Robinhood Aktie 112476016 / US7707001027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Übernahme |
20.11.2024 22:03:00
|
Robinhood-Aktie gefragt: Robinhood kauft TradePMR - Analysten begrüssen den Schritt

Robinhood stärkt sich mit einem Zukauf. Mit der Übernahme von TradePMR will der Neobroker seinen Kunden zukünftig auch Anlageberatung anbieten.
• Einstieg des Neobrokers in die Anlageberatung
• Analyst sieht langfristige Vorteile
Die Handelsplattform Robinhood hat am Montag bekanntgegeben, dass man eine Übernahmevereinbarung mit TradePMR geschlossen habe. TradePMR, eine Plattform für Depot- und Portfoliomanagement, verwalte laut Unternehmensmitteilung Vermögenswerte in Höhe von mehr als 40 Milliarden US-Dollar. Von der strategischen Akquisition erhofft sich Robinhood den Aufbau einer starken Position im Markt der Registered Investment Advisors (RIAs), einem Marktsegment mit einem Volumen von sieben Billionen US-Dollar. RIAs bieten treuhänderische Finanzberatung, die auf die individuellen Ziele, die Risikobereitschaft und die Lebensumstände ihrer Kunden zugeschnitten ist.
Neue Chancen durch die Fusion von Robinhood und TradePMR
Die strategische Übernahme bringe nun zwei Unternehmen mit einer gemeinsamen Mission zusammen, indem Robinhood in den Bereich der Vermögensverwaltung einsteige und die Fähigkeiten von Treuhandberatern mit der Spitzentechnologie von Robinhood kombiniere, so der Neobroker. Die Übernahme soll es Robinhood letztlich ermöglichen, das Angebot für seine Kunden zu erweitern und sie mit professioneller Anlageberatung zu unterstützen. "Die Bedürfnisse der Robinhood-Kunden entwickeln sich weiter und sie suchen Ratschläge zum Aufbau und zur Verwaltung ihrer wachsenden Portfolios", heisst es in der Unternehmensmitteilung.
Laut Robb Baldwin, Gründer und CEO von TradePMR, biete die Fusion zudem auch eine Lösung für ein langjähriges Problem der Vermögensverwaltungsbranche: den Kundenschwund infolge eines Generationenwechsels. "Robinhoods Kundenbasis repräsentiert die nächste Generation von Investoren. Wir glauben, dass diese Übernahme es uns ermöglicht, eine generationenübergreifende Plattform aufzubauen, die dazu beitragen wird, der nächsten Generation Finanzberater näherzubringen", wird Baldwin in der Pressemitteilung zitiert.
Die Übernahme, die laut Robinhood einen geschätzten Wert von 300 Millionen US-Dollar hat und noch unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen steht, wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen sein.
Analyst bewertet Übernahme positiv: Langfristiges Potenzial für Robinhood
Die Übernahme von TradePMR durch Robinhood wird von Analysten von JMP Securities positiv bewertet. Laut "Aktiencheck" sehen sie in dem Deal "eine strategisch starke Ergänzung, die langfristiges Wachstumspotenzial bietet" und vergeben für Robinhood ein "Overweight"-Rating sowie ein Kursziel von 40 US-Dollar.
Wie JMP Securities laut der Nachrichtenseite betont, trete Robinhood durch die Übernahme in einen neuen adressierbaren Markt ein, der aufgrund seiner Grösse aussichtsreich sei und eine komplementäre Ergänzung zu Robinhoods bestehender Infrastruktur darstelle. Dadurch würden sich neue Möglichkeiten ergeben, um vermögende Kunden anzusprechen. Langfristig biete die Übernahme daher "signifikantes Potenzial".
Auch an der Börse wird der Deal wohlwollend aufgenommen: Nachdem die Robinhood-Aktie im Dienstagshandel an der NASDAQ um 0,69 Prozent auf 35,24 US-Dollar zulegen konnte, ging es am Mittwoch um 2,38 Prozent aufwärts auf 36,08 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Robinhood
08.09.25 |
Aktien von AppLovin und Robinhood springen zweistellig hoch: Sprung in den S&P-500 geschafft (Dow Jones) | |
31.07.25 |
Robinhood-Aktie dennoch in Rot: Robinhood schneidet bei Umsatz und Gewinn besser ab als erwartet (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Ausblick: Robinhood präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
21.07.25 |
Block-Aktie steigt nach S&P 500-Aufnahme deutlich - Robinhood erneut nicht berücksichtigt (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
S&P 500-Traum geplatzt: Robinhood verpasst den Einzug erneut - Aktie leichter (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Robinhood zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
14.07.25 |
Bitcoin-Käufe bei Metaplanet & Co.: Aktien von Strategy, Coinbase und Robinhood legen zu (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Robinhood: a bold story with a fairytale valuation (Financial Times) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |