Pernod Ricard Aktie 508063 / FR0000120693
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Nachfragerückgang |
16.10.2025 16:10:40
|
Pernod Ricard-Aktie trotzdem fester: Umsatz im ersten Quartal rückläufig
Der französische Spirituosenhersteller Pernod Ricard zeigt sich trotz eines schwierigen ersten Geschäftsquartals zuversichtlich, dass sich der Absatz im laufenden Geschäftsjahr verbessern wird.
Wie der Hersteller von Absolut-Wodka und Martell-Cognac mitteilte, hat er in den drei Monaten bis September, dem ersten Geschäftsquartal, einen Umsatz von 2,38 Milliarden Euro erzielt. Dies entspricht einem währungsbereinigten Rückgang von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Währungseffekte hätten angesichts eines stärkeren Euro in diesem Jahr den Umsatz ebenfalls negativ beeinflusst.
In den USA sei der Absatz um 16 Prozent gesunken. Teilweise hänge dieser Rückgang damit zusammen, dass Händler zunächst ihre Lagerbestände abbauten.
"Der Spirituosenmarkt blieb gedämpft", so das Unternehmen.
In China fiel der Nachfragerückgang noch deutlicher aus. Dort brach der Umsatz um 27 Prozent ein. Verbraucher seien den Bars ferngeblieben. Besonders der Cognac-Absatz habe sich schwach entwickelt.
"Wir bleiben vorsichtig, was das Nachfrageumfeld vor dem wichtigen chinesischen Neujahrsfest angeht", so Pernod Ricard.
Dennoch bekräftigte das Unternehmen seine Erwartung, dass sich die Umsatztrends im Laufe des gesamten Geschäftsjahres verbessern werden, wobei sich die Erholung eher auf die zweite Jahreshälfte konzentrieren werde. Das Unternehmen will seine operative Marge "so weit wie möglich" verteidigen und gleichzeitig weiter in seine Marken investieren.
Mittelfristig strebt Pernod Ricard ein jährliches Umsatzwachstum von 3 bis 6 Prozent und eine wachsende Rentabilität auf der Grundlage operativer Effizienzsteigerungen an.
An der EURONEXT in Paris gewinnt die Pernod Ricard-Aktie am Donnerstag zeitweise 2,14 Prozent auf 85,16 Euro.
Von Joshua Kirby
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Pernod Ricard S.A.
|
19.11.25 |
CAC 40-Papier Pernod Ricard-Aktie: So viel hätte eine Investition in Pernod Ricard von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
CAC 40-Papier Pernod Ricard-Aktie: So viel Verlust hätte ein Pernod Ricard-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
CAC 40-Titel Pernod Ricard-Aktie: So viel hätte eine Investition in Pernod Ricard von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Pernod Ricard-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
29.10.25 |
CAC 40-Wert Pernod Ricard-Aktie: So viel Verlust hätte ein Pernod Ricard-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Gewinne in Paris: CAC 40 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 im Plus (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40-Anleger greifen am Montagmittag zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Pernod Ricard S.A.
| 05.11.25 | Pernod Ricard Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Outperform | Bernstein Research | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Neutral | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


