Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
CS-Debakel |
22.05.2023 22:15:00
|
PUK soll Credit Suisse-Übernahme durch UBS untersuchen: So geht es jetzt weiter

Zahlreiche Fragen zur Übernahme der CS durch die UBS sind bislang unbeantwortet. Nun könnte das Parlament zum schärfsten Instrument der parlamentarischen Oberaufsicht greifen und eine Parlamentarische Untersuchungskommission einsetzen.
• Untersuchung der Rolle der FINMA
• Signalwirkung der Verfahren
Es wird immer wahrscheinlicher, dass das Parlament zur Credit Suisse-Übernahme durch die UBS eine Parlamentarische Untersuchungskommission einsetzt. Eine endgültige Entscheidung darüber steht frühestens während der Sommersession vom 30. Mai bis zum 16. Juni an. Damit würden die Volksvertreter zum stärksten Instrument greifen, das ihnen zur Verfügung steht - zumindest hatte die Geschäftsprüfungskommission eins Solche PUK empfohlen. "Denn ausgerechnet im Wahljahr will sich keine Partei vorwerfen lassen, man habe beim Untergang der Credit Suisse nur zugeschaut", schreibt etwa der Blick zur Einsetzung einer PUK.
In einem Interview mit dem Fernsehsender SRF 4 sagte die Bankenrechtsexpertin Monika Roth, sie erhoffe sich von einer Parlamentarischen Untersuchungskommission eine "Klärung des Sachverhalts". Und zwar nicht nur dazu, was sich in den Tagen der Übernahme abspielte, sondern auch in den Wochen davor.
Die Rolle der FINMA: Konsequenzen des Verfahrens
Im Zentrum der Untersuchung könnte - wenn es nach den Geschäftsprüfungskommissionen des Parlaments geht - die Rolle der Finanzmarktaufsicht stehen. Aus der CS-Übernahme ergäben sich zahlreiche Fragen über die Rolle der FINMA, so Expertin Roth im Interview. Es gehe nicht um das Verhalten von Einzelpersonen, sondern vielmehr um die Kompetenzen und Instrumente der Finanzmarktaufsicht. Etwa die Frage: Warum hat die FINMA die ihr zur Verfügung stehenden Instrumente gegenüber der CS nicht genutzt? "Die FINMA möchte eine Bussenkompetenz. Aber wenn sie dieses Schwert will, stellt sich die Frage, warum sie das Rüstmesser nicht gebraucht hat", formuliert es Monika Roth.
Auch die Rolle einiger Politiker, wie die des ehemaligen Finanzministers Ueli Maurer, stünden im Blick: "Man muss sich die Frage stellen, ob Maurer dem Ernst der Lage gerecht wurde", so die Bankenexpertin. Es sei zu prüfen, ob die Verhängung des Notrechts angemessen war oder ob die Lage der Credit Suisse nicht schon Monate zuvor vorhersehbar war. Roth etwa beschreibt es als eine Situation, "in der seit Monaten absehbar war, dass der Eisberg gerammt würde."
Abschreibung von AT1-Anleihen: Untersuchung in den USA eingeleitet
In den USA beschäftigt sich derzeit das Credit Derivatives Determinations Committee die Frage, ob es sich bei der von der FINMA angeordneten Abschreibung von AT1-Anleihen bei der Credit Suisse um ein "Kreditereignis mit staatlicher Beteiligung" handelt. Denn im Zuge der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wurden AT1-Anleihen im Wert von rund 16 Milliarden Schweizer Franken für wertlos erklärt. Das Ergebnis der Untersuchung hat zwar keinen direkten Einfluss auf das Schweizer Verfahren, die US-Anwaltskanzlei, die die Interessen einiger Gläubiger vertritt erwartet jedoch eine starke Signalwirkung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
15:58 |
Verluste in Zürich: Das macht der SMI nachmittags (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Zürich in Rot: SLI am Montagnachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
12:29 |
UBS Aktie News: UBS zeigt sich am Mittag gestärkt (finanzen.ch) | |
12:27 |
Verluste in Zürich: SMI präsentiert sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
12:27 |
Schwache Performance in Zürich: SLI am Mittag in Rot (finanzen.ch) | |
10:02 |
SMI-Titel UBS-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in UBS von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
09:29 |
UBS Aktie News: UBS präsentiert sich am Vormittag fester (finanzen.ch) | |
09:28 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |