Nokia Aktie 472672 / FI0009000681
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Interview zu GameStop-Hype |
06.03.2021 22:20:00
|
Reddit-CEO lobt WallStreetBets: "Community, die ins Establishment einbricht"

Die Kluft zwischen Privat- und Profiinvestoren ist eklatant, das haben die Ereignisse um die WallStreetBets-Bewegung im Januar deutlich gezeigt. Der Chef der Plattform, auf der Kleinanleger Hedgefonds den Krieg erklärt hatten, befürwortet im Interview den Aufstand der Kleinaktionäre.
• Reddit-Chef stolz auf Beteiligung seines Unternehmens
• Angriff auf Establishment
Steve Huffman, der CEO der Diskussionsplattform und Forenbetreibers Reddit, hat sich in einem Interview mit "Axios on HBO" zur WallStreetBets-Bewegung geäussert und dabei durchaus lobende Worte für die Gruppe gefunden.
GameStop-Hype hat Märkte durcheinandergewirbelt
Nachdem sich eine Gruppe von Kleinanlegern im Januar in einem Unterforum von Reddit unter r / WallStreetBets zusammengefunden hatte, um sich zum Kauf von stark geshorteten Aktien zu verabreden, sorgten sie für ein Beben am Börsenparkett. Die Aktie des angeschlagenen Computerspielehändlers GameStop wurde zum Symbol für die Ereignisse, die Aktie stieg innerhalb kurzer Zeit um deutlich über 1.000 Prozent und verteuerte sich damit so massiv, dass Hedgefonds, die in grossem Stil auf fallende Kurse gesetzt hatten, sich dazu gezwungen sahen, sich mit GameStop-Aktien am Markt einzudecken, um ihre Verluste zumindest einzugrenzen.
Reddit-Chef "stolz" - Angriff auf das Establishment
Der Chef von Reddit, Steve Huffman, zeigte sich im Interview stolz darauf, dass seine Plattform Kleinanlegern eine Möglichkeit geben konnte, sich zum konzertierten Aktienkauf zu verabreden. Er sei "stolz auf r / WallStreetBets", betonte er im Interview.
Dabei stützte auch Huffman das Narrativ vieler kleinerer Anleger, nämlich, dass die Ereignisse um GameStop und andere stark geshortete Aktien, die im Zuge der Ereignisse massive Kurssprünge verzeichnen konnten, einem Sieg kleiner Börsenakteure über Investoren-Riesen gleich kommt. "Diese Gemeinschaft hat eine Lücke zwischen denen, die Zugang zu den Finanzmärkten haben, und denen, die sich ausserhalb befinden, aufgedeckt", betonte der Reddit-Chef. In WallStreetBets sehe man eine Community, die versuche, "in dieses Establishment einzudringen", so Huffman weiter.
Der von Kleinanlegern provozierte Short Squeeze bei Aktien wie GameStop, AMC Entertainment und Nokia brachte etablierte Finanzakteure in finanzielle Bedrängnis und viele Kleinanleger feierten die Ereignisse als einen Sieg David gegen Goliath.
Börse nicht nur schwarz und weiss
Doch nicht alle Marktbeobachter sehen die Börse zweigeteilt in schwarz und weiss, für viele Experten steht zwar fest, dass die WallStreetBets-Bewegung eine Schlacht gewonnen hat, der "Krieg" ist damit aber noch lange nicht entschieden.
Die Ereignisse um GameStop und Co. haben auch eine eklatante Schwäche der Börsenwelt deutlich gemacht: Die Tatsache, dass Hedgefonds mehr Aktien leerverkaufen konnten, als überhaupt am Markt waren. Zudem wurde vielerorts bemängelt, dass es für etablierte Shortseller zu geringe Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften gebe.
Doch der GameStop-Hype hat auch ein anderes Problem offenbart: Den Fakt, dass Aktienkurse manipuliert werden können. Mit einer Verbesserung der fundamentalen Geschäftsaussichten hatte der Kurssprung bei den so genannten Meme-Aktien nämlich kaum etwas zu tun, die Prognose für die GameStop-Geschäfte ist weiter zumindest durchwachsen. Da an der Börse aber die Zukunft gehandelt wird, ist der Kurssprung keinesfalls fundamental zu rechtfertigen.
Hinzu kommt: Hedgefonds kommt im Börsenkreislauf einigen Experten zufolge eine wichtige Bedeutung zu: Veljko Fotak von der University of Buffalo argumentiert, dass Leerverkäufe von einer pessimistischen Einstellung gegenüber einem Unternehmen motiviert sind. Fallen sie weg, kann es zu einem Ungleichgewicht am Markt kommen, bei dem zu viele Optimisten eine Aktie in die Höhe treiben: "Und in diesem Umfeld mit Marktbewertungen auf Rekordhöhen, brauchen wir die gegenteiligen Ansichten von Leerverkäufern mehr denn je".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu AMC Entertainment Holdings Inc (A)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |