Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rüstungsaktien im Fokus |
08.07.2025 17:54:59
|
Deutsche Rüstungsaktien Rheinmetall, RENK und HENSOLDT zeigen weitere Erholung

Rüstungsaktien zeigen weiter starke Bewegungen. Nach einer Korrektur kam es zum Wochenstart zu einer Erholung bei den wichtigsten Branchenvertretern am deutschen Aktienmarkt.
• EU- und NATO-Beschlüsse sichern langfristige Wachstumsperspektiven
• Analysten sehen Erholung als Chance für neue Kursimpulse
Rheinmetall-Titel legten zum Wochenstart 2,74 Prozent auf 1'803 Euro zu, RENK-Aktien legten 3,28 Prozent auf 68,07 Euro zu, HENSOLDT-Titel gewannen 3,74 Prozent auf 101,20 Euro.
Auch am Dienstag wurden weitere Gewinne verbucht: So schloss Rheinmetall im XETRA-Handel 1,50 Prozent stärker bei 1.830,00 Euro, während RENK 2,07 Prozent Kursplus auf 69,48 Euro verbuchten. Für die HENSOLDT-Aktie ging es letztlich 2,57 Prozent auf 103,80 Euro hoch.
Damit unterbrechen die hierzulande bekanntesten Vertreter der Rüstungsbranche ihre jüngste Korrektur, die zum Monatswechsel eingesetzt hatte und mit teils deutlicheren Kursverlusten einhergegangen war - ohne dass konkrete Negativnachrichten vorlagen.
Gründe für den jüngsten Kursrutsch
Die Rüstungsaktien, die im ersten Halbjahr 2025 zu den absoluten Gewinnern am deutschen Aktienmarkt zählten, erlebten einen schwachen Start in den Juli.
Bemerkenswert ist, dass diese Kursrückgänge ohne konkrete negative Unternehmensnachrichten erfolgten. Vielmehr scheint die allgemein negativere Marktstimmung nach den vorangegangenen Kursgewinnen zu einer technischen Korrektur geführt zu haben.
Billionen-Rückenwind: EU-Investitionen sichern langfristiges Wachstum
Trotz der kurzfristigen Kursschwäche bleibt das fundamentale Umfeld für die Verteidigungsbranche äusserst vielversprechend. Die politische Unterstützung manifestiert sich in konkreten Ausgabenplänen: Die EU hat Rüstungsausgaben von bis zu einer Billion Euro bis 2030 angekündigt. Hinzu kommen jüngste NATO-Beschlüsse, die den Unternehmen der Branche eine stabile Auftragslage und nachhaltiges Wachstum in Aussicht stellen.
Diese langfristigen Wachstumstreiber sind es auch, die Analysten trotz der aktuellen Kurskonsolidierung optimistisch stimmen. Nach den starken Quartalszahlen hatten viele Experten ihre Kursziele - insbesondere für Renk - mehrfach nach oben angepasst. Die mittelfristigen Aussichten bis 2028/2030 werden weiterhin als sehr solide eingeschätzt.
Was Anleger jetzt beachten sollten
Daher haben Marktbeobachtern die zwischenzeitlichen Abschläge als temporäre Konsolidierung nach einem aussergewöhnlich starken ersten Halbjahr bewertet. Einige Experten hatten bereits zuvor auf Anzeichen einer Überhitzung bei einzelnen Werten hingewiesen und begrüssen nun die aktuelle Kursberuhigung als Chance zur Stabilisierung.
Fakt ist: Auch nach den Kursrückgängen bewegen sich die Bewertungen der Rüstungsaktien auf hohem Niveau. Dies spiegelt die positiven Erwartungen wider, mahnt aber auch zur Vorsicht. Anleger sollten sich bewusst sein, dass nach den massiven Kursanstiegen eine Phase erhöhter Volatilität durchaus normal ist und nicht zwangsläufig eine Trendwende bedeutet.
Starke Auftragsbücher gegen kurzfristige Marktschwäche
Die fundamentalen Geschäftsaussichten für Rheinmetall, HENSOLDT und RENK bleiben intakt. Die Unternehmen profitieren von gut gefüllten Auftragsbüchern und der steigenden Nachfrage nach Verteidigungstechnologie in Europa. Diese strukturellen Wachstumstreiber dürften mittelfristig schwerer wiegen als kurzfristige Marktstimmungen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
05.09.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Rüstungswerte im Aufwind: Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT starten Erholung (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall tendiert am Nachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall präsentiert sich am Mittag stärker (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So performt der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
29.08.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
20.08.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
08.08.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
08.08.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
08.08.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |