siemens Energy verzeichnete im Montagshandel, als die Mitteilung veröffentlich wurde, Verluste und gab auch am Dienstag via XETRA schlussendlich um noch deutlichere 2,68 Prozent auf 91,04 Euro nach.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Energy AG
17:58 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Dienstagssitzung im Minus (finanzen.ch) | |
17:58 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Handel in Frankfurt: So steht der LUS-DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Handel: DAX am Dienstagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
12:26 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich am Dienstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
12:26 |
XETRA-Handel LUS-DAX fällt mittags (finanzen.ch) | |
09:28 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX fällt zum Start zurück (finanzen.ch) | |
09:28 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX notiert zum Start des Dienstagshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens Energy AG
10.07.25 | Siemens Energy Equal Weight | Barclays Capital | |
01.07.25 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
01.07.25 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.06.25 | Siemens Energy Verkaufen | DZ BANK | |
26.06.25 | Siemens Energy Buy | Deutsche Bank AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind sich uneins. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |