Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088

Nach Trump-Aussagen 11.03.2025 21:05:00

Rezessionsängste sorgen für neuen Abwärtsdruck bei Palantir-Aktie - Hohe Volatilität bleibt

Rezessionsängste sorgen für neuen Abwärtsdruck bei Palantir-Aktie - Hohe Volatilität bleibt

Die Palantir-Aktie setzt ihren Abwärtstrend fort, belastet durch wachsende Rezessionssorgen nach jüngsten Aussagen von US-Präsident Donald Trump. Gleichzeitig sorgt die hohe Volatilität des Papiers für zusätzliche Unsicherheit.

• Palantir-Aktie im Abwärtssog
• Jüngsten Aussagen von US-Präsident Trump schüren Rezessionsängste
• Palantir-Aktie weiterhin mit hoher Volatilität

NASDAQ-Titel Palantir-Aktie unter Druck

Am Montag machte die Palantir-Aktie deutliche Verluste. Zum Börsenschluss stand die Aktie des US-Datenanalyseunternehmens ganze 10,05 Prozent tiefer bei 76,38 US-Dollar. Am Dienstag konnte das Papier seinen Tiefflug jedoch vorerst stoppen: Im NASDAQ-Handel gewann die Palantir-Aktie letztlich 2,19 Prozent auf 78,05 US-Dollar. Grund für die zuletzt miese Stimmung unter den Anlegern sind unter anderem Rezessionsängste, die den US-Konzern belasten.

Trump schliesst Rezession nicht aus

Auslöser für die Rezessionssorgen waren die jüngsten Äusserungen von US-Präsident Donald Trump. So erklärte der Republikaner, dass die US-Amerikaner aufgrund seiner Zoll- und Handelspolitik mit "ein wenig Unruhe" rechnen müssten. Dass es in diesem Jahr sogar zu einer Rezession kommen könnte, schloss der 78-Jährige nicht aus. "Ich hasse es, solche Dinge vorherzusagen", sagte Trump gegenüber "Sunday Morning Futures" von Fox News laut MarketWatch . "Es ist eine Übergangsphase, denn was wir tun, ist sehr gross. Wir bringen Wohlstand zurück nach Amerika."

"Die Äusserungen von Präsident Trump, der eine Rezession nicht unbedingt vom Tisch nahm, verunsicherten die Anleger, die ohnehin schon verunsichert waren", erklärte Anthony Saglimbene, Chef-Marktstratege bei Ameriprise daraufhin laut CNN.

Hohe Volatilität bleibt Markenzeichen

In den vergangenen 52 Wochen stieg die Palantir-Aktie zwar um mehr als 200 Prozent. Innerhalb des letzten Monats verzeichnet das Papier jedoch einen Verlust von 34,52 Prozent.
Palantir ist jedoch bereits bekannt für starke Kursschwankungen und weist mit einem Beta-Wert von 1,88 eine überdurchschnittlich hohe Volatilität im Vergleich zum S&P 500 auf, wie MarketWatch erläutert. Im Dezember lag der Beta-Wert sogar über 2,0, was auf eine noch stärkere Marktdynamik hindeutet.

Wie die Frankfurter Börse erklärt, misst der Beta-Faktor die Preisbewegung eines Wertpapiers im Vergleich zu einem Referenzmarkt und zeigt, wie sensibel der Aktienkurs auf allgemeine Marktveränderungen reagiert.
Ein Beta über 1 bedeutet, dass das Wertpapier stärkeren Kursschwankungen unterliegt als der Gesamtmarkt. Ein Beta von 1 zeigt eine gleich starke Volatilität, während ein Beta unter 1 darauf hinweist, dass das Wertpapier im Vergleich zum Markt weniger stark schwankt.

Analysten von Renaissance Macro Research warnten zuletzt jedoch davor, die aktuelle Beta-Korrektur als Anzeichen für eine Rezession zu interpretieren, so MarketWatch weiter. Sie betonen, dass die hohen Bewertungen zuvor übertrieben waren und sich nun normalisieren würden - unabhängig davon, ob eine wirtschaftliche Abschwächung bevorstehe oder nicht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,Piotr Swat / Shutterstock.com

Analysen zu Palantir

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’176.55 19.29 SAMB0U
Short 13’427.73 13.88 U2TBSU
Short 13’942.28 8.87 SIFB3U
SMI-Kurs: 12’696.80 24.11.2025 16:48:38
Long 12’117.79 19.43 S0CB8U
Long 11’855.44 13.81 S9HB2U
Long 11’360.08 8.96 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Palantir 130.83 8.21% Palantir