Porsche vz. Aktie 121873030 / DE000PAG9113
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Virtuelle HV läuft |
21.05.2025 15:55:00
|
Porsche: Dividende soll stabil bleiben, Aktie trotzdem im Rückwärtsgang

Die Porsche AG hält auf ihrer Hauptversammlung 2025 die Dividende stabil, während das Unternehmen eine umfassende Neuausrichtung vorantreibt. Dies signalisiert Vertrauen in die langfristige Profitabilität.
• Unternehmen forciert eine strategische Neuausrichtung, um langfristige Profitabilität zu sichern
• Vorstandsvorsitzender Dr. Oliver Blume betont entschlossene Investitionen in die Zukunft
Stabile Dividende als Anker in herausfordernden Zeiten
Die Aktionäre der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG können sich freuen: Das Unternehmen hat auf seiner Hauptversammlung 2025 vorgeschlagen, die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 stabil zu halten. Demnach sollen 2,30 Euro je Stammaktie und 2,31 Euro je Vorzugsaktie ausgeschüttet werden. Dieser Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat sende laut Pressemitteilung ein klares Signal der Stabilität in einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld. Trotz umfassender Investitionen in die Zukunft und einer angekündigten "Reskalierung" des Unternehmens bleibt die Ausschüttungspolitik konsistent, was das Vertrauen des Managements in die Widerstandsfähigkeit und zukünftige Ertragskraft des Sportwagenherstellers unterstreichen soll.
Strategische Neuausrichtung für langfristigen Erfolg?
Die stabile Dividende sei Teil einer breiteren Unternehmensstrategie, heiss es weiter. Vorstandsvorsitzender Dr. Oliver Blume betonte auf der Hauptversammlung die Notwendigkeit, entschlossen in die Zukunft zu investieren, um Porsche langfristig noch profitabler aufzustellen. Dies erfordere kurzfristig zwar mehr Mittel, sei aber entscheidend für die nachhaltige Stärkung des Unternehmens. Die Automobilindustrie befinde sich in einem tiefgreifenden Wandel, und Porsche begegne diesen Herausforderungen mit einer gezielten Weiterentwicklung. Zu den strategischen Massnahmen gehört eine umfassende Neuausrichtung der Batterieaktivitäten und weitreichende Investitionen in das Produktportfolio sowie Software.
"Wir geben uns damit nicht zufrieden. Wir haben einen klaren Plan. Wir handeln.
Und wir verlieren keine Zeit." So Blume laut Redetext.
Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Porsche einen Konzernumsatz zwischen 37 und 38 Milliarden Euro. Die operative Umsatzrendite wird in einer Spanne von 6,5 bis 8,5 Prozent prognostiziert, was die kurzfristigen Auswirkungen der Investitionen und strategischen Anpassungen widerspiegelt.
Blick auf die Porsche-Aktie: Die aktuelle Marktreaktion
Die Ankündigung der stabilen Dividende und die strategischen Pläne dürften von den Anlegern genau beobachtet werden. Via XETRA gibt die Porsche-Aktie heute zeitweise 0,91 Prozent auf 45,76 Euro nach.
Die Marktstimmung wird durch die Balance zwischen kurzfristigen Investitionen und der langfristigen Vision für Profitabilität beeinflusst. Die Konstanz bei der Dividendenausschüttung könnte ein positiver Faktor sein, der Investoren auch in unsicheren Zeiten an das Unternehmen bindet und Vertrauen in die finanzielle Solidität schafft. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie der Markt die langfristigen Auswirkungen der angekündigten Neuausrichtung bewertet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
10:02 |
MDAX-Titel Porsche vz-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Porsche vz von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
09:29 |
Porsche vz Aktie News: Porsche vz gewinnt am Vormittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
09:28 |
XETRA-Handel: MDAX beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Porsche vz Aktie News: Porsche vz präsentiert sich am Freitagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Porsche vz Aktie News: Porsche vz am Mittag gefragt (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX am Mittag im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
24.09.25 | Porsche vz. Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
22.09.25 | Porsche vz. Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Porsche vz. Verkaufen | DZ BANK | |
22.09.25 | Porsche vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
22.09.25 | Porsche vz. Hold | Warburg Research |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX zurückhaltend -- Asiens Börsen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während der deutsche Leitindex kaum vom Fleck kommt. An den Märkten in Fernost geht es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |